06.03.2012 - 9 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

 

 

Anfragen liegen nicht vor.

 

 

 

Mitteilungen

 

 

a)               Mitteilung durch Herrn Carduck, Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V., betreffend Bundeszuschuss zum Projekt „START KLAR“

 

 

Herr Carduck informiert, das Alsdorf eine von 100 Kommunen in Deutschland ist, die beim Programm „Elternchance ist Kinderchance“ berücksichtigt wurden. Hiermit verbunden ist für den Zeitraum von 3 Jahren ein jährlicher Zuschuss in Höhe von 10.000,-- €.

 

 

 

 

b)              Mitteilungen Herr Heinrichs, FG 3.2 – Jugend, betreffend

 

 

              1.               Zuwendungsbescheid zum Projekt „KURVE KRIEGEN“

 

Herr Heinrichs berichtet, dass die Stadt Alsdorf von der Bezirksregierung über den Polizeipräsidenten einen Zuwendungsbescheid für zwei Geschwisterkinder von jeweils 24.000,-- € für den Zeitraum eines Jahres (bis 05.03.2013) erhalten habe. Der noch aufzubringende Eigenanteil pro Kind beträgt 6.000,-- €.

 

             

             

              2.              Ausstattung des Jugendamtes mit einem Notsystem

 

Im Rahmen der Neuverkabelung des Rathauses wurden die Räume des Jugendamtes mit einem Notsystem versehen. Die Installierung wurde deshalb notwendig, da die Mitarbeiter des Jugendamtes immer wieder bedrohlichen Situationen gegenüberstanden. Durch die Betätigung eines Knopfes können jetzt auch zusätzliche Kräfte vom Ordnungsamt alarmiert und hinzugezogen werden.

 

 

 

3.              Personelle Situation innerhalb des Jugendamtes

 

Des Weiteren teilt Herr Heinrichs mit, dass eine im Bereich „Mobile Jugendarbeit, Streetwork“ tätige Mitarbeiterin in Kürze ihr Arbeitsverhältnis bei der Stadt Alsdorf beendet.

 

Im Bereich des Jugendamtes sind zurzeit drei Mitarbeiterinnen schwanger, von denen eine Mitarbeiterin sich bereits im Erziehungsurlaub befindet.

 

 

Herr Stv. Wirtz, GRÜNE-Fraktion, möchte wissen, ob betreffend der frei werdenden Streetworker-Stelle bereits Einstellungsgespräche erfolgten und wie schnell für Ersatz gesorgt werden kann.

 

 

Herr Heinrichs zeigt sich zuversichtlich, dass die Stelle relativ schnell besetzt werden kann. Bewerbungsgespräche fanden noch nicht statt; jedoch wurden bereits erste Gespräche mit dem Personalamt der Stadt Alsdorf geführt.

 

 

 

 

c)              Mitteilungen Herr Schmidt, FG 3.2 – Jugend,

 

             

              1.              zum Thema „Jugendamtselternbeirat“

 

Herr Schmidt berichtet, dass der Jugendamtselternbeirat bereits schon zum zweiten Mal tagte. Zukünftig wird es dann so aussehen, dass der Jugendamtselternbeirat dem Jugendamt Hinweise oder Empfehlungen für den Bereich Kita unterbreiten wird.

 

 

 

2.              Richtlinien für den Verfügungsfond im Zusammenhang mit dem Projekt „Soziale Stadt Alsdorf-Mitte“

 

Weiter informiert Herr Schmidt, dass im nächsten Hauptausschuss der Stadt Alsdorf ein Entwurf zu den Richtlinien im Zusammenhang mit dem Projekt ABBBA, Soziale Stadt, thematisiert ist. Die Richtlinien stehen in Zusammenhang mit dem Verfügungsfond, der dazu dient, im Rahmen des Gemeinwesens Projekte zu unterstützen, diese zu organisieren bzw. zu beschreiben, welche Maßnahmen dafür in Frage kommen. Des Weiteren äußert Herr Schmidt, dass es hierzu einen Beirat geben wird. Die Richtlinien müssen sehr zügig verabschiedet werden, da diesbezüglich bis Ende März eine Meldung an die Bezirksregierung erfolgen muss, um eine Berücksichtigung im Rahmen des Förderprogramms zu erreichen.

 

 

 

3.              Gemeinnützigkeit des Vereins ABBBA

 

Hierzu teilt Herr Schmidt mit, dass das Finanzamt die Gemeinnützigkeit des Vereins anerkannt hat. Die Eintragung ins Vereinsregister als „eingetragener Verein“ (e.V.) ist beantragt.

Reduzieren

 

Reduzieren

 

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?SILFDNR=147&TOLFDNR=5590&selfaction=print