17.06.2010 - 11 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11
- Gremium:
- Rat der Stadt Alsdorf
- Datum:
- Do., 17.06.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 1.1 - Büro des Rates
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Anfragen
Anfragen des Herrn Stv. Hennes, ABU-Fraktion
Herr Stv. Hennes informiert über folgende Missstände:
- Verunreinigung des Pfades am Bahngelände an der Unterführung Alsdorf-Boisch-Blumenrath durch Hunde
Im Zusammenhang mit dem Konzept Alsdorf soll sauber werden sei er eindringlich auf die Situation in der Nähe der Unterführung Alsdorf-Boisch-Blumenrath (Rückwärtig von der Viehaustraße) angesprochen worden. Die Verunreinigungen durch Hunde seien nicht mehr zu ertragen.
Er bittet um Abhilfe, vielleicht durch ein Hinweisschild, dass der Weg sauber zu halten ist oder ggf. durch Einsatz des Präsenzdienstes.
- Beleuchtung in der Unterführung
Die Beleuchtung in der Unterführung sei schon wieder seit Wochen defekt.
- Spielplatz an der GSG Poststraße, Am Boisch
Der Spielplatz an der GSG Poststraße sei in einem sehr schlechten Zustand.
Herr Bürgermeister Sonders sagt zu, dass sich die Verwaltung um die angesprochenen Punkte kümmern werde.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Mitteilung der Verwaltung
- Mitteilung des Bürgermeisters zur Installation von Photovoltaikanlagen (PVA) zugunsten der Jugendpräventionsarbeit in der Stadt Alsdorf
Zu diesem Punkt begrüßt Herr Bürgermeister Sonders Herrn Schultheis und Frau Keller von der EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH, Stolberg.
Der Bürgermeister führt aus, wie allgemein bekannt, seien die finanziellen Mittel im Bereich der freiwilligen Aufgaben äußerst begrenzt, was zur Folge habe, dass auch im Bereich der Jugendprävention für nötige Maßnahmen nicht genügend Geld zur Verfügung stehe. Aus diesem Grund habe der Alsdorfer Solarberater, Herr Hans-Willi Grümmer, einen interessanten Vorschlag unterbreitet. Dabei gehe es im Wesentlichen darum, dass die Stadt dem Alsdorfer Jugendhilfeverein Vor Ort e.V., der ausschließlich in der Stadt Alsdorf für Alsdorfer Jugendliche aktiv ist, Dächer städtischer Gebäude für 1,00 jährlich verpachte. Der Verein habe anschließend die Möglichkeit, Investoren zu akquirieren, die auf diesen Dächern PVA installieren und an Vor Ort ihrerseits einen auszuhandelnden Pachtbetrag abführen. Der Jugendhilfeverein werde damit in die Lage versetzt, über die entsprechende Laufzeit (in der Regel ca. 20 25 Jahre), gesicherte finanzielle Mittel einzuplanen und damit in den nächsten Jahren seine verantwortungsvolle Arbeit fortführen zu können.
Es sei jedoch nicht nur an Dächer städtischer Gebäude gedacht, auch Privateigentümer und Unternehmen könnten dem Verein Dachflächen zur Verfügung stellen. Die Stadt könne dabei auch vermittelnd tätig werden. Er persönlich finde den Vorschlag sehr gut und möchte ihn gern umsetzen. Auf diese Weise könne langfristig sowohl etwas für die Umwelt als auch für die Alsdorfer Jugendlichen getan werden. Der Vorstand des Vereins werde dafür Sorge tragen, dass die Mittel ausschließlich für Alsdorfer Jugendliche Verwendung finden. Es sei zwar auch angeregt worden, dass die Stadt selbst investiere. Dies sei jedoch aufgrund des angespannten Investitionshaushaltes nicht möglich. Die Verpachtung der Dachflächen werde über Verträge und Versicherungen geregelt, so dass keiner befürchten müsse, zu Schaden zu kommen, wenn er eine Dachfläche für diesen guten Zweck zur Verfügung stellt. Er würde sich wünschen, dass diese Information in der Bevölkerung und im Unternehmensbereich in einem breiten Rahmen bekannt gemacht würde, damit das Projekt auf eine solide Basis gestellt werden könne.