21.03.2023 - 1 Eröffnung der Sitzung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Sitzung:
-
13. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 21.03.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
2023/0107/A12 Eröffnung der Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- A 12 - Amt für Rat und Verfassung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Herr Bürgermeister Sonders begrüßt die Damen und Herren Stadtverordneten, den Vertreter der Presse, die erschienenen Zuhörer/innen, die Mitarbeiter/innen der Verwaltung (Herrn Ersten Beigeordneten Kahlen, Herrn Kämmerer Hafers, Referat 1 – Finanzen, Herrn Schmidt, Referat 2 – Jugend, Schulen und Sport, Frau Beylich, A 14 – Rechnungsprüfungsamt, Frau Klingenberg, A 30 – Rechtsamt, Herrn Dieckmann, A 10 – Amt für Zentrale Dienste, Organisation und Wahlen, Herrn Dohms, A 32 – Bürger- und Ordnungsamt, Frau Frohn, A 32 – Bürger- und Ordnungsamt, Herrn Gesell, A 32 – Bürger- und Ordnungsamt, Herrn Dziatzko, A 61 – Amt für Planung und Umwelt, Frau Koppe, Stadtentwicklung Alsdorf GmbH, Frau Filipenoks, A 12 – Amt für Rat und Verfassung, Frau Born, A 12 – Amt für Rat und Verfassung, Herrn Poßberg, A 12 – Amt für Rat und Verfassung sowie Frau Esser, A 12 – Amt für Rat und Verfassung (Schriftführerin)).
Anschließend stellt Herr Bürgermeister Sonders fest, dass Einladung und Erläuterungen sowie die vier Nachträge zur heutigen Sitzung allen Beteiligten form- und fristgerecht zugegangen seien. Des Weiteren stellt er die Beschlussfähigkeit des Hauptausschusses fest.
Zunächst gibt Herr Bürgermeister Sonders Folgendes zur Information:
Öffentlicher Teil:
Es wird vorgeschlagen,
TOP 5: Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und
Auszahlungen im 4. Quartal des Haushaltsjahres 2022
von der Tagesordnung abzusetzen.
Es wird vorgeschlagen, die Tagesordnung um
TOP 19: Abrechnung einer Durchführungsvereinbarung mit der
Stadtentwicklung Alsdorf GmbH;
hier: OGS-Erweiterung der GGS Broicher Siedlung
TOP 20: Resolution "Nachhaltige Finanzierung für einen
zukunftsfähigen Nahverkehr"
zu erweitern.
Die Erläuterungen zu
TOP 3: Bericht der Verwaltung
TOP 6: Bildung von Ermächtigungsübertragungen im Rahmen
der Haushaltswirtschaft der Stadt Alsdorf im
Haushaltsjahr 2022
TOP 10: Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung Nr. 26 nach
§ 60 Abs. 2 Satz 1 GO NRW;
hier: Dienstreise zur 88. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft
für den Regierungsbezirk Köln des Städte- und
Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen am 20.03.2023 in
Rheinbach
TOP 12: Gebührenkalkulation für den Rettungsdienst der Stadt
Alsdorf
TOP 13: 6. Änderung der Gebührensatzung für die Notunterkunft
der Stadt Alsdorf vom 14.03.2000
TOP 17: Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der
Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO
NRW);
hier: Haltestelle Schillerstraße an der Jülicher Str. 132-138
und weitere Anregung zur Einleitung/Wiederaufnahme
eines Verfahrens zum Umbau der unteren Jülicher Straße
und Erstellung eines neuen Lärmaktionsplans;
Antrag Frau Anna Zell und Frau Christiane Witterstein vom
28.01.2023
wurden nachgereicht.
Das Beratungsergebnis aus dem Jugendhilfeausschuss zu
TOP 7: Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern
(Kinderbildungsgesetz - KiBiz -);
hier: Siebte Änderung der Kinderfördersatzung (Kfs) der
Stadt Alsdorf
wurde nachgereicht.
Die schriftliche Anfrage der CDU-Fraktion vom 14.03.2023;
hier: Aufbau eines Gemeindepsychiatrischen Verbundes
zu TOP 18: Anfragen und Mitteilungen
wurde nachgereicht.
Nichtöffentlicher Teil:
Die Erläuterungen zu
TOP 1: Bericht der Verwaltung
TOP 6: Abschluss einer Änderung zur
Durchführungsvereinbarung 14/2022 vom 08.12.2022 mit
der Stadtentwicklung Alsdorf GmbH über die
Baumaßnahme "Austausch des Granulats auf dem
Kunstrasenplatz der Gesamtschule"
wurden nachgereicht.
Danach stellt Herr Bürgermeister Sonders die Tagesordnung zur Abstimmung. Diese wird einstimmig mit den vorgetragenen Änderungen angenommen.
Herr Stv. Brandt, CDU-Fraktion, meldet eine Anfrage für den nichtöffentlichen Sitzungsteil an.
Nunmehr stellt Herr Bürgermeister Sonders die Frage, ob sich ein Mitglied des Hauptausschusses zu einem der Tagesordnungspunkte der heutigen Sitzung für befangen erklärt. Dies ist nicht der Fall.