23.03.2010 - 14 Zentrum ANTalive hier: Antrag der FDP-Fraktion ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 14
- Datum:
- Di., 23.03.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 3.3 - Schulen
- Beschluss:
- unverändert beschlossen
Protokoll:
Herr Kuckartz erläutert, dass die Abkürzung ANTalive für Angewandte Naturwissenschaft und Technik live erleben steht. Träger ist die GWS Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Kreis Düren mbH. Dieser Trägerschaft haben sich angeschlossen die RWTH, die FH Aachen, das Forschungszentrum Jülich wie u.a. große Konzerne, wie z.B. die RWE sowie das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes NRW.
Schülerinnen und Schülern werden außerschulische Angebote im Bereich Naturwissenschaften abgeboten. So könne man z.B. an der FH Aachen ein Grundkurspraktikum absolvieren, in dem bereits ein Zertifikat erworben werden könne. Exkursionen in Unternehmen und Hochschulen, Praktika , Ferienkurse oder auch ein Schnupperstudium gehören außerdem zum Angebot.
Herr Kuckartz teilt mit, dass laut einer Rückfrage beim Träger ab dem Jahr 2011 die Möglichkeit der Teilnahme auch für 10-Klässler geschaffen werden solle.
Der Jahresbeitrag für die Stadt Alsdorf würde 10,00 betragen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
58,8 kB
|