26.11.2024 - 10 Namensänderung des "Gymnasium Alsdorf" hier:Umb...

Reduzieren

Frau Malecha, GRÜNE, erklärt, dass die GRÜNE-Fraktion die Namensänderung sehr begrüße und sich der Variante 1 des Beschlussvorschlages anschließen werde, da diese dem Wunsch der Schule entspreche.

 

Auch Frau Persigehl spricht sich im Namen der CDU-Fraktion für die Variante 1 aus, um den Vorschlag des Gymnasiums voll zu unterstützen, dessen Wunsch auf Namensänderung absolut verständlich sei.

Sollte im heutigen Ausschuss jedoch die Mehrheit für die Variante 2 des Beschlussvorschlages stimmen wollen, könne die CDU-Fraktion sich auch dieser anschließen, erklärt Frau Persigehl.

 

Frau Stv. Niedemaier, SPD-Fraktion, bedankt sich für die besondere Entwicklung des Gymnasiums bei den Schulleitungen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Hausmeistern, Mitarbeiter/innen im Schulsekretariat und auch nicht lehrendem Personal für ihre Bemühungen und Arbeit.

Auch die SPD-Fraktion begrüße den Wunsch der Schule und werde dementsprechend für Variante 1 des Beschlussvorschlages stimmen.

 

Nunmehr bekundet Frau Stv. Niedermaier jedoch ihr Unverständnis für den Antrag der CDU-Fraktion in gleicher Sache. Dieser sei neun Tage vor dem Antrag des Gymnasiums datiert. Frau Niedermaier erläutert, dass am 14.09.2024 ein informelles Gespräch zwischen dem Schulleiter, Herrn Wüller, der Vorsitzenden des Ausschusses für Schulen, Sport und Kultur, Frau Stv. Pütz und deren stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Stv. Krämer stattgefunden habe, in welchem über die beabsichtigte Umbenennung des Gymnasiums informiert worden sei.

Am 16.09.2024 sei jedoch bereits der entsprechende Antrag der CDU-Fraktion bei der Verwaltung eingegangen – sogar bevor die Schulkonferenz zu dieser Angelegenheit beraten habe.

Da die SPD-Fraktion dieses Verhalten, auch und vor allem der Schule gegenüber für fragwürdig halte, fragt Frau Stv. Niedermaier deshalb, wie dieser Fraktionsantrag zustande gekommen sei. 

 

Frau Persigehl, CDU, stellt die Gegenfrage, wo das Problem der Antragstellung sei, zumal ja ein Gespräch mit der Schulleitung des Gymnasiums stattgefunden habe.

 

Die Vorsitzende, Frau Stv. Pütz, stellt klar, dass sie nach dem von Frau Stv. Niedermaier genannten Gespräch am 14.09.2024 in keiner Weise in dieser Angelegenheit etwas vorweggegriffen habe. Sie habe in ihrer Funktion als Vorsitzende des Ausschusses für Schulen, Sport und Kultur Möglichkeiten aufgezeigt, dieses Thema auf die Tagesordnung des Ausschusses zu setzen, um so möglichst schnell über den Wunsch des Gymnasiums auf Namensänderung beraten zu können. Zu diesem Zeitpunkt sei jedoch nicht klar gewesen, dass bereits ein konkreter Antrag der Schule für die heutige Ausschusssitzung vorliege.

 

Auch Frau Stv. Brandt, CDU-Fraktion, weist darauf hin, dass es jeder Fraktion im Rat der Stadt Alsdorf gestattet sei, Anträge zu stellen.

Frau Stv. Niedermaier erklärt nochmals die Auffassung der SPD-Fraktion zu dieser Angelegenheit.

 

Frau Malecha, GRÜNE, bittet darum, die Diskussion nunmehr abzubrechen, da sie mit dem eigentlichen Thema der Namensänderung nichts zu tun habe.

Reduzieren

Empfehlungsbeschluss:

Der Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur empfiehlt dem Rat der Stadt:

 

Der Rat der Stadt beschließt:

 

Variante 1: den Namen des Gymnasiums Alsdorf mit Wirkung vom 01.01.2025 in „Dalton - Gymnasium Alsdorf“ zu ändern.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage