27.09.2011 - 5 Risikofrüherkennung hier: Bericht 2011

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Vortrag durch Herrn Schielke  von der Kommunal-& Abwasserberatung NRW GmbH.

 

Herr Krämer bittet um Weitergabe dieser Powerpointpräsentation in Papierform und in Farbe.

 

Die Verwaltung sagt eine entsprechende Übersendung dieser Präsentation mit der Niederschrift zu.

 

Herr Brandt weist darauf hin, dass einer der größten Risikofaktoren die Gebührenerhöhung sei und bittet um Mitteilung ob diesbezüglich ebenfalls genügend Maßnahmen ergriffen werden, um dieses Risiko zu vermeiden.

 

Die Verwaltung teilt mit, dass in Bezug auf Gebührenerhöhungen verschiedene Maßnahmen ergriffen wurden, um das jetzige Gebührenniveau nach Möglichkeit erhalten zu können.

 

Herr Krämer merkt an, dass sich der Eigenbetrieb Technische Dienste in Bezug auf die Risikobewertung auf einem positiven Weg befinde. Was die Gebührenkalkulationen angehe, so werde man darüber in den nächsten Sitzungen diskutieren. Weiterhin bittet er um Mitteilung, wann mit der Fertigstellung des Baumkatasters zu rechnen sei. Es wird auf die Zuständigkeit des Fachgebietes 2.3 verwiesen.

 

Die Verwaltung teilt mit, dass dieses Baumkataster circa 10.000 – 12.000 Bäume umfassen werde und dementsprechend mit einer Fertigstellung innerhalb eines Jahres nicht zu rechnen sei. 

 

Herr Breuer bittet um Mitteilung, ob die Risikoentwicklung sich bei circa 400 Risiken einpendeln werde oder ob es sich für die Zukunft auch um mehr Risiken handeln könne.

 

Herr Schielke teilt mit, dass die Anzahl der Risiken im Normalfall jährlich um nicht mehr als ca. 10 Risiken ansteigen würde, da das Personal nun auch entsprechend sensibilisiert sei. 

Reduzieren

Beschluss:

Der Betriebsausschuss nimmt die Ausführungen zur Aktualisierung des Risikofrüherkennungssystems gem. § 10 der Eigenbetriebsordnung NRW zustimmend zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

-einstimmig-

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage