17.09.2013 - 1 Eröffnung der Sitzung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Di., 17.09.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
2013/0407/1 Eröffnung der Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 1.1 - Büro des Rates
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Der Vorsitzende, Herr Stv. Plum begrüßt die Mitglieder des Ausschusses, die Vertreter der Presse, die erschienenen Zuhörer/-innen, die
Mitarbeiter/-innen der Verwaltung
Herr Hermanns Assessor
Frau Schaal FG 2.1
Herr Otte FG 2.1
Herr Wiese FG 2.1
Herr Brenig FG 6.1
Frau Geßner Schriftführung
und die Gäste:
Herr Göbbels BSV – Verkehrsplaner zu TOP 4 ÖT
Herr Haise Büro für Umweltplanung TOP 4 ÖT
Herr Winterberg 3 D Architekten und Stadtplaner TOP 4 ÖT
Herr Stv. Heidenreich Grüne-Fraktion
Herr Jansen GSG Stadtentwicklung
Herr Schneiderwind GSG Stadtentwicklung
Im Anschluss daran verliest er die Anwesenheitsliste. Nunmehr stellt Herr Stv. Plum fest, dass Einladung und Erläuterungen zur heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung allen Beteiligten form- und fristgerecht zugegangen sind. Des weiteren stellt er die Beschlussfähigkeit des Ausschusses für Stadtentwicklung fest.
Der Vorsitzende, Herr Stv. Plum, gibt zur Information, dass es keine Erweiterung der Tagesordnung und keine Absetzung von Tagesordnungspunkten gibt.
Nachgereicht wurden die Erläuterungen zu den öffentlichen Punkten:
TOP 5: Bebauungsplan Nr. 275 – 1. Änderung – Am alten Bahndamm
TOP 6: Flächennutzungsplan 2004 – 24. Änderung – Allensteiner Straße
TOP 7: Bebauungsplan Nr. 326 – Allensteiner Straße
TOP 8: Bebauungsplan Nr. 334 – Bahnhofsplatz –
TOP 9: Flächennutzungsplan 2004 – 25. Änderung – Halde Maria
TOP 10: Bebauungsplan Nr. 337 – Halde Maria
TOP 13: Bewirtschaftung der Alsdorfer Friedhöfe
hier: Mehraufwendungen in 2012
TOP 14: Bewirtschaftung der Alsdorfer Friedhöfe;
hier: Konzeptionelle Ausrichtung bei der Kostenstruktur für die Zukunft sowie die Optimierung der Friedhofsarbeit zur Senkung des jährlichen Aufwandes
Im Anschluss hieran stellt Herr Stv. Plum die Tagesordnung zur Abstimmung. Diese wird einstimmig angenommen.
Herr Wisten, FWA-Fraktion, weist darauf hin, dass die Nachträge in der Kürze der Zeit nicht zu bearbeiten seien, da sie mehrere hundert Seiten umfassen.
Herr Stv. Plum erklärt, dass die Verwaltung bei den Nachträgen an Fristen gebunden und immer bemüht, die Unterlagen dem Ausschuss für Stadtentwicklung so schnell wie möglich zur Verfügung stellen zu können.
Herr Malecha, Grüne-Fraktion, Herr Wisten, FWA-Fraktion, Herr Stv. Weber, REP-Fraktion, Herr Stv. Hennes, ABU-Fraktion melden Anfragen für den öffentlichen Teil der heutigen Sitzung an.
Für den nichtöffentlichen Teil wird eine Anfrage von Herrn Steingass, CDU-Fraktion, angekündigt.
Herr Stv. Plum erklärt sich zum öffentlichen Teil TOP 5 der Tagesordnung für befangen.