27.05.2010 - 5 Euregiobahn-Haltepunkt Begau
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Do., 27.05.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 4.3 - Hoch-, Tiefbau, Verkehrsplanung
- Beschluss:
- vertagt
Protokoll:
Der Nahverkehr Rheinland sowie AVV vertreten durch die Herren Sistenich, Fahl, Winkens und Mischke, stellen die vorgesehenen Haltepunkte der Euregiobahn im Stadtgebiet dar. Herr Fahl erläutert detailliert die neu vorgesehenen Haltepunkt Begau und Blumenrath.
Herr Stv. Mortimer begrüßt die Planungen.
Herr Stv. Brandt möchte wissen, ob der Haltepunkt Mariadorf (Blumenrather Straße/Straßburger Straße) nicht ausreichend ist für die Versorgung des Stadtteils Blumenrath.
Herr Fahl erklärt, dass der Haltepunkt Mariadorf ca. 1000 m von der Europa-Hauptschule entfernt ist und somit ein zweiter Haltpunkt Begau durchaus Sinn macht. Er räumt ein, dass der Haltestellenabstand zwar kurz, aber dies durchaus üblich sei.
Herr Stv. Feilen möchte die Vorschläge des Nahverkehr Rheinland bezüglich der vorgeschlagenen Haltepunkte noch einmal in der SPD-Fraktion erörtern, da aus seiner Sicht weiter Beratungsbedarf besteht und bittet darum, den Punkt in der heutigen Sitzung nicht zu beschließen. Herr Stv. Feilen gibt ebenfalls zu bedenken, dass eine Haltestelle Begau bereits vorhanden sei und diese nur saniert werden müsste anstelle eines teuren Neubaus. Er äußert, dass bei Verlegung der Haltestelle von der Poststraße zur Begau seines Erachtens gute Voraussetzungen bestünden, einen P+R Parkplatz relativ kostenneutral zu errichten, und eine Anbindung an den Fahrradweg sei auch gegeben.
Herr Schongen schließt sich den Betrachtungen des Herrn Stv. Feilen an. Er verweist auf die relativ schwierige Situation in Sachen Anbindung der Stadtteile Warden und Hoengen.
Herr Wisten spricht sich auch für eine bessere Anbindung des Stadtteils Begau aus.
Herr Kuckartz meldet für die FDP noch Beratungsbedarf an.
Herr Stv. Steingass macht deutlich, dass ein Hauptkriterium bei Bahnhaltepunkten die Erreichbarkeit sein sollte. Er weist darauf hin, dass bei einer möglichen Haltestelle Poststraße, der PKW Verkehr durch Wohngebiete geführt wird und hier zu einen Mehrverkehr führen würde. Der Standort Begau scheint auch für Herrn Stv. Steingass von der Erreichbarkeit her, z.B. über die Aachener Straße gegenüber der Poststraße im Vorteil zu sein.
Herr Sistenich versichert dem Ausschuss, dass auch der Nahverkehr Rheinland diese Diskussion geführt hat und bekräftigt noch einmal die bestmögliche Lösung für die Stadt Alsdorf mit dem höchstmöglichen Verkehrswert für die Bürgerinnen und Bürger zu suchen.
Herr Sistenich begrüßt die weitere Diskussion. Er gibt den Ausschussmitglieder allerdings zu bedenken, dass eine weitere Anbindung an den Busverkehr bei Lösung des richtigen Haltepunktstandortes nicht aus den Augen zu verlieren ist.
Herr Sistenich bietet dem Ausschuss an, in einem gemeinsamen Workshop, bestehend aus Nahverkehr Rheinland/AVV, Politik und Verwaltung der Stadt Alsdorf, eine optimale Lösung zu erarbeiten.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
189,2 kB
|