07.03.2024 - 1 Eröffnung der Sitzung

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Die stellvertretende Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Frau Stv. Brandt, CDU-Fraktion, begrüßt die Sitzungsteilnehmer/innen, die Zuhörer/innen, den Vertreter der Presse und ebenso die Mitarbeiter/innen der Verwaltung.

Anschließend stellt sie fest, dass Einladung, Nachtrag und die Erläuterungen zur heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses allen Beteiligten form- und fristgerecht zugegangen sind. Des Weiteren stellt sie die Beschlussfähigkeit des Jugendhilfeausschusses fest.

Informativ teilt die stellv. Vorsitzende, Frau Stv. Brandt, folgende Ergänzungen zur Tagesordnung mit:

 

Im öffentlichen Teil zu

Punkt 7:  Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet; hier: Fortschreibung der

  Bedarfsplanung 2024 – 2026 für Kindertageseinrichtungen und Kinder-               tagespflege einschl. bedarfsgerechter Ausbauplanung und zukünftiger                             Gruppenformen

ist die Seite 31 der Anlage auszutauschen.

 

Punkt 10:  Anfrage und Antrag zu den Angeboten des Helene-Weber-Hauses;
  hier: Antrag der CDU Fraktion im Rat der Stadt vom 13.02.2024

ist von der heutigen Tagesordnung abzusetzen und soll in der nächsten Sitzung des Rates der Stadt zur Tagesordnung gestellt werden.

 

Es wird vorgeschlagen, die Tagesordnung im öffentlichen Teil um

Punkt 12: Bauprojekte; hier: Sachstandsbericht der Stadtentwicklung Alsdorf   GmbH

zu erweitern und diesen Punkt vor Tagesordnungspunkt 6 zu behandeln.

 

Änderungswünsche zur Tagesordnung seitens der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses bestehen nicht.

Die stellvertretende Vorsitzende, Frau Stv. Brandt, stellt die Tagesordnung zur Abstimmung. Diese wird einstimmig angenommen.

Sie macht die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses darauf aufmerksam, dass sie sich bei dem entsprechenden Punkt melden müssten, wenn sie befangen seien. Es erfolgt keine Meldung.

 

Vor Eintritt in die weitere Tagesordnung bittet die stellvertretende Vorsitzende, Frau Stv. Brandt, darum, dass alle Rats- und (stellvertretenden) Ausschussmitglieder, die lediglich als Gäste an der heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses teilnehmen, grundsätzlich im Zuschauerbereich Platz nehmen sollen.