14.03.2013 - 10 Ausbau der Blumenrather Straße

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Herr Göttgens, Herr Toporowski und Herr Kruse, FG 4.3 erläutern den Mitgliedern des Ausschusses für Stadtentwicklung den geplanten Ausbau der Blumenrather Straße sowie die einheitliche barrierefreie Gestaltung im öffentlichen Raum. Der Vortrag von Herrn Toporowski sowie Herrn Kruse ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

Herr Stv. Held, SPD-Fraktion, regt an, die Beleuchtung der Straße (Richtung Broicher Siedlung) an der Seite anzubringen, wo der Fahrrad- und Fußgängerweg sich befindet, damit diese auch beleuchtet sind. Außerdem bittet er darum, das Buswartehäuschen etwas zurück zu setzen, damit man besser in die Straße einsehen könne. Die momentane Einsicht an dieser Stelle gestalte sich insbesondere für gehbehinderte und ältere Menschen sehr schwierig.

 

Herr Göttgens erklärt, dass die Verwaltung diese Anregung aufnehmen werde. Man müsse noch überprüfen werde, ob auf dieser Straßenseite Stromkabel vorhanden sind. Die Versetzung der Bushaltestelle sei in der neuen Planung schon berücksichtigt worden.

 

Herr Stv. Feilen, SPD-Fraktion, stellt Nachfragen zur Markierung des Fahrradfahrerschutzstreifens, die von Herrn Kruse direkt beantwortet werden.

 

Herr Ferdinand Plum, ABU-Fraktion, weist darauf hin, dass in der Marktstraße in Hoengen eine solche Querungshilfe angebracht wurde, die jedoch bei nassem Wetter von den betroffenen Leuten umgangen werde, indem die Leute vom Bürgersteig auf die Straße wechseln, um nicht wegzurutschen.

 

Herr Göttgens führt aus, dass er sich ein genaues Bild vor Ort davon machen müsse, ehe er dazu Stellung beziehen könne.

 

Herr Stv. Held bittet darum, darauf zu achten, dass die vorhandenen Ausfahrten durch die anzubringenden Querungshilfen Richtung Osterfeldstraße nicht blockiert werden.

 

Herr Steingass, CDU-Fraktion, regt an, die Querungshilfen in Alsdorf zweigeteilt (Rollboard und Tastboard) zu gestalten.

 

Herr Göttgens erklärt, dass die Verwaltung die Anregung aufnehmen und auf Umsetzbarkeit überprüfen werde. In diesem Zusammenhang weist er darauf hin, dass der Ausschuss für Stadtentwicklung im laufe des Jahres einen Straßenkatalog für Alsdorf vorgelegt bekomme, in dem alle Ausbaumaßstäbe standardisiert werden, um die ganzen Ausbauauswüchse (durch Investoren/Baugebiete/etc.) zu erfassen.

 

Herr Stv.  Mortimer, ABU-Fraktion, bittet darum, dass sich die Verwaltung mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW in Verbindung setzen solle, welcher Standardausbau verbaut werde und welche Erfahrungen bisher gemacht wurden, um diese in die weiteren Planungen der Stadt Alsdorf einfließen lassen zu können.

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung nimmt die Ausführungen der Stadtverwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung die Planungen weiter voranzutreiben und die Bürgerinformationsveranstaltung durchzuführen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen