25.03.2010 - 16 Anfragen und Mitteilungen - Berufung Urteil Alt...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 16
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Do., 25.03.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 4.1 - Bauverwaltung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Mitteilungen der
Verwaltung
Alte Aachener Straße
Herr
Goertz führt zur Alten Aachener Straße aus, dass das Verfahren zu Gunsten der
Stadt Alsdorf erledigt ist. In dieser Entscheidung des Gerichts war ein
Berufungsverfahren möglich. Die Berufung ist auch eingelegt worden. Doch zwischenzeitlich hat das Oberverwaltungsgericht
für das Land NRW am 22.03.2010 entschieden, dass das Berufungsverfahren
eingestellt wird, nachdem die Kläger die Berufung gegen das Urteil des
Verwaltungsgericht Aachen zurückgenommen haben. Das Verfahren ist somit
erledigt und die Kosten des Verfahrens tragen die Kläger.
Behindertengerechter „Absenkung Bürgersteige“
Herr
Göttgens teilt mit, dass die ersten Gespräche mit Prof. Hebel, RWTH Aachen, stattgefunden
haben. Die Ausführung der Bachelorarbeit wird voraussichtlich bis Ende des
Jahres andauern, d.h. frühestens nach der Sommerpause kann dies dem Ausschuss vorgestellt werden.
Anfragen von
Ausschussmitgliedern
Anfrage des Herrn Kuckartz
bzgl. ausstehendem Lärmschutzgutachten „Unterstation“
Herr
Kuckartz fragt nach, ob es den Tatsachen entspricht, dass der Investor die Kosten
für das Lärmschutzgutachten, welches ursprünglich durch das Kaufland erbracht
werden sollte, selbst übernehmen möchte. Die Stadt Alsdorf möchte dies jedoch
nicht genehmigen. Er fragt nach, warum die Genehmigung hier für den Investor
versagt wird.
Frau
Schaal führt aus, dass sie heute hierzu keine Angaben machen könne. Sie werde
das innerhalb der Verwaltung nachfragen und die Antwort den Fraktionen zukommen
lassen.
Herr
Stv. Mortimer bittet darum, den derzeitigen Eigentümer der Unterstation zu
befragen, wann mit den Baumaßnahmen begonnen wird und welche Gutachten noch
erforderlich sind.
Anfrage des Herrn
Steingass bzgl. des aktuellen Sachstands der Modifikation des Signalprogramms
am Denkmalplatz
Herr
Steingass fragt nach dem o.a. Sachstand.
Herr
Felkel erklärt, dass eine neue Planung angeordnet wurde.
Anfrage des Herrn Müller,
Bürger der Stadt Alsdorf, bzgl. Markenzeichen in NRW „ohne
Barriere“ auch in Alsdorf einsetzen
Herr
Müller fragt nach, ob es möglich sei, das o.a. Zeichen auch in Alsdorf einzuführen.
Entsprechende Anträge sind den Fraktionen schon zugegangen und in Kürze soll
sich hierzu ein Arbeitskreis zusammensetzen.
Anfrage des Herrn Stv.
Nevelz bzgl. Reduzierung der Anzahl Straßenlaternen in der Konrad-Zuse-Straße
Herr
Stv. Nevelz fragt nach, ob man
die Anzahl der Straßenlaternen im Gewerbegebiet Hoengen um die Hälfte reduzieren
könnte, um Energie einzusparen, da es sich nicht um ein Wohngebiet sondern um
ein reines Gewerbegebiet handelt.
Herr
Stv. Rinkens verweist darauf, dass es einen Arbeitskreis der Fraktionen
(Vorberatung Haushalt) gibt, in den diese Anregung eingebracht werden sollte.
In der vorletzten Sitzung wurde genau dieses Thema gemeinsam mit der EWV GmbH
diskutiert.
Herr
Göttgens bietet an, diese Anregung aufzunehmen und zu überprüfen.
Anfrage des Herrn Stv.
Plum bzgl. ausstehender Bürgerbeteiligung Sonnengässchen
Herr
Stv. Plum fragt nach, wann die Bürgerbeteiligung im Sonnengässchen stattfinden
soll. Außerdem fragt er nach, ob das Problem mit der Oberflächenentwässerung
gelöst ist.
Frau
Schaal erklärt, dass die Bürgerversammlung wg. der Krankheit des technischen
Dezernenten verschoben werden musste. Das Problem der Entwässerung wird
schriftlich beantwortet, nachdem mit der Bauaufsicht und dem Eigenbetrieb
Abwasser Rücksprache gehalten wurde.