20.03.2014 - 1 Eröffnung der Sitzung

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

 

 

Verabschiedung des Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses,

Herrn Stv. Karl-Heinz Robert, SPD-Fraktion:

 

 

Vor Beginn der heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses sprechen Herr Dezernent Spaltner, Dezernat II, und Herr Jugendamtsleiter Heinrichs, FG 3.2 – Jugend, dem Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses, Herrn Stv. Karl-Heinz Robert, SPD-Fraktion, der nach nunmehr 23 Jahren Tätigkeit im Jugendhilfeausschuss seine letzte Sitzung leitet, ihren herzlichen Dank aus. Sein Blick sei stets auf die Interessen der Kinder und Jugendlichen und die gesamte Arbeit des Jugendamtes gerichtet gewesen. Mit viel Engagement und Herzblut setzte sich Herr Stv. Robert für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein.

 

Mit guten Wünschen für die Zukunft und Überreichung von Präsenten, verabschiedet der Jugendhilfeausschuss Herrn Stv. Karl-Heinz Robert.

 

 

Herr Stv. Robert bedankt sich bei den Rednern für ihre Ausführungen. Dem Jugendamt der Stadt Alsdorf spricht er seinen Dank für die Jahre der guten Zusammenarbeit aus.

 

 

 

 

Eröffnung der Sitzung:

 

 

Der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Herr Stv. Karl-Heinz Robert (SPD-Fraktion), begrüßt die Sitzungsteilnehmer, den als Gast erschienenen Stv. Lüsgens (REP-Fraktion) sowie Frau Gabi Bischoff-Bremen, wellcome-Koordination, die zu Punkt 5 „Frühe Hilfen“, hier: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes § 3 Abs. 4 / Projekt „wellcome“ mithilfe einer Powerpointpräsentation vortragen werde und ebenso die Zuhörer, den Vertreter der Presse, die Mitarbeiter/-innen der Verwaltung (Herrn Dezernenten Spaltner, Dez. II, vom FG 3.2 – Jugend, Herrn Heinrichs, Herrn Schmidt, Herrn Thimm, Frau Steiner, Frau Classen, vom FG 4.3 – Hoch-, Tiefbau, Verkehrsplanung, Herrn Minnaert – Powerpointpräsentation zu Punkt 6 „Kindertageseinrichtung im Stadtgebiet, hier: Sachstandsbericht Neuerrichtung des Familienzentrums Florianstraße“ – sowie Frau Schaffrath, FG 1.1 – Büro des Rates).

 

Anschließend stellt Herr Vorsitzender Robert fest, dass Einladung, 1. Nachtragstagesordnung und Erläuterungen zur heutigen Sitzung des Jugendhilfeausschusses allen Beteiligten form- und fristgerecht zugegangen sind. Des Weiteren stellt er die Beschlussfähigkeit des Jugendhilfeausschusses fest.

 

Änderungswünsche zur Tagesordnung seitens der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses bestehen nicht.

 

Herr Vorsitzender Robert stellt die Tagesordnung zur Abstimmung. Diese wird einstimmig angenommen.

 

Herr Stv. Wirtz, GRÜNE-Fraktion, und Herr Lamberty, Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe Alsdorf, melden je eine Anfrage für den öffentlichen Teil der Sitzung an.

 

 

Auf Nachfrage des Vorsitzenden erklärt Herr Carduck, Diakonisches Werk, seine Befangenheit zu

 

 

Punkt 5              „Frühe Hilfen“

hier:              Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes § 3 Abs. 4 / Projekt „wellcome“ (Sachstandsbericht)

 

 

Reduzieren

 

Reduzieren