20.03.2014 - 10 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

 

 

Anfragen und Mitteilungen:

 

 

 

Anfragen:

 

 

Anfrage Herr Stv. Wirtz, GRÜNE-Fraktion, zum Thema

 

 

Fertigstellung des Kindergartens Ofden

 

 

Herr Stv. Wirtz möchte wissen, ob der Umbau des Kindergartens Ofden rechtzeitig fertig gestellt werde.

 

 

Hierzu informiert Herr Schmidt, FG 3.2 – Jugend, dass nach seiner Kenntnis die Baugenehmigung erteilt wurde und Herr Pfarrer Eichenberg ihm mitteilte, dass die Architekten noch vor drei Tagen bestätigten, dass der Kindergarten am 01.08. in Betrieb gehen könne.

 

 

 

Anfrage Herr Lamberty, Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe Alsdorf, betreffend

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen u.a. an der Arbeit des Jugendhilfeausschusses

 

 

Herr Lamberty regt an, dass der Ausschuss die Kinder und Jugendlichen mit Beginn der neuen Legislaturperiode an der Ausschussarbeit beteiligt und sie in die politische Arbeit mit eingebunden werden.

 

 

Herr Dezernent Spaltner, Dezernat II, informiert, dass konkret darüber nachgedacht werde, einen Schüler aus der Gruppe der Schülervertretungen dazu zu bewegen, in den Jugendhilfeausschuss zu kommen. Er sagt zu, das Thema im nächsten Ausschuss noch einmal aufzugreifen.

 

 

 

 

Mitteilungen:

 

 

a)     Mitteilung Herr Thimm, FG 3.2 – Jugend, betreffend

 

 

  1. Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

 

Herr Thimm teilt mit, dass sich die Stadt Alsdorf letzten Sommer für die Teilnahme an dem Projekt „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen“ der Städteregion beworben habe. Die Stadt Alsdorf gehöre nunmehr mit zu den fünf Modellkommunen, die beauftragt seien, sich mit dem Konzept von Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen an öffentlichen Belangen auseinander zu setzen.

 

Die Schülersprecher aller Schulen seien angesprochen worden. Ziel sei, so Herr Thimm, dass die Jugendlichen, in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, eine Veranstaltung für Jugendliche organisieren, die aufzeige, welche Beteiligungsmöglichkeiten es in der Stadt Alsdorf gebe.

 

Am 14. Mai finde eine Veranstaltung statt, bei der die Jugendlichen darüber informiert würden, welche Möglichkeiten bestünden, um sich im weitesten Sinne an der Entwicklung des Gemeinwesens zu beteiligen.

 

Herr Thimm erklärt, dass die Jugendlichen nach einer Möglichkeit suchen, im Jugendhilfeausschuss vertreten zu sein.

 

 

 

  1. Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

 

 

Am 18. Februar wurde zum 7. Mal von der Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe ein Fachtag für die pädagogischen Mitarbeiter aus dem Bereich Schulen durchgeführt.

 

 

Zum Thema „Jugendschutz“ finde am 9. April in Zusammenarbeit des Jugend- und Sportamtes die Veranstaltung „Schau hin und tu was“, in der Europahauptschule statt.

 

 

Des Weiteren werde es einen Mädchensporttag mit dem Ziel geben, dass Mädchen in einem geschützten Raum gemeinsam Sportarten ausprobieren könnten, die sie sonst nicht betreiben würden.

 

 

 

 

b)     Mitteilung Herr Heinrichs, FG 3.2 – Jugend, zum Thema

 

 

bereits stattgefundene bzw. noch bevorstehende Projekte / Seminare im Bereich des Pflegekinderdienstes und der Erziehungsstellen

 

 

Im Januar, Februar habe es zwei Bewerberseminare, sowohl für Erziehungsstellen als auch für Pflegeeltern, gegeben.

 

 

Am 28.03. finde ein Empfang im ABBBA-Treff statt, um in diesem Rahmen den Pflegeeltern einmal herzlich zu danken.

 

 

Im Sommer gebe es gemeinsam mit dem Jugendamt der Stadt Herzogenrath für die Dauer einer Woche ein Zirkusprojekt.

 

 

Zum Jahresende werde es auch noch Familienwochenenden für die Erziehungsstellen als auch für die Pflegekinder geben.

 

 

 

 

c)     Mitteilung Herr Schmidt, FG 3.2 – Jugend

 

 

  1. Projekt „EVA“

 

Die Inbetriebnahme der Einrichtung solle zum 01.08. erfolgen.

 

 

 

  1. Projekt „ABBBA“

 

Voraussichtlich werde am 11. Mai 2014, anlässlich der offiziellen Eröffnung von ABBBA vor einem Jahr, ein Tag der offenen Tür veranstaltet.

 

 

 

  1. Verschiedenes

 

Teilweise wurden Verfügungsfonds beschieden.

 

Auf dem Annagelände werde es einen Mitmachzirkus für den gesamten Stadtteil geben.

 

Bei der Umbaumaßnahme Luisenpassage wurde eine Einsparung in Höhe von etwa 180.000,-- €, aufgrund finanzieller Nichtausgabe, erzielt.

Momentan werde intensiv daran gearbeitet, die Einsparung für den weiteren Bewilligungszeitraum zu sichern, um so eine längere Förderung des Quartiersmanagements zu erreichen.

 

Des Weiteren informiert Herr Schmidt, dass eine Revision des Kinderbildungsgesetzes erfolgen werde. Für das ganze Land werde es eine zusätzliche Landesförderung von etwa 100 Mio. Euro geben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

 

 

Reduzieren