05.06.2012 - 7 Schulentwicklungsplanung;hier: Fortschreibung 2...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

 

Herr Dezernent Spaltner trägt vor, dass die Schulentwicklungsplanung Fortschreibung 2011/12 bis 2016/17 (mit einem Ausblick bis zum Jahr 2025) in der Arbeitsgruppe Schulentwicklungsplanung behandelt worden sei. Diese habe grundsätzlich ein positives Votum hierzu abgegeben, empfehle jedoch, den letzten Absatz der Seite 141/142 zu streichen. Dem schließe er sich an.

 

Anschließend trägt Herr Dezernent Spaltner die wesentlichen Ergebnisse der Fortschreibung des Stadtentwicklungsplanes der Stadt Alsdorf im Rahmen einer Präsentation vor. Er geht insbesondere auf den negativen Trend der Bevölkerungsentwicklung in Alsdorf sowie die Schülerzahlen und deren Entwicklung an den unterschiedlichen Schulformen ein.

 

Abschließend stellt Herr Dezernent Spaltner fest, dass, resultierend aus der Fortschreibung der absoluten Zahlen, in den nächsten fünf Jahren weder im Primarbereich, noch in den Sekundarstufen, für den Schulträger Handlungsbedarf bestehe.

 

Herr Stv. F. Krämer, SPD-Fraktion, schließt sich der Empfehlung der Arbeitsgruppe Schulentwicklungsplanung  hinsichtlich der Streichung des letzten Absatzes der Seite 141/142 an.

 

Frau Persigehl, CDU-Fraktion, regt an, dass der Schulentwicklungsplan zukünftig wieder von der Verwaltung erstellt werden solle, da der vorliegende Plan unübersichtlich sei und viele überflüssige Informationen enthalte.

 

Herr Dezernent Spaltner merkt an, dass der Arbeitskreis Schulentwicklungsplanung dies auch so sehe. Seines Erachtens, so Herr Dezernent Spaltner, wäre es wünschenswert, wenn entsprechende Kapazitäten wieder im eigenen Hause vorgehalten werden könnten. Die weitere Vorgehensweise werde er in einem Gespräch mit dem Ersten Beigeordneten, Herrn Kahlen, erörtern. In einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Schulen, Sport und Kultur werde er dann einen Vorschlag zur zukünftigen Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung unterbreiten.

 

Herr Sapletta, GRÜNE-Fraktion, regt an, den letzten Satz des auf Seite 141/142 aufgeführten Absatzes nicht zu streichen.

 

Herr Stv. Mortimer, ABU-Fraktion, bittet darum, der GSG Grund- und Stadtentwicklungs GmbH ein Exemplar des Schulentwicklungsplanes zukommen zu lassen.

 

Herr Leufgens, FWA-Fraktion, fragt nach, aus welchem Grund jährlich 60 bis 100 Schüler an  auswärtigen Gymnasien angemeldet werden.

 

Herr Dezernent Spaltner erläutert, dass man in den letzten Jahren dieser Tatsache entgegenwirke, indem neue pädagogische Konzepte eingeführt worden seien sowie Informationsveranstaltungen für Eltern, deren Kinder im Sommer die Schule wechseln, stattfinden. Positive Impulse sollten ebenfalls durch den bevorstehenden Neubau des Gymnasiums bzw. der Realschule gesetzt werden.

 

 

 

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur empfiehlt dem Rat der Stadt:

 

Der Rat der Stadt beschließt den von der Verwaltung vorgestellten Schulentwicklungsplan – Fortschreibung 2011/12 bis 2016/17 mit einem Ausblick  bis zum Jahr 2025 –, unter Streichung der ersten beiden Sätze des auf Seite 141/142 aufgeführten letzten Absatzes.

 

Hinweis:

 

Die Verwaltung empfiehlt ebenfalls, den letzten Satz des auf Seite 141/142 aufgeführten Absatzes zu streichen, da dieser im Zusammenhang mit den beiden vorherigen Sätzen zu sehen ist.

 

Im Übrigen wird das Thema Inklusion bereits in der Arbeitsgruppe Schulentwicklungsplanung erörtert und beraten.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Einstimmig

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?SILFDNR=156&TOLFDNR=6127&selfaction=print