22.04.2010 - 23 Auslaufende Konzessionsverträge für Strom und G...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 23
- Gremium:
- Rat der Stadt Alsdorf
- Datum:
- Do., 22.04.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Protokoll:
Herr Stv. Heidenreich, GRÜNE-Fraktion, weist darauf
hin, dass die Konzessionsverträge der Stadt Alsdorf für Strom und Gas zum
31.12.2011 auslaufen und in absehbarer Zeit darüber entschieden werden müsse,
in welcher Form und zu welchen Modalitäten die künftige Versorgung mit
Elektrizität und Gas erfolgen solle. Die Verwaltung möge dazu den derzeitigen
Stand der Dinge darlegen und erläutern, wie sie sich das weitere Verfahren
vorstellt. In diesem Zusammenhang möge sie auch erläutern, wann und wo die
rechtzeitige öffentliche Anzeige des Auslaufens der Konzessionsverträge erfolgt
ist. Einige Kommunen nehmen dies zum Anlass, grundsätzlich darüber
nachzudenken, wie künftig stärker von der Verteilung und Versorgung mit Strom
profitiert werden könne bzw. bestimmte Rahmenbedingungen zu schaffen, welche
für die nächsten 20 Jahre wichtig wären. Einige würden auch das Stromnetz vom
bisherigen Versorger übernehmen. Herr
Stv. Heidenreich erwarte im nächsten Jahr keine Netzübernahme, jedoch sollte
einmal ausführlich über die Möglichkeiten der Stadt Alsdorf beraten werden. Deshalb
empfiehlt er, zu einer Sitzung des Rates der Stadt Fachleute einzuladen, die
hierzu erläutern.
In Bezug auf das Auslaufen der Konzessionsverträge
teilt Herr Kämmerer Jansen, FB 5 – Finanzen, mit, dass die öffentliche
Anzeige fristgerecht erfolgt ist. Mit den vertraglichen Details sei die
Stabsstelle 1 – Recht betraut. Bis September diesen Jahres können die
entsprechenden Anbieter ihre Angebote unterbreiten. Im Anschluss hieran könne
der Rat der Stadt die Angebote prüfen und darüber beraten.
Herr Stv. Heidenreich möchte das genaue Datum der
öffentlichen Anzeige wissen. Dies sei ggf. nachzureichen. Nunmehr schlägt Herr
Stv. Heidenreich vor, die weitere Beratung zu diesem Themenpunkt auf die
nächste Sitzung des Rates der Stadt zu verschieben, wenn alle nötigen
Informationen – auch die Rahmenbedingungen - vorliegen.
Anmerkung
der Verwaltung:
Die Anzeige im
Bundesanzeiger erfolgte fristgerecht am 15.12.2009.
Herr Stv. Rinkens, SPD-Fraktion, merkt hierzu an,
dass der Rat der Stadt dann entscheiden könne, wenn die entsprechenden Angebote
eingegangen und geprüft worden sind.
Auch Herr Stv. Mortimer, ABU-Fraktion, vertritt die
Auffassung, erst eine Entscheidung zu treffen, nachdem sich die Verwaltung mit
den vorliegenden Angeboten befasst habe.
Zum Verfahren weist Herr Stv. Wirtz, GRÜNE-Fraktion,
darauf hin, dass vor einer Ausschreibung zunächst einmal die Rahmenbedingungen
festzulegen seien. Dazu würde auch ein entsprechendes Leistungsverzeichnis
gehören.
Sodann macht Herr Stv. Feilen, SPD-Fraktion, darauf
aufmerksam, dass zur Ausschreibung etc. bereits in der letzten Sitzung des
Ausschusses für Stadtentwicklung berichtet worden sei.
Herr Stv. Heidenreich betont, dass es hier nicht
darum ginge, dass die Stadt Alsdorf für ihre städtischen Gebäude einen
Ökostromanbieter wählt. In diesem Falle müsse konkret auf das Thema „Konzessionsverträge
für Strom und Gas“ eingegangen werden.
Herr Stv. Brandt, CDU-Fraktion, bittet Herrn Stv. Heidenreich,
konkret zu erläutern, was die GRÜNE-Fraktion im Rat der Stadt zu diesem
Tagesordnungspunkt beantragt.
Im Folgenden fasst Herr Stv. Steinbusch,
SPD-Fraktion, zusammen, dass die Stadt Alsdorf angezeigt habe, dass am
31.12.2011 die Konzessionsverträge für Strom und Gas auslaufen. Die Energieversorger,
die an diesem Angebot teilnehmen möchten, haben sich bis zum 01.11.2010 bei der
Stadt Alsdorf entsprechend zu bewerben. Erst dann erhalten die Energieversorger
die Unterlagen. Er vertritt die Auffassung, dass die Angelegenheit bis dahin
zurückgestellt werden könne, da derzeit nichts zu veranlassen ist.
Diesen Ausführungen schließt sich Herr Bürgermeister
Sonders an. Er bittet Herrn Stv. Heidenreich, darzulegen, was zu diesem
Themenpunkt von ihm exakt gewünscht ist.
Bezug nehmend auf seine vorgetragene Empfehlung,
Fachleute einzuladen, spricht Herr Stv. Heidenreich die Broschüre „Strategische Handlungsoption beim
Auslaufen der Konzessionsverträge“ an, welche die verschiedenen
Möglichkeiten aufzeigt. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass die
Konzessionsverträge, die man abschließen möchte, auch entsprechend vorbereitet
werden müssen. Demnach äußert er die Bitte, dass die Verwaltung den Fraktionen
die entsprechenden Daten zur Verfügung stellt und die Sachlage in der nächsten
Sitzung des Rates der Stadt thematisiert.
Herr Stv. Mortimer bezieht sich auf die Broschüre „Strategische Handlungsoption beim
Auslaufen der Konzessionsverträge“. Diese möge Herr Stv. Heidenreich
den Damen und Herren des Rates der Stadt zukommen lassen, damit in einer der
nächsten Sitzungen des Rates der Stadt darüber debattiert werden könne.
Das gewünschte Informationsmaterial wird Herr Stv.
Heidenreich den Stadtverordneten zuleiten. Außerdem möge die Verwaltung noch
die entsprechenden Zahlen liefern. Er würde es begrüßen, wenn die Verwaltung
für die nächste Sitzung des Rates der Stadt eine beratungsreife Sitzungsvorlage
erarbeitet.