27.05.2010 - 19 Anfragen und Mitteilungen - L136/Verbesserung d...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 19
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Do., 27.05.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 4.3 - Hoch-, Tiefbau, Verkehrsplanung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
1.) Der Vorsitzende erläutert, dass es sich hier um eine Querungshilfe im Bereich Mariadorf Dreieck handelt.
Herr Felkel teilt,mit, dass sich das vorgebrachte Problem zur Zeit erledigt hat. Die Antragstellerin, Frau Juchem, hat mit der ASEAG ausgehandelt, dass sie an den Verknüpfungspunkt (ZUB) gebracht wird und nicht bis zur Bushaltestelle Altes Rathaus.
Sollte dies seitens der ASEAG einmal nicht mehr möglich sein, wird seitens der Stadt darüber nachgedacht, die alte Querungsstelle besser auszuleuchten. Ein Angebot des EVV wurde angefordert; liegt aber noch nicht vor.
2.) Herr Mortimer bittet darum, sich mit der Firma EWV in Verbindung zu setzen und eine zweite Ladestation im Bereich Hoengen/Mariadorf zu ermöglichen. Vorgesehen hierfür sein der Parkplatz am Dreieck. Die Verwaltung wird allerdings gebeten bei eventuellen Engpässen einen geeigneten alternativen Standort auszusuchen.
Herr Malecha begrüßt generell die Maßnahme der Firma EWV und fragt nach, ob diese Ladestationen auch zusätzlich mit Ökostrom gespeist werden können. Er akzeptiert auch eine Werbung auf den Stationen.
Herr Stv. Rinkens teilt mit, dass eine Zweiteilung von normalem Strom und Ökostrom an den Ladesäulen nicht möglich ist.
Herr Stv. Feilen begrüßt ebenfalls die Einrichtung der Ladestationen durch die Firma EWV und weist eine Zweiteilung der Stromarten zurück. Bei Ausbau des Netzes sei möglicherweise eine Aufteilung von normalem Strom und Ökostrom gegeben.
3.) Herr Stv. Rinkens teilt dem Ausschuss mit, dass die Bauvoranfrage bezüglich einer Diskothek in der Unterstation am 06.05.2010 positiv beschieden worden ist.
4.) Herr Wisten möchte wissen, ob der Wassertisch auf dem Annagelände wieder in Betrieb ist.
Herr Stv. Rinkens bestätigt dies, teilt aber mit, dass immer noch Wasser verloren geht. Ein Gutachten liegt vor, allerdings sei es noch zu keinem Gerichtsentscheid gekommen.
5.) Herr Malecha möchte vom Ausschussvorsitzenden wissen, auf welcher Basis, die Änderung der Verkehrsführung Tischelkauler Weg/Oidtweilerweg zustande gekommen ist.
Der Vorsitzende teilt Herrn Malecha mit, dass dies ein Geschäft der laufenden Verwaltung sei.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
90,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
472,2 kB
|