27.10.2009 - 9 Wahl der Ausschussmitglieder und der stellvertr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Rat der Stadt Alsdorf
- Datum:
- Di., 27.10.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 1 - Rat und Verwaltung
- Beschluss:
- unverändert beschlossen
Beschluss:
Herr
Bürgermeister Sonders hat sich an den nachfolgenden Abstimmungen und Wahlen
nicht beteiligt.
- Hauptausschuss
Dem
Hauptausschuss sollen gem. Beschluss zu TOP 8 15 stimmberechtigte
Ratsmitglieder angehören. Durch die SPD-Fraktion werden die folgenden
Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:
- Herr Stv. Friedhelm
Krämer
- Herr Stv. Detlef
Loosz
- Herr Stv. Heinrich
Plum
- Herr Stv. Gustl
Rinkens
- Herr Stv. Karl-Heinz
Robert
- Herr Stv. Simon
Robert
Seitens
der CDU-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Stv. Franz
Brandt
- Frau Stv. Ulrike Wagner
Seitens
der ABU-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Stv. Bernd
Mortimer
- Herr Stv. Hubert
Hennes
Seitens
der GRÜNE-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Stv.
Horst-Dieter Heidenreich
- Frau Stv. Beatrix
Schongen
- Herr Stv. Friedel
Wirtz
Die
FDP-Fraktion schlägt Herrn Stv. Heinrich Liska vor.
Seitens
der FWA-Fraktion wird Herr Stv. Dietmar Brühl vorgeschlagen.
Die
REP-Fraktion schlägt Herrn Stv. Andreas Weber vor.
Von
der Fraktion DIE LINKE wird Herr Stv. Frank Thyssen vorgeschlagen.
Nach
Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW
entfallen auf die SPD-Fraktion 6 Sitze, auf die CDU-Fraktion 2 Sitze, auf die
ABU-Fraktion 2 Sitze, die restlichen Fraktionen erhalten jeweils einen Sitz.
Somit setzt sich der Hauptausschuss
wie folgt zusammen:
1.
Herr Stv. Friedhelm Krämer SPD-Fraktion
2.
Herr Stv. Detlef Loosz SPD-Fraktion
3.
Herr Stv. Heinrich Plum SPD-Fraktion
4.
Herr Stv. Gustl Rinkens SPD-Fraktion
5.
Herr Stv. Karl-Heinz Robert SPD-Fraktion
6.
Herr Stv. Simon Robert SPD-Fraktion
7.
Herr Stv. Franz Brandt CDU-Fraktion
8.
Frau Stv. Ulrike Wagner CDU-Fraktion
9.
Herr Stv. Bernd Mortimer ABU-Fraktion
10.
Herr Stv. Hubert Hennes ABU-Fraktion
11.
Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich GRÜNE-Fraktion
12.
Herr Stv. Heinrich Liska FDP-Fraktion
13.
Herr Stv. Dietmar Brühl FWA-Fraktion
14.
Herr Stv. Andreas Weber REP-Fraktion
15.
Herr Stv. Frank Thyssen DIE
LINKE-Fraktion.
- Rechnungsprüfungsausschuss
Dem
Rechnungsprüfungsausschuss sollen gem. Beschluss zu TOP 8 6 stimmberechtigte
Ratsmitglieder angehören.
Durch
die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:
- Herr Stv. Bruno
Borrmann
- Herr Stv. Konrad
Krämer
- Herr Stv. Simon
Robert
Durch
die CDU-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Frau Stv. Christina
Hermanns
- Herr Stv. Wilfried
Maul
Durch
die ABU-Fraktion wird Herr Stv. Norbert Koerlings vorgeschlagen.
Durch
die GRÜNE-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Stv. Friedel
Wirtz
- Herr Stv.
Horst-Dieter Heidenreich
- Frau Stv. Beatrix
Schongen
Durch
die FDP-Fraktion wird Herr Stv. Heinrich Liska vorgeschlagen.
Die
FWA-Fraktion schlägt Herrn Stv. Josef Nevelz vor.
Seitens
der Fraktion DIE REPUBLIKANER wird Herr Stv. Wolfgang Lüsgens vorgeschlagen.
Die
Fraktion DIE LINKE schlägt Herrn Stv. Frank Thyssen vor.
Nach
Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 3 GO NRW
entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion 1 Sitz, auf die
ABU-Fraktion 1 Sitz, auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.
Somit setzt sich der
Rechnungsprüfungsausschuss wie folgt zusammen:
1.
Herr Stv. Bruno Borrmann SPD-Fraktion
2.
Herr Stv. Konrad Krämer SPD-Fraktion
3.
Herr Stv. Simon Robert SPD-Fraktion
4.
Frau Stv. Christina Hermanns CDU-Fraktion
5.
Herr Stv. Norbert Koerlings ABU-Fraktion
6.
Herr Stv. Friedel Wirtz GRÜNE-Fraktion.
Nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW entsandte
der Rat der Stadt anschließend einstimmig die folgenden Ratsmitglieder in den
Rechnungsprüfungsausschuss:
1.
Herr Stv. Heinrich Liska FDP-Fraktion
2.
Herr Stv. Josef Nevelz FWA-Fraktion
3.
Herr Stv. Wolfgang Lüsgens REP-Fraktion
4.
Herr Stv. Frank Thyssen DIE
LINKE-Fraktion.
- Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische
Dienste
Dem
Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische Dienste sollen gem. Beschluss
zu TOP 8 6 stimmberechtigte Mitglieder
(Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger) angehören.
Durch
die SPD-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Stv. Marc
Schlösser
- Herr Stv.
Hans-Rainer Steinbusch
- Herr Stv.
Franz-Josef Altdorf
Seitens
der CDU-Fraktion wird Herr Stv. Wilfried Maul vorgeschlagen.
Die
ABU-Fraktion schlägt Herrn Stv. Frank Breuer vor.
Die
GRÜNE-Fraktion schlägt Herrn Stv. Horst-Dieter Heidenreich vor.
Die
FDP-Fraktion schlägt Herrn Markus Höring als sachkundigen Bürger, Vertreter:
NN, nach § 58 Abs. 3 GO NRW vor.
Die
FWA-Fraktion schlägt Herrn Hans Fischer als sachkundigen Bürger, Vertreter: NN,
nach § 58 Abs. 3 GO NRW vor.
Seitens
der Fraktion DIE REPUBLIKANER wird als sachkundiger Bürger Herr Hans Linkorn,
Vertreter: NN, nach § 58 Abs. 3 GO NRW vorgeschlagen.
Die
Fraktion DIE LINKE schlägt Herrn Stv. Metin Sak vor.
Nach
Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW
entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion 1 Sitz, auf die
ABU-Fraktion 1 Sitz, auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.
Somit setzt sich der
Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische wie folgt zusammen:
1.
Herr Stv. Marc Schlösser SPD-Fraktion
2.
Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch SPD-Fraktion
3.
Herr Stv. Franz-Josef Altdorf SPD-Fraktion
4.
Herr Stv. Wilfried Maul CDU-Fraktion
5.
Herr Stv. Frank Breuer ABU-Fraktion
6.
Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich GRÜNE-Fraktion.
Nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW entsandte
der Rat der Stadt anschließend einstimmig die folgenden Mitglieder in den
Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische Dienste:
1.
Herr Markus Höring FDP-Fraktion
Vertreter:
NN
2.
Herr Hans Fischer FWA-Fraktion
Vertreter:
NN
3.
Herr Heinz Linkorn REP-Fraktion
Vertreter:
NN
4.
Herr Stv. Metin Sak DIE
LINKE-Fraktion.
- Jugendhilfeausschuss
Dem Jugendhilfeausschuss sollen gem. Beschluss zu TOP
8 10 stimmberechtigte Mitglieder (davon 6 Personen, die Ratsmitglieder oder in
der Jugendhilfe erfahrene Frauen und Männer sind, zuzüglich 4 Frauen und
Männer, die auf Vorschlag der im Bereich der Stadt Alsdorf wirkenden und
anerkannten Träger der freien Jugendhilfe gewählt werden) und 12 beratende
Mitglieder angehören.
Zunächst werden die 6
stimmberechtigten Ratsmitglieder benannt.
Durch die SPD-Fraktion
werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:
1. Herr Stv. Bruno
Borrmann
Vertreterin: Frau Stv.
Brigitte Hinkelmann
2. Frau Stv. Anne
Nießen-Stellmach
Vertreter:
Herr Stv. Friedhelm Krämer
3. Herr Stv. Karl-Heinz
Robert
Vertreter:
Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch
Die CDU-Fraktion schlägt
Herrn Stv. Roland Andreas Krichel mit dem Vertreter Herrn Stv. Dieter Lothmann
vor.
Die ABU-Fraktion schlägt
Herrn Stv. Frank Breuer mit dem Vertreter Herrn Stv. Norbert Koerlings vor.
Seitens der GRÜNEN-Fraktion
wird Herr Stv. Friedel Wirtz mit der Vertreterin Frau Stv. Beatrix Schongen
vorgeschlagen.
Die FDP-Fraktion schlägt
Herrn Stv. Stefan Rohmann mit dem Vertreter Herrn Stv. Heinrich Liska vor.
Die FWA-Fraktion schlägt
Herrn Mathias Bergeld mit der Vertreterin Elvira Pohle vor.
Durch die Fraktion DIE
REPUBLIKANER wird Herr Christian Hoffmann mit dem Vertreter Herrn Stv. Andreas
Weber vorgeschlagen.
Die Fraktion DIE LINKE
schlägt Herrn Stv. Frank Thyssen mit dem Vertreter Herrn Stv. Metin Sak vor.
Nach Anwendung des Zuteilverfahrens
nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 3
Sitze, auf die CDU-Fraktion, die ABU-Fraktion und die GRÜNE-Fraktion jeweils 1
Sitz.
Somit setzt sich der Jugendhilfeausschuss wie folgt
zusammen:
1. Herr Stv. Bruno Borrmann SPD-Fraktion
Vertreterin: Frau Stv.
Brigitte Hinkelmann
2. Frau
Stv. Anne Nießen-Stellmach SPD-Fraktion
Vertreter: Herr Stv. Friedhelm Krämer
3. Herr
Stv. Karl-Heinz Robert SPD-Fraktion
Vertreter: Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch
4. Herr
Stv. Roland Andreas Krichel CDU-Fraktion
Vertreter: Herr Stv. Dieter Lothmann
5. Herr
Stv. Frank Breuer ABU-Fraktion
Vertreter: Herr Stv. Norbert Koerlings
6. Herr
Stv. Friedel Wirtz GRÜNE-Fraktion
Vertreterin: Frau Stv. Beatrix Schongen.
Nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW entsandte der Rat der
Stadt anschließend einstimmig die folgenden Vertreter in den
Jugendhilfeausschuss:
1. Herr Stv. Stefan
Rohmann FDP-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Heinrich Liska
2. Herr Mathias Bergfeld FWA-Fraktion
Vertreterin:
Frau Elvira Pohle
Hinweis der
Verwaltung:
Im
Jugendhilfeausschuss dürfen die Fraktionen nur durch Ratsmitglieder vertreten
werden. Somit ist der Beschluss in der nächsten Sitzung des Rates der Stadt zu
korrigieren.
3. Herr Christian Hoffmann
REP-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Andreas Weber
Hinweis der
Verwaltung: Im
Jugendhilfeausschuss dürfen die Fraktionen nur durch Ratsmitglieder vertreten
werden. Somit ist der Beschluss in der nächsten Sitzung des Rates der Stadt zu
korrigieren.
4. Herr Stv. Frank Thyssen
DIE
LINKE-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Metin Sak
Als nächstes wird über die
Entsendung der stimmberechtigten Vertreter der im Bereich des hiesigen
Jugendamtes wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe zur
Besetzung von 4 stimmberechtigten Positionen im Jugendhilfeausschuss
abgestimmt.
Der Rat der Stadt wählt die folgenden Personen gemäß §
71 Abs. 1 Ziffer 2 SGB VIII einstimmig zu Mitgliedern und stellv. Mitgliedern
des Jugendhilfeausschusses:
1. Sozialdienst
katholischer Frauen e. V.
Frau Eva-Maria Derichs, Dorfstr. 108, 52477 Alsdorf
Vertreterin: Frau Hildegard Breuer, Kleine Tröt 2, 52477
Alsdorf
2. Diakonisches
Werk im Kirchenkreis Aachen e. V.
Herr Dipl.-Pädagoge Armin Carduck, Hermann-Löns-Straße 9,
52477 Alsdorf
Vertreterin: Frau Marliese Thelen, Edelstraße 10, 52477
Alsdorf
3. Arbeiterwohlfahrt,
Kreisverband Aachen-Land e. V.
Herr Matthias Feilen, Weststraße 45, 52477 Alsdorf
Vertreter: Herr Hans-Günter Reinders, Kirchstraße 97,
52477 Alsdorf
4. Unio-Alsdorf,
Katholischer Kirchengemeindeverband Alsdorf
Frau Anja Herten, Kindergarten Sankt Castor, Im Brühl 5,
52477 Alsdorf
Vertreterin: Frau
Helga Reuter-Maurer, Kindergarten Christus König, Pastor-Josef-Borgmann-Str. 2,
52477 Alsdorf.
Im Anschluss bestellt der Rat der Stadt auf der
Grundlage des § 71 Abs. 5 SGB VIII i. V. m. den entsprechenden Vorschriften im
AG KJHG und der Satzung für das Jugendamt der Stadt Alsdorf einstimmig die
folgenden Damen und Herren als beratende Mitglieder in den
Jugendhilfeausschuss:
1.
Herr
Bürgermeister Alfred Sonders – als Behördenleiter bzw. zuständiger
Beigeordneter
Vertreter: Herr Erster
Beigeordneter Klaus Spille
2.
Herr Herbert
Heinrichs – als Leiter des Jugendamtes bzw. Stellvertreter)
Vertreter: Herr
Manfred Schmidt
3.
Frau Richterin
Kerstin Beek - Landgericht Aachen
Vertreterin: Frau
Richterin Susanne Sommer
4.
Herr KHK Udo
Bertram – Polizeipräsidium Aachen
Vertreter: Herr KHK
Franz Schmitz
5.
Frau Dr. Uta
Dohmen – Gesundheitsamt Städteregion Aachen
Vertreterin: Frau Dr.
Claudia Korebrits
6.
Herr Pfarrer
Ulrich Eichenberg – Evangelische Kirchengemeinde
Vertreterin: Frau
Sabine Popall
7.
Herr Wolfgang
Graf - IGBCE
Vertreter: Herr Willi
Kisters
8.
Herr Claus-Ulrich
Lamberty - Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe in Alsdorf
Vertreterin: Frau
Rosemarie Kolberg
9.
Herr Sadi Ünal
– Integrationsrat
Vertreterin: Frau
Khadija Offermann
10.
Frau Astrid Petry
- Bezirksregierung Köln, Obere Schulaufsicht
Vertreter: Herr
Christoph Schmitz
11.
Frau Jutta Schmid
– Bundesagentur für Arbeit
Vertreterin: Frau
Bianca Schramm.
Des
Weiteren wird vorbehaltlich der entsprechenden Änderung in der
Jugendamtssatzung
12.
Herr Frank Oehler
– Arbeitsgemeinschaft für die Grundsicherung Arbeitssuchender
Vertreter: Herr Gerd Becker
bestellt.
- Wahlausschuss
Dem
Wahlausschuss sollen gem. Beschluss zu TOP 8
6 stimmberechtigte Ratsmitglieder (sogenannte Beisitzer mit persönlichen
Stellvertretern) angehören.
Durch
die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Stv. Markus
Conrads Vertreter: NN
- Herr Stv. Konrad
Krämer Vertreter: NN
- Herr Stv. Simon
Robert Vertreter:
NN
Durch
die CDU-Fraktion wird Frau Stv. Christina Hermanns und als ihr Vertreter Herr
Stv. Franz Brandt vorgeschlagen.
Seitens
der ABU-Fraktion wird Herr Stv. Guido Gebauer mit dem Vertreter Herrn Stv.
Norbert Koerlings vorgeschlagen.
Die
GRÜNE-Fraktion schlägt Herrn Stv. Horst-Dieter Heidenreich mit dem Vertreter
Herrn Stv. Friedel Wirtz vor.
Seitens
der FDP-Fraktion wird Herr Stv. Stefan Rohmann und als Vertreter Herr Stv.
Heinrich Liska vorgeschlagen.
Die
FWA-Fraktion schlägt Herrn Stv. Josef Nevelz mit dem Vertreter Herrn Stv.
Dietmar
Brühl vor.
Durch
die Fraktion DIE REPUBLIKANER wird Herr Stv. Wolfgang Lüsgens mit dem
Stellvertreter Herrn Stv. Andreas Weber vorgeschlagen.
Die
Fraktion DIE LINKE schlägt Herrn Stv. Frank Thyssen mit dem Vertreter Herrn
Stv. Metin Sak vor.
Nach
Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW
entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion 1 Sitz, auf die
ABU-Fraktion 1 Sitz, auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.
Somit setzt sich der Wahlausschuss
wie folgt zusammen:
1.
Herr Stv. Markus Conrads SPD-Fraktion
Vertreter:
NN
2.
Herr Stv. Konrad Krämer SPD-Fraktion
Vertreter:
NN
3.
Herr Stv. Simon Robert SPD-Fraktion
Vertreter:
NN
4.
Frau Stv. Christina Hermanns CDU-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Franz Brandt
5.
Herr Stv. Guido Gebauer ABU-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Norbert Koerlings
6.
Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich GRÜNE-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Friedel Wirtz.
Die
Bestellung von beratenden Mitgliedern nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW war zu
diesem Ausschuss aufgrund von § 2 Abs. 3 des Kommunalwahlgesetzes nicht
zulässig.
- Wahlprüfungsausschuss
Dem
Wahlprüfungsausschuss sollen gem. Beschluss zu TOP 8 6 stimmberechtigte Mitglieder (Ratsmitglieder
oder sachkundige Bürger) angehören.
Durch
die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Stv. Markus
Conrads
- Herr Stv. Matthias
Feilen
- Herr Stv. Konrad
Krämer
Durch
die CDU-Fraktion wird Herr Stv. Dieter Lothmann mit dem Vertreter Herrn Stv.
Wilfried Maul vorgeschlagen.
Seitens
der ABU-Fraktion wird Herr Stv. Guido Gebauer mit dem Vertreter Herrn Stv.
Norbert Koerlings vorgeschlagen.
Die
GRÜNE-Fraktion schlägt Herrn Karl Lang als sachkundigen Bürger gem. § 58 Abs. 3
GO NRW vor. Als Vertreter werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Robert Saffer
(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
- Herr Stv.
Horst-Dieter Heidenreich
- Frau Stv. Beatrix
Schongen
- Herr Stv. Friedel
Wirtz
Die
FDP-Fraktion schlägt Herrn Stv. Heinrich Liska mit dem Vertreter Herrn Stv.
Stefan Rohmann vor.
Durch
die FWA-Fraktion wird Herr Stv. Dietmar Brühl mit dem Vertreter Herrn Stv.
Josef Nevelz vorgeschlagen.
Seitens
der Fraktion DIE REPUBLIKANER wird Herr Heinz Linkorn als sachkundiger Bürger
gem. § 58 Abs. 3 GO NRW mit dem Vertreter Herrn Stv. Wolfgang Lüsgens
vorgeschlagen.
Durch
die Fraktion DIE LINKE wird Herr Stv. Metin Sak mit dem Vertreter Herrn Stv.
Frank Thyssen vorgeschlagen.
Nach
Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW
entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion 1 Sitz, auf die
ABU-Fraktion 1 Sitz, auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.
Somit setzt sich der
Wahlprüfungsausschuss wie folgt zusammen:
1.
Herr Stv. Markus Conrads SPD-Fraktion
Vertreter:
NN
2.
Herr Stv. Matthias Feilen SPD-Fraktion
Vertreter:
NN
3.
Herr Stv. Konrad Krämer SPD-Fraktion
Vertreter:
NN
4.
Herr Stv. Dieter Lothmann CDU-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Wilfried Maul
5.
Herr Stv. Guido Gebauer ABU-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Norbert Koerlings
6.
Herr Karl Lang GRÜNE-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO)
Vertreter:
1.
Herr Robert Saffer (sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
2. Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich
3.
Frau Stv. Beatrix Schongen
4.
Herr Stv. Friedel Wirtz.
Nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW entsandte
der Rat der Stadt anschließend einstimmig die folgenden Ratsmitglieder in den
Wahlprüfungsausschuss:
1.
Herr Stv. Heinrich Liska FDP-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Stefan Rohmann
2.
Herr Stv. Dietmar Brühl FWA-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Josef Nevelz
3.
Herr Heinz Linkorn REP-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Wolfgang Lüsgens
4.
Herr Stv. Metin Sak DIE
LINKE-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Frank Thyssen.
- Ausschuss für Stadtentwicklung
Dem
Ausschuss für Stadtentwicklung sollen gem. Beschluss zu TOP 8 15
stimmberechtigte Mitglieder (Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger und 2
sachkundige Einwohner) angehören.
Durch
die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Stv. Matthias
Feilen
- Herr Stv. Manfred
Held
- Herr Stv. Detlef
Loosz
- Herr Stv. Heinrich
Plum
- Herr Stv. Gustl
Rinkens
- Herr Roman
Hinkelmann (sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW) Vertreter: Herr
Stv. Franz-Josef Altdorf
Die
CDU-Fraktion schlägt die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vor:
- Herr Stv. Franz
Brandt
- Herr Peter Steingass
(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter: NN
Seitens
der ABU-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Stv. Bernd
Mortimer
- Herr Stv. Guido
Gebauer
Durch
die GRÜNE-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
- Herr Hartmut Malecha
(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
1. Frau Heidrun Sengstake (sachkundige Bürgerin
gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
2. Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich
3. Frau Stv. Beatrix Schongen
4. Herr Stv. Friedel Wirtz
Die
FDP-Fraktion schlägt Herrn Heinz Martin Poensgen als sachkundigen Bürger gem. §
58 Abs. 3 GO NRW mit dem Vertreter Herrn Jan Herzner vor.
Durch
die FWA-Fraktion wird Herr Josef Wisten als sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs.
3 GO NRW mit dem Vertreter Herrn Stv. Josef Nevelz vorgeschlagen.
Seitens
der Fraktion DIE REPUBLIKANER wird Herr Patrick Pohl als sachkundiger Bürger
gem. § 58 Abs. 3 GO NRW mit dem Vertreter Herrn Stv. Andreas Weber
vorgeschlagen.
Die
Fraktion DIE LINKE schlägt Herrn Hartmut Knippschild als sachkundigen Bürger
gem. § 58 Abs. 3 GO NRW mit der Vertreterin Frau Sandra Soorholtz vor.
Nach
Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW
entfallen auf die SPD-Fraktion 6 Sitze, auf die CDU-Fraktion 2 Sitze, auf die
ABU-Fraktion 2 Sitze, die restlichen Fraktionen erhalten jeweils einen Sitz.
Darüber
hinaus gehören dem Ausschuss für Stadtentwicklung gem. Beschluss zu TOP 8 2 sachkundige
Einwohner gem. § 58 Abs. 4 GO NRW an.
Die
SPD-Fraktion schlägt Herrn Wolfgang Graf vor.
Die
CDU-Fraktion schlägt Herrn Edgar Spiertz vor.
Die
ABU-Fraktion schlägt Herrn Ferdinand Plum vor.
Nach
Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW
entfallen auf die SPD-sowie die CDU-Fraktion jeweils 1 Sitz.
Somit setzt sich der Ausschuss für
Stadtentwicklung wie folgt zusammen:
1.
Herr Stv. Matthias Feilen SPD-Fraktion
2.
Herr Stv. Manfred Held SPD-Fraktion
3.
Herr Stv. Detlef Loosz SPD-Fraktion
4.
Herr Stv. Heinrich Plum SPD-Fraktion
5.
Herr Stv. Gustl Rinkens SPD-Fraktion
6.
Herr Roman Hinkelmann SPD-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
Herr Stv. Franz-Josef Altdorf
7.
Herr Stv. Franz Brandt CDU-Fraktion
8.
Herr Peter Steingass CDU-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
NN
9.
Herr Stv. Bernd Mortimer ABU-Fraktion
10.
Herr Stv. Guido Gebauer ABU-Fraktion
11.
Herr Hartmut Malecha GRÜNE-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW
Vertreter:
1.
Frau Heidrun Sengstake (sachkundige Bürgerin gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
2. Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich
3.
Frau Stv. Beatrix Schongen
4.
Herr Stv. Friedel Wirtz
12.
Herr Heinz Martin Poensgen FDP-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
Herr Jan Herzner
13.
Herr Josef Wisten FWA-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
Herr Stv. Josef Nevelz
14.
Herr Patrick Pohl REP-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
Herr Stv. Andreas Weber
15.
Herr Hartmut Knippschild DIE LINKE-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreterin:
Frau Sandra Soorholtz.
Sachkundige Einwohner gemäß § 58 Abs.
4 GO NRW:
1.
Herr Wolfgang Graf SPD-Fraktion
2.
Herr Edgar Spiertz CDU-Fraktion.
- Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur
Dem
Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur sollen gem. Beschluss zu TOP 8 15
stimmberechtigte Mitglieder (Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger und 2
sachkundige Einwohner) angehören.
Anmerkung
der Verwaltung:
Während der Beratung zu TOP 9
„Wahl der Ausschussmitglieder und der stellvertretenden
Ausschussmitglieder“ hat der Rat der Stadt einstimmig beschlossen, die
Anzahl der sachkundigen Einwohner gemäß § 58 Abs. 4 GO NRW im Ausschuss für
Schulen, Sport und Kultur von bisher 2 auf nunmehr 3 zu erhöhen.
Durch
die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
1.
Herr Stv. Markus Conrads
2.
Frau Stv. Brigitte Hinkelmann
3.
Herr Stv. Friedhelm Krämer
4.
Herr Stv. Karl-Heinz Robert
5.
Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch
6.
Herr Mevlüt Zorlu (sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
Herr Stv. Detlef Loosz
Die
CDU-Fraktion schlägt die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vor:
1.
Frau Stv. Ulrike Wagner
2.
Frau Gabriele Persigehl (sachkundige Bürgerin gem. § 58 Abs. 3 GO NRW),
Vertreter: NN
Seitens
der ABU-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
1.
Herr Stv. Bernd Mortimer
2.
Herr Stv. Guido Gebauer
Durch
die GRÜNE-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
Herr
Roland Dammers (sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
1.
Herr Marius Sapletta (sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
2. Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich
3.
Frau Stv. Beatrix Schongen
4.
Herr Stv. Friedel Wirtz
Die
FDP-Fraktion schlägt Herrn Christoph Kuckartz als sachkundigen Bürger gem. § 58
Abs. 3 GO NRW mit den folgenden Vertretern vor:
- Herrn Manuel Herzner
- Herrn Kai Graf
Durch
die FWA-Fraktion wird Herr Knut Leufgens als sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs.
3 GO NRW mit dem Vertreter Herrn Stv. Dietmar Brühl vorgeschlagen.
Seitens
der Fraktion DIE REPUBLIKANER wird Herr Christian Hoffmann als sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW mit dem Vertreter Herrn Stv. Andreas Weber
vorgeschlagen.
Die
Fraktion DIE LINKE schlägt Frau Jaqueline Dumont als sachkundige Bürgerin gem.
§ 58 Abs. 3 GO NRW mit dem Vertreter Herrn Hartmut Knippschild vor.
Nach
Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW
entfallen auf die SPD-Fraktion 6 Sitze, auf die CDU-Fraktion 2 Sitze, auf die
ABU-Fraktion 2 Sitze.
Darüber
hinaus gehören dem Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur gemäß § 58 Abs. 4 GO
NRW 3 sachkundige Einwohner an.
Die
SPD-Fraktion schlägt Herrn Guido Hamacher vor.
Die
CDU-Fraktion schlägt Herrn Andreas Brandt vor.
Die
ABU-Fraktion schlägt Frau Hildegard Marx vor.
Nach
Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW
entfallen auf die SPD-Fraktion, die CDU-Fraktion sowie die ABU-Fraktion jeweils
1 Sitz.
Somit setzt sich der Ausschuss für
Schulen, Sport und Kultur wie folgt zusammen:
1.
Herr Stv. Markus Conrads SPD-Fraktion
2.
Frau Stv. Brigitte Hinkelmann SPD-Fraktion
3.
Herr Stv. Friedhelm Krämer SPD-Fraktion
4.
Herr Stv. Karl-Heinz Robert SPD-Fraktion
5.
Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch SPD-Fraktion
6.
Herr Mevlüt Zorlu SPD-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
Herr Stv. Detlef Loosz
7.
Frau Stv. Ulrike Wagner CDU-Fraktion
8.
Frau Gabriele Persigehl CDU-Fraktion
(sachkundige
Bürgerin gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
NN
9.
Herr Stv. Bernd Mortimer ABU-Fraktion
10.
Herr Stv. Guido Gebauer ABU-Fraktion
11.
Herr Roland Dammers GRÜNE-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW
Vertreter:
1.
Herr Marius Sapletta (sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
2. Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich
3.
Frau Stv. Beatrix Schongen
4.
Herr Stv. Friedl Wirtz
12.
Herr Christoph Kuckartz FDP-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
1. Herr Manuel Herzner und 2. Herr Kai Graf
13.
Herr Knut Leufgens FWA-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
Herr Stv. Dietmar Brühl
14.
Herr Christian Hoffmann REP-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
Herr Stv. Andreas Weber
15.
Frau Jacqueline Dumont DIE
LINKE-Fraktion
(sachkundige
Bürgerin gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
Herr Hartmut Knippschild.
Sachkundige Einwohner gemäß § 58 Abs.
4 GO NRW:
1.
Herr Guido Hamacher SPD-Fraktion
2.
Herr Andreas Brandt CDU-Fraktion
3.
Frau Hildegard Marx ABU-Fraktion.
Herr
Bürgermeister Sonders verliest sodann die vorgeschlagenen beratenden Mitglieder
der Kirchen und der Lehrerschaft nach § 85 Abs. 2 Schulgesetz. Hiergegen werden
keine Bedenken vorgebracht.
Der
Rat der Stadt bestellt einstimmig Herrn Helmut Jonas (Vertreter: Herr Werner
Decker) für die katholische Kirche,
Herrn
Dr. Stephan Saffer (Vertreterin: Frau Pfarrerin Petra Hartmann) für die
evangelische Kirche sowie
Herrn
Heinz-Günther Dohm (Vertreter: Herr Volker Klüppel) für die Lehrerschaft
zu
beratenden Mitgliedern des Ausschusses in schulischen Angelegenheiten.
- Ausschuss für Gebäudewirtschaft
Dem
Ausschuss für Gebäudewirtschaft sollen gem. Beschluss zu TOP 8 6
stimmberechtigte Mitglieder (Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger) angehören.
Durch
die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge
vorgeschlagen:
1.
Herr Stv. Markus Conrads
2.
Herr Stv. Friedhelm Krämer
3.
Herr Stv. Heinrich Plum
Die
CDU-Fraktion schlägt Herrn Stv. Dieter Lothmann vor.
Seitens
der ABU-Fraktion wird Herr Stv. Bernd Mortimer vorgeschlagen.
Durch
die GRÜNE-Fraktion wird Herr Ragnar Migenda nach § 58 Abs. 3 GO NRW
vorgeschlagen. Als Vertreter werden die folgenden Mitglieder in dieser
Reihenfolge vorgeschlagen:
- Herr Stv. Friedel
Wirtz
- Herr Stv.
Horst-Dieter Heidenreich
- Frau Stv. Beatrix
Schongen
Die
FDP-Fraktion schlägt Herrn Hans Goerenz als sachkundigen Bürger gem. § 58 Abs.
3 GO NRW vor (Stellvertreter NN).
Durch
die FWA-Fraktion wird Herr Otmar Müller als sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs.
3 GO NRW mit der Vertreterin Frau Alice Kleppe vorgeschlagen.
Seitens
der Fraktion DIE REPUBLIKANER wird Herr Heinz Linkorn als sachkundiger Bürger
gem. § 58 Abs. 3 GO NRW mit dem Vertreter Herrn Stv. Wolfgang Lüsgens
vorgeschlagen.
Die
Fraktion DIE LINKE schlägt Herrn Stv. Metin Sak mit dem Stellvertreter Herrn
Stv. Frank Thyssen vor.
Nach Anwendung des
Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die
SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion, die ABU-Fraktion und die
GRÜNE-Fraktion jeweils 1 Sitz.
Somit setzt sich der Ausschuss für
Gebäudewirtschaft wie folgt zusammen:
1.
Herr Stv. Markus Conrads SPD-Fraktion
2.
Herr Stv. Friedhelm Krämer SPD-Fraktion
3.
Herr Stv. Heinrich Plum SPD-Fraktion
4.
Herr Stv. Dieter Lothmann CDU-Fraktion
5.
Herr Stv. Bernd Mortimer ABU-Fraktion
6.
Herr Ragnar Migenda GRÜNE-Fraktion
(sachkundiger
Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)
Vertreter:
1.
Herr Stv. Friedhelm Wirtz
2.
Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich
3.
Frau Stv. Beatrix Schongen
Als beratende Mitglieder nach § 58 Abs.
1 Satz 7 GO NRW entsandte der Rat der Stadt anschließend einstimmig die
folgenden Mitglieder in den Ausschuss für Gebäudewirtschaft:
1.
Herr Hans Goerenz FDP-Fraktion
Vertreter:
NN
2.
Herr Otmar Müller FWA-Fraktion
Vertreterin:
Frau Alice Kleppe
3.
Herr Heinz Linkorn REP-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Wolfgang Lüsgens
4.
Herr Stv. Metin Sak DIE
LINKE-Fraktion
Vertreter:
Herr Stv. Frank Thyssen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
33 kB
|