20.09.2022 - 12 Anfragen und MitteilungenAnfrage- Anfrage des H...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Di., 20.09.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- A 12 - Amt für Rat und Verfassung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Anfrage:
Anfrage des Herrn Stv. Boehm, CDU-Fraktion, bzgl. Aufnahme bzw. Übertragung des Standardpunktes „Sachstandsbericht über laufende Projekte“ in den Jugendhilfeausschuss
Herr Stv. Boehm, CDU-Fraktion, weist darauf hin, dass es gesetzlich vorgeschrieben sei, wie bereits im Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur praktiziert, einen Sachstandsbericht über laufende Projekte als Standardpunkt für jede Sitzung vorzusehen. Da im Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur die gleiche Zielgruppe angesprochen werde wie im Jugendhilfeausschuss, beantrage die CDU-Fraktion, diesen Sachstandsbericht ebenfalls in den Jugendhilfeausschuss mit aufzunehmen, um die entsprechenden Sachstände aus fachlicher und baulicher Sicht beleuchten zu können.
Herr Schmidt, Ref. 2 – Jugend, Schulen und Sport, erklärt, dass er diesen Arbeitsauftrag entgegennehme und der Verwaltungsspitze und der Stadtentwicklung Alsdorf GmbH, SEA, entsprechend vorschlagen werde.
Herr Stv. Boehm, CDU-Fraktion, merkt an, dass er bereits mit Frau Koppe diesbezüglich gesprochen habe und sie selber habe den Vorschlag unterbreitet, dass sie im Jugendhilfeausschuss über die Sachstände berichten wolle.
Herr Feilen, AWO Ortsverband Mariadorf-Hoengen, fragt nach, ob Herr Stv. Boehm dauerhaft diesen Punkt zur Tagesordnung gestellt haben möchte.
Diese Frage wird von Herrn Stv. Boehm bejaht.
Die Vorsitzende, Frau Stv. Niedermaier, SPD-Fraktion, ergänzt, dass seitens der Verwaltung durch Frau Schäfer, A 51.1 - Jugendamtsverwaltung, darauf hingewiesen werde, dass dieser Sachstandsbericht bedarfsentsprechend zur Tagesordnung gestellt werden solle. Wenn sich keine Neuerungen ergeben haben, erfolge auch keine Berichterstattung.
Mitteilungen der Verwaltung:
Bewerberseminar für Pflegekinder
Frau Weller, A 51.2 – Jugendhilfe, teilt aus dem Bereich Pflegekinder und Erziehungsstellen mit, dass im Herbst 2022 ein Bewerberseminar für Pflegekinder starte. An diesem Seminar nehmen drei Familien aus Alsdorf als Bewerber teil, so dass die Verwaltung die Hoffnung hege, mit diesen neue Plätze für Pflegekinder schaffen zu können. Am 12.11.2022 finde ein Fachtag zum Thema „frühkindliche Schädigung im Bereich Pflegekinderdienst“ statt und im Herbst eine Schulung für Bereitschaftspflegefamilien. Abschließend weist sie auf eine bereits stattgefundene Veranstaltung hin, bei der sich Pflegekinderfamilien untereinander austauschen konnten.
Aus Anlass der 25jährigen Kooperation habe am 11.09. eine Feier mit den vier beteiligten Jugendämtern und den Erziehungsstellen stattgefunden.
Das nächste Bewerberseminar soll im März 2023 stattfinden. Bei Interesse an dieser Tätigkeit könne man sich an Frau Jonas wenden, die in diesem Bereich tätig sei. Das Jugendamt suche weiterhin dringend Familien für Pflegekinder.
Anmeldefristen Kita-Jahr 2023/2024; offene Werkstatt „Altes Rathaus“; Fußballsport in der TH Pestalozzistraße; Gütesiegel „Familienzentrum NRW“; Weltkindertag 18.09.2022
Frau Schäfer, A 51.1 - Jugendamtsverwaltung, teilt mit, dass die Anmeldewoche für das Kita-Jahr 2023/2024 dieses Jahr in der Zeit vom 17.10. bis 21.10.2022 stattfinde.
Der städtische Kinder- und Jugendtreff „Altes Rathaus“ biete seit dem 15.09.2022 eine „offene Werkstatt“ an. Dort könne man mit Ton, Gips und Farben experimentieren. Das Angebot könne jeden Donnerstag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr von Kindern und von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr von Jugendlichen wahrgenommen werden. Eine Anmeldung hierzu sei nicht erforderlich.
Darüber hinaus finde montags in der Turnhalle der Pestalozzistraße Fußballsport für Jugendliche ab 15 Jahren statt. Dieses werde von einem ehemaligen Spieler und Fußballtrainer angeboten. Hier werde jedoch um vorherige Anmeldung im „Alten Rathaus“ gebeten.
Die städtischen Familienzentren Kita Kellersberg im Verbund mit Herz-Jesu, Alsdorf-Mitte und Annapark haben sich rezertifiziert, d.h. sie können für die nächsten vier Jahre das Gütesiegel Familienzentrum NRW tragen.
Abschließend merkt Frau Schäfer an, dass am Sonntag, 18.09.2022, der Weltkindertag stattgefunden habe und dieser reichlich besucht worden sei.