05.05.2022 - 6 Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemei...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

Herr Erster Beigeordneter Kahlen führt aus, dass die Friedhofskommission den Bürgerantrag zum Gegenstand seiner 15. Sitzung gemacht habe. Alle Themen des Antrages seien abgearbeitet und geprüft worden. Die Stellungnahmen dazu seien auszugsweise als Anlage zur Vorlage beigefügt worden. Es sei so, dass sich ein großer Teil der dort festgestellten Mängel erledigt habe, teilweise könnte die Kritik aber auch seitens der Friedhofskommission nicht nachvollzogen werden. Die Friedhofskommission empfehle, die Hauptwege auf dem Friedhof Hoengen zu überarbeiten und zu versuchen, diese zu stabilisieren. Dies solle mit der von Herrn Bürgermeister Sonders erwähnten Rüttelmaschine geschehen. Des Weiteren sei die Wasserstelle kritisiert worden, dies sei nach Meinung der Friedhofskommission jedoch kein Problem. Um das Tragen von Wasserkannen zu erleichtern seien hier Transportwägelchen hingestellt worden. Auch im hinteren Teil des Friedhofes solle eine weitere Wasserentnahmestelle installiert werden. Darüber hinaus solle das gesamte Umfeld der Wasserentnahmestelle verschönert werden. Sofern die Ausführungen heute zur Kenntnis genommen werden, werde die Verwaltung mit den Antragstellerinnen einen Ortstermin vereinbaren, um die Feststellungen abzugleichen.

 

Herr Bürgermeister Sonders bedankt sich bei der Friedhofskommission, dass diese sich so intensiv mit den Friedhöfen auseinandersetze. Man müsse allerdings Abwägungen treffen. Dies solle vor Ort den Antragstellerinnen erläutert werden. Das neu angeschaffte Gerät lockere die Schotterwege auf und entferne gleichzeitig Unkraut, sodass dann ein besserer Zustand der Wege festzustellen sei. Damit sollen in Hoengen einige Wege bearbeitet werden, es müssen jedoch auch andere Friedhöfe berücksichtigt werden.

 

Herr Erster Beigeordneter Kahlen ergänzt, dass seitens der Antragstellerinnen darauf hingewiesen worden sei, dass der Friedhof nicht abgeschlossen werde. Hier sei man einem Wunsch der Anwohnerschaft gefolgt, um eine Abkürzung zur Jülicher Straße zu schaffen; das sei jedoch sofort geändert worden. Nun werde der Friedhof von einem Schließdienst geschlossen mit der Folge, dass sich einige Anwohner und Anwohnerinnen über den abgeschlossenen Friedhof beschweren. Das sei eine nicht endende Problematik.

 

Herr Stv. Plum, SPD-Fraktion, verdeutlicht, dass sich die Verwaltung intensiv mit dem Antrag beschäftigt und einige Gefahren umgehend behoben habe. Es sei auch keinesfalls Ansinnen der Antragstellerinnen gewesen, die Böden komplett herzurichten, sie sollen nur begehbar sein und daran arbeite die Verwaltung. Er hoffe, dass dies die Menschen zufrieden stelle, die dort ihre Angehörigen besuchen. Ein Teil seiner Familiengräber sei ebenfalls auf diesem Friedhof. Er stimmt den Aussagen des Herrn Bürgermeister Sonders zu, auch wenn dies nicht ganz die Zufriedenheit der Antragstellerinnen treffe, sei es positiv, dass sich die Verwaltung mit den Dingen beschäftige und daran arbeite.

 

Herr Stv. Brandt, CDU-Fraktion, erklärt, dass sich sowohl die CDU- als auch die SPD-Fraktion mit den Anliegen beschäftigt habe. Dies begrüße er, da Friedhöfe einen sensiblen Bereich darstellen. Die CDU-Fraktion habe eine detaillierte Liste erstellt, zu der man sich mit der Friedhofskommission in Verbindung setzen werde.

 

Herr Bürgermeister Sonders weist darauf hin, dass die Friedhöfe vor 12 Jahren in einem sehr desolaten Zustand gewesen seien. Nachdem die Zuständigkeit dem Eigenbetrieb Technische Dienste übergeben worden sei, seien die wirklich großen Problemstellungen behoben worden. Man müsse jeden Friedhof berücksichtigen und die Verwaltung sei sehr bemüht, das Beste daraus zu machen. Das Problem sei jedoch, dass Jede/r einen eigenen Anspruch habe. Die Verwaltung werde weiter an der Verschönerung der Friedhöfe arbeiten und in den Fachausschüssen hierzu berichten.

Reduzieren

Beschluss:

Der Hauptausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einmütig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?SILFDNR=1165&TOLFDNR=19853&selfaction=print