13.03.2012 - 7 Elisabethschule, Förderschule der Stadt Alsdorf...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

 

Herr Schulrat Greuel trägt vor, dass er den Antrag der Elisabethschule, Förderschule der Stadt Alsdorf, auf Erweiterung um den Förderschwerpunkt “Sprache“ befürworte.

 

Hauptargument hierfür sei, dass es immer mehr Kinder gebe, bei denen die differenzierte Festlegung des Förderschwerpunktes kaum möglich sei. Oftmals umfasse die Lern- und Entwicklungsstörung eben auch eine Beeinträchtigung der Sprachentwicklung.

 

Des Weiteren führt er an, dass mit Blick auf die sonderpädagogische Förderung und ein inklusives Schulsystem die Förderschwerpunktsystematik weiter entwickelt werden müsste. Es hebt insbesondere einen Passus aus dem Beschluss des NRW- Landtages vom 01.12.2010 hervor, wonach die allgemeine Schule der Regelförderort sei.  

 

Jede Grundschule, so Herr Greuel, dürfe Kinder aller Förderschwerpunkte aufnehmen und diese unterrichten. Es ergebe demnach aus seiner Sicht keinen Sinn, an den Förderschulen eine Unterteilung vorzunehmen.

 

Zukünftig werde es vielmehr so sein, dass sich die Schülerzahl an den Förderschulen verringern werde, da Kinder mit Lernstörungen oder beeinträchtigter Sprachentwicklung an den Regelschulen unterrichtet werden. Schüler mit massiven Verhaltensauffälligkeiten könnten zeitweilig aus dem Regelschulsystem herausgenommen und an einer Förderschule vor Ort zu unterrichtet werden. Es gehe bei der Erweiterung um den Förderschwerpunkt “Sprache“ nicht darum, eine andere Schule zu schwächen, sondern vielmehr darum, einer großen Anzahl von Schülern wohnortnahe Förderung zu ermöglichen.

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur beschließt, dem Antrag der Elisabethschule, Förderschule der Stadt Alsdorf, auf Erweiterung um den Förderschwerpunkt „Sprache“ zuzustimmen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Genehmigung gem. § 81 Abs. 3 Schulgesetz NRW (SchulG) durch die obere Schulaufsichtsbehörde einzuholen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Einstimmig