14.01.2010 - 14 Bebauungsplan Nr. 314 - Am Neuen Markt -
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Do., 14.01.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 2.1 - Bauleitplanung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Protokoll:
Herr
Malecha kritisiert, dass die gesamte Fläche des heutigen Marktplatzes für die
Ansiedlung des Netto-Marktes vorgesehen ist.
Die Grünen-Fraktion hat Bedenken, dass die Fläche in Zukunft durch den
z.B. Wochenmarkt und andere kulturelle Veranstaltungen nicht mehr so genutzt
werden kann, wie bisher. Außerdem würde die Parkplatzsituation beim Wochenmarkt
sehr knapp und für den Busverkehr würde es auch wegen des Parkverkehrs beengend
werden. Deshalb fragt er nach, ob die Verwaltung überlegt hat den SB-Markt auf
der Fläche des Sportplatzes anzusiedeln, der ja nicht mehr genutzt wird.
Außerdem bemängelt er den architektonischen Entwurf des Bauwerks. Aus den
vorgenannten Gründen spricht er sich gegen den heute vorgestellten Entwurf aus.
Frau
Schaal merkt an, dass dieser Ort im Einzelhandels- und Nahversorgungskonzept
als zentraler Standort ausgewiesen wurde. Zudem möchte der Eigentümer des Sportplatzes
sein Grundstück nicht verkaufen.
Herr
Stv. Mortimer und Stv. Rinkens bestätigen die Aussage der Verwaltung, dass der
Eigentümer nicht verkaufsbereit ist. Herr Stv. Mortimer spricht sich im Namen
der ABU-Fraktion für eine Realisierung des Projektes aus. Durch dieses Invest
wird dann auch die Kaufkraft der Blumenrather Straße gestärkt werden.
Herr
Stv. Brandt spricht sich im Namen der CDU-Fraktion für eine Zustimmung des
Verwaltungsvorschlages aus. Er fragt nach, ob die Parkplätze auch außerhalb der
Geschäftszeiten nutzbar sind.
Herr
Stv. Rinkens erklärt, dass die Nutzung außerhalb der Geschäftszeiten
vertraglich geregelt werden soll.
Herr
Stv. Held fragt nach, warum die Weststraße während der Marktzeiten gesperrt
werden soll.
Herr
Dziatzko erklärt, dass die Weststraße auf der Länge des Geschäftshauses
gesperrt werden soll. Dort können sich dann auch noch Marktbeschicker
aufstellen. Der Verkehr soll dann über die andere Seite der Weststraße wieder
abfließen. Dies ist mit dem Ordnungsamt
schon besprochen worden.
Herr
Stv. Krämer erklärt, dass die SPD-Fraktion den Grundsatzbeschluss fassen
möchte, dass an dieser Stelle ein SB-Markt entsteht. Jedoch ist noch nicht
klar, welcher SB-Markt dort angesiedelt werden soll. Aus diesem Grunde schlägt
er vor, den Punkten a), b) und c) des Beschlussvorschlages zu folgen d) zu
streichen.
Herr
Stv. Rinkens weist zum Schluss darauf hin, dass es einen weiteren potentiellen
Investor für dieses Projekt gibt, der seine Planungen /Überlegungen dem
Ausschuss noch vorstellen wird. Danach muss der Ausschuss dann eine
Entscheidung treffen, welches Projekt realisiert werden soll. Solange diese
Entscheidung noch nicht getroffen wurde, macht es auch keinen Sinn eine
Bürgerbeteiligung durchzuführen.
Beschluss:
Der Ausschuss für
Stadtentwicklung
a) billigt
den städtebaulichen Entwurf (Anlage 1);
b) nimmt
die Lage des Baukörpers sowie Unterbringung des Wochenmarktes zur Kenntnis;
c) beschließt die Aufstellung des
Bebauungsplanes Nr.314 - Am Neuen Markt -. Die genaue Abgrenzung des
Plangebiets geht aus dem beigefügten Lageplan hervor (Anlage 3), der Bestandteil
des Beschlusses wird.