27.10.2009 - 12 Bestellung der Vertreter/-innen der Stadt Alsdo...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Beschluss:

 

Der Rat der Stadt wählt folgende Mitglieder und Stellvertreter in die Gremien, denen die Stadt Alsdorf angehört:

 

Herr Bürgermeister Sonders hat sich an den nachfolgenden Abstimmungen und Wahlen nicht beteiligt.

 

  1. Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Alsdorf mbH (GSG)

 

Gemäß § 50 Abs. 1 GO NRW entsendet der Rat der Stadt auf Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig Herrn Kämmerer Günter Jansen in die Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Alsdorf mbH (GSG).

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW stehen der SPD-Fraktion und der CDU-Fraktion jeweils 1 Sitz in der Gesellschafterversammlung der GSG zu.

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in die Gesellschafterversammlung der GSG gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Heinrich Plum

2. CDU-Fraktion                    Herr Stv. Friedhelm Wirtz (GRÜNE).

 

 

  1. Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Alsdorf mbH (GSG)

 

Der Rat der Stadt entsendet gemäß § 50 Abs. 1 GO NRW Herrn Bürgermeister Alfred Sonders einstimmig als geborenes Mitglied in den Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Alsdorf mbH (GSG).

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion, die ABU-Fraktion sowie die GRÜNE-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Für den Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Alsdorf mbH (GSG) sind damit die folgenden Mitglieder gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Gustl Rinkens

2. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Karl-Heinz Robert

3. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch

4. CDU-Fraktion                    Herr Stv. Roland Andreas Krichel

5. ABU-Fraktion                    Herr Stv. Bernd Mortimer

6. GRÜNE-Fraktion              Herr Stv. Friedhelm Wirtz.

 

Für die verbleibenden zwei Sitze findet ein Losentscheid zwischen der FDP-Fraktion, der FWA-Fraktion, der REP-Fraktion sowie der Fraktion DIE LINKE statt.

 

Durch Losentscheid wurden Herr Stv. Josef Nevelz (FWA-Fraktion) sowie Herr Stv. Frank Thyssen (Fraktion DIE LINKE) zu Mitgliedern des Aufsichtsrates der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Alsdorf mbH (GSG) bestimmt.

 

 

  1. Gesellschafterversammlung der Industrie- und Gewerbepark Alsdorf GmbH (IGA)

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass Herr Bürgermeister Alfred Sonders als geborenes Mitglied der Gesellschafterversammlung der Industrie- und Gewerbepark Alsdorf GmbH (IGA) angehört.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 2 Sitze, auf die CDU-Fraktion, die ABU-Fraktion sowie die GRÜNE-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in die Gesellschafterversammlung der Industrie- und Gewerbepark Alsdorf GmbH (IGA) gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Detlef Loosz

                                                Vertreter: NN

2. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Heinrich Plum

                                                Vertreter: NN

3. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Gustl Rinkens

                                                Vertreter: NN

4. CDU-Fraktion                    Herr Stv. Franz Brandt         

Vertreter: Herr Stv. Dieter Lothmann

5. ABU-Fraktion                    Herr Stv. Guido Gebauer

                                                Vertreter: Herr Stv. Hubert Hennes

6. GRÜNE-Fraktion              Herr Stv. Friedhelm Wirtz

                                                Vertreter: Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich.

 

 

  1. Gesellschafterversammlung der Freizeitobjekte Alsdorf GmbH (FOGA)

 

Gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW wählt der Rat der Stadt einstimmig Herrn Stephan Spaltner in die Gesellschafterversammlung der Freizeitobjekte Alsdorf GmbH (FOGA).

 

 

  1. Aufsichtsrat der Freizeitobjekte Alsdorf GmbH (FOGA)

 

Der Rat der Stadt entsendet gem. § 50 Abs. 1 GO NRW einstimmig Herrn Kämmerer Günter Jansen (Vertreter: Herr Michael Hafers) in den Aufsichtsrat der Freizeitobjekte Alsdorf GmbH (FOGA).

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion, die ABU-Fraktion sowie die GRÜNE-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in den Aufsichtsrat der Freizeitobjekte Alsdorf GmbH (FOGA) gewählt:

 

1.         SPD-Fraktion                        Herr Stv. Friedhelm Krämer

2.         SPD-Fraktion                        Herr Stv. Konrad Krämer                

3.         SPD-Fraktion                        Herr Stv. Heinrich Liska (FDP)

4.         CDU-Fraktion                        Herr Stv. Franz Brandt

5.         ABU-Fraktion                        Herr Stv. Norbert Koerlings

6.         GRÜNE-Fraktion                   Frau Stv. Beatrix Schongen.

 

Für den verbleibenden siebten Sitz findet ein Losentscheid zwischen der FDP-Fraktion, der FWA-Fraktion, der REP-Fraktion sowie der Fraktion DIE LINKE statt.

 

Durch Losentscheid wurde Herr Stv. Metin Sak (Fraktion DIE LINKE) zum Mitglied des Aufsichtsrates der Freizeitobjekte Alsdorf GmbH (FOGA) bestimmt.

 

 

  1. Gesellschafterversammlung der Alsdorfer Bauland GmbH

 

Der Rat der Stadt entsendet gem. § 50 Abs. 1 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in die Gesellschafterversammlung der Alsdorfer Bauland GmbH.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion sowie die CDU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in die Gesellschafterversammlung der Alsdorfer Bauland GmbH gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Gustl Rinkens

2. CDU-Fraktion                    Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich (GRÜNE).

 

 

  1. Gesellschafterversammlung der Energie- und Wasserversorgung vor Ort GmbH (Enwor)

 

Gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW wählt der Rat der Stadt einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders zum Mitglied der Gesellschafterversammlung der Energie- und Wasserversorgung vor Ort GmbH (Enwor).

 

 

  1. Aufsichtsrat der Energie- und Wasserversorgung vor Ort GmbH (Enwor)

 

Gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW wählt der Rat der Stadt einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders zum Mitglied des Aufsichtsrates der Energie- und Wasserversorgung vor Ort GmbH (Enwor) als Vorschlag an den Städteregionstag.

 

 

 

  1. Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Wohnungs-baugesellschaft für den Kreis Aachen mbH (GWG)

 

Gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW wählt der Rat der Stadt mit Mehrheit (bei 13 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen) Herrn Stv. Heinrich Plum, SPD-Fraktion, in die Gesellschafterversammlung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft für den Kreis Aachen mbH (GWG).

 

 

  1. Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft für den Kreis Aachen mbH (GWG)

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass dem Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft für den Kreis Aachen mbH (GWG) nur der Bürgermeister angehören kann. Daher wird Herr Bürgermeister Alfred Sonders der GWG-Gesellschafterversammlung einstimmig für die Entsendung in den dortigen Aufsichtsrat vorgeschlagen.

 

 

  1. Gesellschafterversammlung der Energie- und Wasserversorgung GmbH (EWV)

 

Der Rat der Stadt entsendet gemäß § 50 Abs. 1 GO NRW Herrn Bürgermeister Alfred Sonders einstimmig in die Gesellschafterversammlung der EWV.

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Stv. Marc Schlösser, SPD-Fraktion, in die Gesellschafterversammlung der EWV.

 

 

  1. Beirat der Energie- und Wasserversorgung GmbH (EWV)

 

Der Rat der Stadt schlägt der Gesellschafterversammlung gemäß § 50 Abs. 1 GO NRW einstimmig vor, Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in den Beirat der EWV zu entsenden.

 

Der Rat der Stadt schlägt der Gesellschafterversammlung gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Stv. Gustl Rinkens, SPD-Fraktion, für den Beirat der EWV vor.

 

 

  1. Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Aachen mbH (WFG)

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW mit Mehrheit Herrn Stv. Heinrich Plum, SPD-Fraktion zum Mitglied der Gesellschafterversammlung der WFG.

 

 

 

 

 

  1. Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Aachen mbH (WFG)

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass Herr Bürgermeister Alfred Sonders als geborenes Mitglied dem Aufsichtsrat der WFG angehört.

 

 

  1. Gesellschafterversammlung der Blausteinsee GmbH

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Stv. Matthias Feilen, SPD-Fraktion, in die Gesellschafterversammlung der Blausteinsee GmbH.

 

 

  1.  Beirat der Sparkasse Aachen

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW mit Mehrheit Herrn Stv. Konrad Krämer, SPD-Fraktion, in den Beirat der Sparkasse Aachen.

 

 

  1. Verbandsversammlung des Wasserverbandes Eifel-Rur (WVER)

 

Gem. § 50 Abs. 1 GO NRW entsendet der Rat der Stadt auf Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig Herrn Jörg Theißing, Eigenbetrieb Technische Dienste, in die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Eifel-Rur.

 

Im Rahmen der Abstimmung zur Besetzung der weiteren Sitze in der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Eifel-Rur gemäß § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die Liste der SPD-Fraktion 18 Stimmen, auf die Liste der CDU-Fraktion 6 Stimmen, auf die Liste der ABU-Fraktion 5 Stimmen und auf die Liste der GRÜNE-Fraktion 7 Stimmen.

 

Nach Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen somit auf die SPD-Fraktion 2 Sitze, auf die CDU-Fraktion 1 Sitz und auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.

 

Somit sind folgende Mitglieder in die Verbandsversammlung des WVER gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Marc Schlösser

2. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Franz-Josef Altdorf

3. CDU-Fraktion                    Herr Stv. Wilfried Maul

4. GRÜNE-Fraktion              Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich.

 

 

  1.  Verbandsversammlung des VHS-Zweckverbandes Nordkreis Aachen

 

Gem. § 50 Abs. 1 GO NRW entsendet der Rat der Stadt auf Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig Herrn Ersten Beigeordneten Klaus Spille (Vertreterin: Frau Anke Libber) in die Verbandsversammlung des VHS-Zweckverbandes Nordkreis Aachen.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 2 Sitze, auf die CDU-Fraktion, ABU-Fraktion sowie die GRÜNE-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in die Verbandsversammlung des VHS-Zweckverbandes Nordkreis Aachen gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Frau Stv. Brigitte Hinkelmann

                                                Vertreter: Herr Stv. Franz-Josef Altdorf

2. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Manfred Held

                                                Vertreter: Herr Stv. Markus Conrads

3. CDU-Fraktion                    Frau Stv. Christina Hermanns

                                                Vertreter: Herr Stv. Roland Andreas Krichel

4. ABU-Fraktion                    Herr Stv. Norbert Koerlings

                                                Vertreter: NN

5. GRÜNE-Fraktion              Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich

                                                Vertreter: Frau Stv. Beatrix Schongen.

 

 

  1.  Fachausschuss des VHS-Zweckverbandes Aachen Nordkreis

 

Als Vorschlag an die Verbandsversammlung entsendet der Rat der Stadt gem. § 50 Abs. 1 GO NRW auf Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig Herrn Ersten Beigeordneten Klaus Spille (Vertreterin: Frau Anke Libber) in den Fachausschuss des VHS-Zweckverbandes Aachen Nordkreis.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 1 Sitz und auf die CDU-Fraktion 1 Sitz.

 

Für den Fachausschuss des VHS-Zweckverbandes Aachen Nordkreis sind somit als Vorschlag an die Verbandsversammlung die folgenden Mitglieder gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Manfred Held

                                                Vertreterin: Frau Stv. Brigitte Hinkelmann

2. CDU-Fraktion                    Frau Stv. Christina Hermanns

                                                Vertreter: Herr Stv. Roland Andreas Krichel.

 

 

  1.  Beirat der Kulturgemeinde Alsdorf e.V.

 

Gemäß § 50 Abs. 1 GO NRW entsendet der Rat der Stadt auf Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig Frau Marion Wingen, Stabsstelle 2, in den den Beirat der Kulturgemeinde Alsdorf e.V.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion, auf die CDU-Fraktion sowie die ABU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

 

 

Somit sind folgende Mitglieder in den Beirat der Kulturgemeinde Alsdorf e.V. gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Frau Stv. Anna Nießen-Stellmach

2. CDU-Fraktion                    Frau Renate Rinkens (GRÜNE)

3. ABU-Fraktion                    Herr Stv. Norbert Koerlings.

 

 

  1.  Beirat des Tierparkvereins e.V.

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass Herr Erster Beigeordneter Klaus Spille diesem Beirat als geborenes Mitglied angehört.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 2 Sitze, auf die CDU-Fraktion 1 Sitz und auf die ABU-Fraktion 1 Sitz.

 

Somit sind folgende Mitglieder in den Beirat des Tierparkvereins e.V. gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Bruno Borrmann

                                                Vertreter: Herr Stv. Franz-Josef Altdorf

2. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Marc Schlösser

                                                Vertreter: Herr Stv. Manfred Held

3. CDU-Fraktion                    Herr Stv. Roland Andreas Krichel

                                                Vertreter: Herr Stv. Wilfried Maul

4. ABU-Fraktion                    Herr Stv. Norbert Koerlings

                                                Vertreter: Herr Stv. Bernd Mortimer.

 

 

  1.  Stifterversammlung der Stiftung Bergbaumuseum Grube Anna II

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW mit Mehrheit (bei 11 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen) Herrn Stv. Karl-Heinz Robert in die Stifterversammlung der Stiftung Bergbaumuseum Grube Anna II.

 

 

  1. Kuratorium der Stiftung Bergbaumuseum Grube Anna II

 

Gem. § 50 Abs. 1 GO NRW entsendet der Rat der Stadt auf Vorschlag des Bürgermeisters einstimmig Herrn Ersten Beigeordneten Klaus Spille in das Kuratorium der Stiftung Bergbaumuseum Grube Anna II.

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Stv. Karl-Heinz Robert in das Kuratorium der Stiftung Bergbaumuseum Grube Anna II.

 

 

  1. Mitgliederversammlung des Vereines für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VABW)

 

Gem. § 50 Abs. 1 GO NRW entsendet der Rat der Stadt einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in die Mitgliederversammlung des Vereines für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VABW).

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion, die CDU-Fraktion sowie die ABU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in die Mitgliederversammlung des Vereines für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VABW) gewählt:

 

SPD-Fraktion                        Frau Stv. Brigitte Hinkelmann

CDU-Fraktion                        Herr Stv. Roland Andreas Krichel

ABU-Fraktion                        Herr Stv. Guido Gebauer.

 

 

  1. Stimmführer in der Mitgliederversammlung des Vereines für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VABW)

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders (Vertreter: NN) zum Stimmführer in die Mitgliederversammlung des Vereines für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VABW).

 

 

  1. Vorstand des Vereines für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VABW)

 

Gem. § 50 Abs. 1 GO NRW entsendet der Rat der Stadt einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in den Vorstand des Vereines für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VABW).

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion sowie die CDU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in den Vorstand des Vereines für allgemeine und berufliche Weiterbildung e.V. (VABW) gewählt:

 

SPD-Fraktion                        Herr Stv. Detlef Loosz

CDU-Fraktion                        Herr Peter Schongen (GRÜNE).

 

 

  1. Mitgliederversammlung der Zukunftsinitiative im Aachener Raum e.V. (ZAR)

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass Herr Bürgermeister Alfred Sonders dieser Mitgliederversammlung als geborenes Mitglied angehört.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion, die CDU-Fraktion sowie die ABU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

 

 

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in die Mitgliederversammlung der ZAR gewählt:

 

SPD-Fraktion                        Herr Stv. Franz-Josef Altdorf

CDU-Fraktion                        Herr Peter Steingass

ABU-Fraktion                        Herr Stv. Bernd Mortimer.

 

 

  1. Vorstand der Zukunftsinitiative im Aachener Raum e.V. (ZAR)

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass Herr Bürgermeister Alfred Sonders dem Vorstand der ZAR als geborenes Mitglied angehört.

 

 

  1. Mitgliederversammlung der Euregio/Regio Aachen e.V.

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders (Vertreter: Herr Stv. Friedhelm Krämer, SPD-Fraktion) in die Mitgliederversammlung der Euregio/Regio Aachen e.V.

 

 

  1. Regio-Rat der Euregio/Regio Aachen e.V.

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Stv. Friedhelm Krämer, SPD-Fraktion, in den Regio-Rat der Euregio/Regio Aachen e.V. als Vorschlag an den Städteregionstag.

 

 

  1. Mitgliederversammlung des Vereines zur Förderung behinderter Kinder und Erwachsener Herzogenrath e.V.

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in die Mitgliederversammlung des Vereines zur Förderung behinderter Kinder und Erwachsener Herzogenrath e.V.

 

 

  1. Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes (NWStGB)

 

Gem. § 50 Abs. 1 GO NRW entsendet der Rat der Stadt einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in die Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes (NWStGB).

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion, die ABU-Fraktion sowie die GRÜNE-Fraktion jeweils 1 Sitz. 

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in die Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes (NWStGB) gewählt.

 

 

SPD-Fraktion                        Herr Stv. Friedhelm Krämer

                                                Vertreter: NN

SPD-Fraktion                        Herr Stv. Heinrich Plum

                                                Vertreter: NN

SPD-Fraktion                        Herr Stv. Manfred Held

                                                Vertreter: NN

CDU-Fraktion                        Herr Stv. Dieter Lothmann

                                                Vertreter: Herr Stv. Franz Brandt

ABU-Fraktion                        Herr Stv. Guido Gebauer

                                                Vertreter: Herr Stv. Bernd Mortimer

GRÜNE-Fraktion                   Herr Stv. Friedhelm Wirtz

                                                Vertreter: Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich.

 

 

  1. Beirat für den Kreis Aachen des Aachener Verkehrsverbundes (AVV)

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in den Beirat für den Kreis Aachen des Aachener Verkehrsverbundes (AVV).

 

 

  1. Beirat der ASEAG für Verkehrsfragen

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in den Beirat der ASEAG für Verkehrsfragen.

 

 

  1. Gruppenversammlung des Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV)

 

Auf Vorschlag des Bürgermeisters wählt der Rat der Stadt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Frau Marion Carduck-Ress, FB 1 – Rat und Verwaltung, und Herrn Andreas Schäfer, FG 1.2 – Personal, in die Gruppenversammlung des Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV).

 

 

  1. Mitgliederversammlung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt)

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders in die Mitgliederversammlung der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt).

 

 

  1. Seniorenbeirat

 

Der Rat der Stadt nimmt einmütig zur Kenntnis, dass dem Seniorenbeirat keine Vertreter aus seinen Reihen angehören. Der Seniorenbeirat setzt sich gemäß einstimmiger Beschlusslage zukünftig wie folgt zusammen:

 

1.                 Herr Josef Jordans, FG 1.1, als Bürger- und Seniorenbeauftragter der Stadtverwaltung Alsdorf, Vertreter: Herr Stephan Müller, FG 5.3

2.                 Herr Fred Beger, Vertreter: Herr Hans-Günter Reinders (Arbeiterwohlfahrt)

3.                 Frau Gerdamarie Bücken-Klisch, Vertreter: NN (Caritas)

4.                 Herr Ludwig Esser, Vertreterin: Frau Anni Becker (DRK)

5.                 Frau Marlies Schulze-Seiler, Vertreterin: Frau Sylvia Slupik (Diakonie)

6.                 Frau Maria Miskulin, Vertreter: NN (Arbeitsgemeinschaft der Invaliden- und Seniorenvereine in Alsdorf)

7.                 Herr Erich Simons, Vertreter: NN (Arbeitsgemeinschaft der Invaliden- und Seniorenvereine in Alsdorf).

 

 

  1. Partnerschaftskomitee

 

Der Rat der Stadt nimmt einmütig zur Kenntnis, dass dem Partnerschaftskomitee ein Vertreter der Verwaltung, zwei Vertreter der Aktionsgemeinschaft Alsdorf e.V. und acht Ratsmitglieder angehören.

 

Zunächst werden daher gemäß § 50 Abs. 2 GO NRW einstimmig für die Verwaltung Herr Klaus Mingers, Stabsstelle 2, für die Aktionsgemeinschaft Alsdorf e.V. Frau Heidrun Thater und Frau Helga Ochs in das Partnerschaftskomitee gewählt.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion, die ABU-Fraktion sowie die GRÜNE-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Somit sind die folgenden Mitglieder in das Partnerschaftskomitee gewählt:

 

1.                 SPD-Fraktion             Herr Stv. Heinrich Plum

2.                 SPD-Fraktion             Herr Helmut Klein

3.                 SPD-Fraktion             Herr Reinhard Wiegand

4.                 CDU-Fraktion                        Herr Stv. Franz Brandt

5.                 ABU-Fraktion             Herr Stv. Hubert Hennes

6.                 GRÜNE-Fraktion       Herr Robert Saffer.

 

Für die verbleibenden zwei Sitze findet ein Losentscheid zwischen der FDP-Fraktion, der FWA-Fraktion, der REP-Fraktion sowie der Fraktion DIE LINKE statt.

 

Durch Losentscheid wurden Herr Stv. Dietmar Brühl (FWA-Fraktion) sowie Herr Stv. Andreas Weber (REP-Fraktion), zu Mitgliedern des Partnerschaftskomitees bestimmt.

 

 

  1. Beirat des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderungen

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass neben den 10 sonstigen stimmberechtigten Mitgliedern ein stimmberechtigter Vertreter der Verwaltung sowie vier stimmberechtigte Vertreter aus seinen Reihen in den Beirat des Rates der Stadt für Menschen mit Behinderungen zu entsenden sind.

 

Zum Vertreter der Verwaltung in den Beirat des Rates der Stadt für Menschen mit Behinderungen wird Herr Erster Beigeordneter Klaus Spille (Vertreter: Herr städt. Oberverwaltungsrat Heinz Leisten) berufen.

 

Die bisherigen sonstigen 10 stimmberechtigten und 2 beratenden Mitglieder (nebst ihrer Vertreterinnen und Vertreter) werden einstimmig in ihrem Amt bestätigt.

 

 

Behindertensportgemeinschaft Alsdorf

 

Herr Heinz Mareck

(Vertreter: NN)

 

Arbeitskreis Hilfe für Behinderte

 

Frau Jürgen Müller

(Vertreter: Frau Karin Bettgen)

 

Blindenverein Aachen Stadt und Land, Stolberg

 

Herrn Franz Meyer

(Vertreter: NN)

 

Paritätischer Wohlfahrtsverband Aachen-Kreis

 

Herr Wolfgang Hagenström

(Vertreter: Herr Reinhold Bongartz)

 

Caritas Behindertenwerk GmbH Alsdorf

 

Herr Manfred Broßelt

(Vertreter: Herr Andreas Dittrich)

 

AG Behinderte

 

Herr Hans Heinrichs

(Vertreter: Ursula Milfey)

 

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Alsdorf-Burg 1927 im Kreisverband Aachen e. V.

 

Herr Klaus Zimmermann

(Vertreter: Herr Hans Rennert)

 

JG-Gruppe gGmbH-Vinzenz-Heim Aachen/Anna-Roles-Haus Alsdorf

 

Herr Heinrich Blankenheim

(Vertreterin: Frau Claudia Stasiak)

 

Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderter und Sozialrentner Aachen Kreis (VDK)

 

Herr Horst Zentis,

(Vertreter: Herr Heinz Heinrichs)

 

Sachkundiges Mitglied

 

Herr Georg Eikel

 

Leiter des FG 3.1 - Soziales

 

Herr Heinz Leisten

(Vertreter: stellv. Leiter des FG 3.1, Herr Wolfgang Schleibach)

 

Geschäfts- und Schriftführer/in des Beirates für Menschen mit

Behinderungen

 

Herr Frank Vogel

 

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 2 Sitze, auf die CDU-Fraktion und die ABU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

 

 

 

In den Beirat des Rates der Stadt für Menschen mit Behinderungen sind somit gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Manfred Held

2. SPD-Fraktion                    Frau Stv. Anna Nießen-Stellmach

3. CDU-Fraktion                    Frau Stv. Beatrix Schongen (GRÜNE)

4. ABU-Fraktion                    Herr Stv. Norbert Koerlings.

 

 

  1. Umlegungsausschuss

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass zwei Ratsvertreter zu wählen sind.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion sowie die CDU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

In den Umlegungsausschuss sind somit die folgenden Ratsvertreter gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Heinrich Plum

2. CDU-Fraktion                    Herr Stv. Franz Brandt.

 

Die sonstigen Mitglieder des Umlegungsausschusses verbleiben in ihrem Amt, da ihre Wahlzeit noch nicht abgelaufen ist.

 

 

  1. Integrationsrat

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass die alte Besetzung bis zur Neuwahl im Februar 2010 bestehen bleibt.

 

 

  1. GVV Kommunalversicherung – Regionalbeirat Köln

 

Der Rat der Stadt wählt auf Vorschlag von Herrn Bürgermeister Alfred Sonders einstimmig Herrn Hans-Peter Hermanns, Stabsstelle 1, in den GVV Kommunalversicherung – Regionalbeirat Köln - als Vorschlag an den Aufsichtsrat.

 

 

  1. Mitgliederversammlung des Vereins „Euregionales Zentrum für Energieentwicklung und Bergbaugeschichte e.V.“

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass Herr Bürgermeister Alfred Sonders dieser Mitgliederversammlung als geborenes Mitglied angehört.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion, die CDU-Fraktion sowie der ABU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Damit sind die folgenden Ratsmitglieder in die Mitgliederversammlung des Vereins „Euregionales Zentrum für Energieentwicklung und Bergbaugeschichte e.V.“ gewählt:

 

1.         SPD-Fraktion            Herr Stv. Matthias Feilen

2.         CDU-Fraktion            Herr Ragnar Migenda (GRÜNE)

3.         ABU-Fraktion            Herr Stv. Norbert Koerlings.

           

 

  1. Vorstand des Vereins „Euregionales Zentrum für Energieentwicklung und Bergbaugeschichte e.V.

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass Herr Bürgermeister Alfred Sonders dem Vorstand als geborenes Mitglied angehört.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion, die CDU-Fraktion sowie der ABU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Somit sind die folgenden Ratsmitglieder in den Vorstand des Vereins „Euregionales Zentrum für Energieentwicklung und Bergbaugeschichte e.V.“ gewählt:

 

1.         SPD-Fraktion            Herr Stv. Detlef Loosz

2.         CDU-Fraktion            Herr Peter Steingass

3.         ABU-Fraktion            Herr Stv. Norbert Koerlings.

 

 

  1. Ausschuss für Strukturfragen bei der RegioEntsorgung

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 1 GO NRW einstimmig Herrn technischen Dezernenten Harald Richter (Vertreter: Herr kaufm. Betriebsleiter Walter Buttgereit) und Herrn kaufm. Betriebsleiter Walter Buttgereit (Vertreter: Herr Stephan Maaßen) in den Ausschuss für Strukturfragen bei der RegioEntsorgung.

 

 

  1. Regionaler Abfallwirtschaftsbeirat bei der RegioEntsorgung

 

Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Abs. 1 GO NRW einstimmig Herrn technischen Dezernenten Harald Richter (Vertreter: Herr kaufm. Betriebsleiter Walter Buttgereit) in den Regionalen Abfallwirtschaftsbeirat bei der RegioEntsorgung.

 

Im Rahmen des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gem. § 50 Abs. 4 i.V.m. § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 2 Sitze, auf die CDU-Fraktion sowie die ABU-Fraktion jeweils 1 Sitz.

 

Damit sind die folgenden Stadtverordneten in den Regionalen Abfallwirtschaftsbeirat bei der RegioEntsorgung gewählt:

 

1. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Marc Schlösser

                                                Vertreter: NN

2. SPD-Fraktion                    Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch

                                                Vertreter: NN

3. CDU-Fraktion                    Herr Peter Steingass

                                                Vertreter: Herr Dieter Lejeune

4. ABU-Fraktion                    Herr Stv. Frank Breuer

                                                Vertreter: Herr Stv. Hubert Hennes.

 

 

  1. Mitgliederversammlung der Grünmetropole e.V.

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass Herr Bürgermeister Alfred Sonders der Mitgliederversammlung als geborenes Mitglied angehört.

 

 

  1. Beirat des Heilig-Geist-Gymnasiums (HGG)

 

Der Rat der Stadt nimmt einstimmig zur Kenntnis, dass Herr Bürgermeister Alfred Sonders dem Beirat des Heilig-Geist-Gymnasiums als geborenes Mitglied angehört.

 

 

  1. Vertreter bei sonstigen juristischen Personen des Privatrechts

 

Hier wählt der Rat der Stadt gemäß § 50 Abs. 1 GO NRW einstimmig Herrn Bürgermeister Alfred Sonders bzw. seinen Vertreter im Amt.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage