26.11.2009 - 7 Erhöhung von Haushaltsmitteln für das Haushalts...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Do., 26.11.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 4.3 - Hoch-, Tiefbau, Verkehrsplanung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Protokoll:
Herr
Schmitz , EWV GmbH hält einen Vortrag
über den Austausch der Anlagen der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet. Dieser
Vortrag ist als Anlage der Niederschrift beigefügt.
Herr
Stv. Mortimer fragt nach, welcher Vorteil die Stadt Alsdorf vom Austausch der Leuchten
habe, wenn man beachtet, dass die Stadt Alsdorf lt. Vertrag mit EWV GmbH einen
Pauschalbetrag für den Stromverbrauch zahlt.
Her
Stv. Rinkens bittet darum, keine Einzelheiten aus dem Vertrag in öffentlicher
Sitzung zu diskutieren. Die Problematik wurde von den verantwortlichen Personen
erkannt. Er schlägt aus diesem Grunde vor, den Beschlussvorschlag
folgendermaßen zu formulieren:
„Der
Ausschuss für Stadtentwicklung verweist den Punkt zur weiteren Beratung an den
Rat der Stadt Alsdorf. Die Verwaltung wird beauftragt, entsprechende
vertragliche Bedingungen mit EWV GmbH herbeizuführen.“
Herr
Steingass bittet darum, eine Vereinheitlichung der Leuchten beim Austausch anzustreben. So könnte man evtl.
auch Kosten einsparen, wenn man eine größere Stückzahl an Leuchten abnimmt.
Herr
Schmitz erklärt, dass die EWV GmbH es
als Ziel ansehe, die Anzahl der
verschiedenen vorhandenen Leuchtkörper und –köpfe zu reduzieren.
Herr
Malecha begrüßt für die Grünen-Fraktion das Vorhaben der EWV GmbH. Er stimmt ebenfalls
dem geänderten Beschlussvorschlag zu. Er hebt lobend hervor, dass nun eine Maßnahme
ergriffen wird, die Energie einsparen soll.
Herr
Nevelz fragt nach der Lebensdauer der neuen Lampe.
Herr
Schmitz führt aus, dass die Lebensdauer der neuen Leuchten bei ca. 25 Jahren
liegt. Also wesentlich höher, als die der alten.
Herr
Knippschild fragt nach, ob man die LED-Technik auch für die Straßenbeleuchtung
nutzen könne.
Herr
Schmitz bejaht diese Frage, weist aber darauf hin, dass die lichttechnischen
Anforderungen einer stark befahrenen Straße durch die gängigen auf dem Markt befindliche LED-Technik nicht erfüllt
werden. Er merkt an, dass die neuen Leuchten mindestens in dem
Energieverbrauchsniveau einer LED-Leuchte zu finden sind.
Herr
Stv. Rinkens bittet darum, erneut über die LED-Technik zu berichten, wenn diese
sich verbessert habe und für die Straßenbeleuchtung eingesetzt werden kann.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
351,5 kB
|