12.09.2013 - 5 Sachstandsbericht der GSG Grund- und Stadtentwi...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Ausschuss für Gebäudewirtschaft
- Datum:
- Do., 12.09.2013
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 1.1 - Büro des Rates
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Herr Stv . Wirtz, Grüne-Fraktion, fragt zur Umnutzung der GS Kellersberg nach, ob die GSG Grund- und Stadtentwicklung dem Ausschuss für Gebäudewirtschaft die Zahlen der Kostenschätzung (die seit August 2013 vorliegen) und die Fakten für den geplanten Umbau, nennen könne.
Herr Del Tedesco, GSG Grund- und Stadtentwicklung, erklärt, dass er die gewünschten Zahlen und Fakten mit der Niederschrift nachreichen werde. Er erklärt, dass der VABW nächste Woche in die Grundschule Kellersberg einziehen werde. Bezüglich der Nutzung gibt es auch schon eine Vereinbarung, die jedoch noch nicht von allen Beteiligten unterschrieben sei.
Anmerkung der GSG Stadtentwicklung mit Mail vom 01.10.2013:
- Für die temporäre, auf zwei Jahre begrenzte Nutzung der GS Kellersberg (Nordringstr. 2) durch den VABW wurden keine baulichen Maßnahmen seitens der GSG-GS veranlasst. Die anfallenden Betriebskosten übernimmt der VABW. Eine Kalkulation der jährlichen Betriebskosten wurde dem VABW vorab übermittelt.
- Für die finale Unterbringung des VABW in einem neuen Gebäude, wird seitens der Stadtverwaltung noch der Flächenbedarf analysiert. Somit sind jegliche (Vorab-) Berechnungen ohne Bestand und müssen dem Ergebnis der Analyse angepasst werden.
Der Vorsitzende, Herr Stv. Krämer erklärt, dass aufgrund des Termintauschs der Sitzungen Ausschuss für Gebäudewirtschaft und Ausschuss für Stadtentwicklung der Geschäftsführer heute urlaubsbedingt nicht an der Sitzung teilnehmen könne. Er weist die GSG Stadtentwicklung jedoch darauf hin, dass die ehemalige Grundschule Kellersberg scheinbar schon durch den VABW genutzt werde und bittet in diesem Zusammenhang darum, schnellstmöglich die Vereinbarung zu unterzeichnen.
Herr Stv. Lothmann, CDU-Fraktion, stellt einige Nachfragen zum Schaden in der KITA Florianstraße, die von Herrn Del Tedesco und Herrn Minnaert, FG 4.3, direkt beantwortet werden. Außerdem bittet er um Überprüfung, ob es ähnliche Bauwerke, wie die KITA Florianstraße gebe. Dann bittet er um die Terminierung einer Sondersitzung, wenn das Gutachten über die KITA Florianstraße vorliegt.
Der Vorsitzende, Herr Stv. Krämer erklärt, dass vorgesehen sei, eine Sondersitzung anzuberaumen, wenn das Gutachten vorliegt.
Herr Minnaert führt aus, dass die Grundschule Ost ähnlich gebaut und durch die GSG und einen Sachverständigen bereits begutachtet wurde.
Herr Stv. Mortimer erklärt, dass die ABU-Fraktion das Sachverständigengutachten zur KITA Florianstraße abwarte, um dann Entscheidungen über die weitere Vorgehensweise treffen zu können.
Außerdem weist er darauf hin, dass der Ausschuss für Stadtentwicklung das ehemalige Gelände des VABW Ofden als Bauland beschließen werde. Er fragt in diesem Zusammenhang nach, was mit dem VABW passieren werde, da dieser nur für einen Zeitraum von 2 Jahren gefördert werde und die Stadt Alsdorf sich diese Einrichtung ohne Förderung nicht leisten könne. Aus diesem Grunde beantrage die ABU-Fraktion, die Thematik VABW bzw. Ost- und Nordring im nächsten Rat der Stadt Alsdorf zu behandeln und dort die aufgeworfenen Fragen zu beantworten.
Herr Stv. Wirtz fragt nach, ob es – im Hinblick auf den bevorstehenden Abriss der Realschule - nicht wirtschaftlicher sei, die von den Korrosionsschäden betroffene Pausenhalle direkt abzureißen, statt nochmals zu sanieren.
In diesem Zusammenhang bittet er um eine Auflistung der Gelder, die seit dem Sanierungsbeschluss für Gymnasium und Realschule Ofden (vor ca. 10 Jahren) geflossen sind. Diese Auflistung soll dann der Niederschrift als Anlage beigefügt werden.
Herr Minnaert erklärt, dass dies von der Verwaltung, der GSG und einer Abbruchfirma vor Ort geprüft wurde. Dabei wurde entschieden, dass ein Abriss teurer als eine Sanierung der Korrosionsschäden sei. Als Begründung führt er die schlechte Zugänglichkeit der Pausenhalle mit den damit verbundenen Kosten an.
Herr Stv. Mortimer bestätigt die Aussage von Herrn Minnaert bzgl. Korrosionsschäden an der Realschule.
Herr Stv. Lothmann stellt eine Nachfrage zu den Umzugskosten der Kita Florianstraße in die Kraftzentrale und inwieweit der Bau des Schulzentrums dadurch beeinträchtigt werde.
Herr Del Tedesco merkt an, dass die Baumaßnahme Kubiz durch den Umzug der Kita Florianstraße nicht gefährdet sei. Die Kosten des Umzuges werden von der Versicherung getragen.
Zur Grundschule Hoengen fragt Herr Stv. Lothmann nach, warum die Ausschreibung nicht gewertet wurde.
Herr Del Tedesco erklärt, dass keine verwertbaren Angebote abgegeben wurden.
In diesem Zusammenhang weist Herr Goertz, FB 4, darauf hin, dass die Durchführungsvereinbarung über die Sanierung des II. Abschnittes an der KGS Hoengen bis zum heutigen Datum noch nicht unterschrieben wurde, da die Kosten für die Maßnahme gestiegen seien. Die GSG Stadtentwicklung beabsichtige, diese Maßnahme ins nächste Jahr zu verschieben, was haushaltstechnisch evtl. noch durch einen Ratsbeschluss geregelt werden müsse.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|