05.10.2010 - 5 Vorstellung des Projektes "Staatsanwalt vor Ort...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Di., 05.10.2010
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 3.2 - Jugend
- Beschluss:
- unverändert beschlossen
Protokoll:
Herr Heinrichs führt in die Vorstellung des Projektes ein und weist darauf hin, dass der Staatsanwalt, Joachim Bolder, seit 01.01.2010 für auffällig, d. h. straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende in Alsdorf zuständig ist.
Alsdorf ist bisher die einzige Kommune in der Städteregion, wo dieses Projekt läuft.
Weitere Projektorte sind in Heinsberg, Geilenkirchen und Jülich.
Herr Bolder führt aus, dass er nach 10 Monaten seiner Arbeit in Alsdorf eine sehr positive Bilanz zieht. Durch seine Präsenz habe er einen besseren Blick für lokale Bezirke und Gruppen und ist in der Lage, gezielter Kontakt aufzunehmen.
Er hebt besonders die aus seiner Sicht hervorragende Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Alsdorf heraus und bedankt sich, dass er u. a. auch die Gelegenheit hatte, mit Mitarbeitern des Jugendamtes die Stadt Alsdorf auf dem Fahrrad zu erkunden.
Hierüber habe es auch eine kurze Reportage in der Lokalzeit des WDR-Fernsehens gegeben.
Ebenso berichtet Herr Bolder über den erstmals in Alsdorf durchgeführten Diversionstag, an dem zeitnah auf das Fehlverhalten von Kindern und Jugendlichen überwiegend Ersttäter mit Bagatell-Delikten in Kooperation von Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugendgerichtshilfe des Jugendamtes reagiert wird.
Herr Pabich, Jugendgerichtshelfer beim Jugendamt der Stadt Alsdorf, betont ebenfalls die sehr gute Zusammenarbeit mit Herrn Bolder, dem Staatsanwalt für den Ort, da auf Fehlverhalten von jugendlichen Heranwachsenden zeitnah und gemeinsam reagiert werden kann.
Darüber hinaus trägt Herr Pabich anhand der Statistik für das Jahr 2009 vor, wie viele Jugendliche und Heranwachsende angeklagt wurden, welche Straftaten begangen und welche Sanktionen nach dem Jugendgerichtsgesetz (JGG) verhängt wurden.
Die entsprechende Statistik mit den Fallzahlen ist der Anlage zu entnehmen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
309,9 kB
|