05.05.2022 - 11 Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der Gemei...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Herr Erster Beigeordneter Kahlen führt aus, dass die Verwaltung den Antrag nicht befürworte. Zu viele Schwellen stören nicht nur den Verkehrsfluss, sondern rden an den Stellen, wo sie besonders wahrgenommen werden sollen, nicht mehr zur Geltung kommen. In diesem Bereich sei schon eine hohe Anzahl an Schwellen vorhanden. Dortige Beobachtungen haben keinen weiteren Bedarf erkennen lassen. Die Verwaltung empfehle deshalb, durch eine optische Markierung eine Verkehrsberuhigung zu erzielen.

 

Herr Stv. Heidenreich, GRÜNE-Fraktion, sagt, dass die Argumentation der Verwaltung nicht von der Hand zu weisen sei. Die GRÜNE-Fraktion werde diese Problematik dennoch weiter verfolgen. Wenn die optischen Markierungen ausreichen, sei dem genüge getan, sonst werden man sich weiter damit beschäftigen müssen.

Reduzieren

Beschluss:

Der Hauptausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er beschließt, keine weiteren Fahrbahnschwellen für den Streckenabschnitt der Othbergstraße zwischen den Häusern 2 und 14 vorzusehen. Jedoch soll mittels Markierung eine optische Verkehrsberuhigung im Einfahrtbereich des v.g. Streckenabschnittes der Othbergstraße erfolgen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage