24.06.2014 - 11 Wahl der Ausschussmitglieder und der stellvertr...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

 

An den nachfolgenden Abstimmungen und Wahlen hat sich Herr Bürgermeister Sonders nicht beteiligt, da er gemäß § 40 Abs. 2 GO NRW kein Stimmrecht hat.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Rat der Stadt besetzt die von ihm gebildeten Ausschüsse wie folgt:

 

  1. Hauptausschuss

 

Dem Hauptausschuss sollen 15 stimmberechtigte Ratsmitglieder angehören. Durch die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Bruno Borrmann
  2. Herr Stv. Markus Conrads
  3. Herr Stv. Friedhelm Krämer
  4. Herr Stv. Konrad Krämer
  5. Herr Stv. Detlef Loosz
  6. Frau Stv. Sandra Niedermaier
  7. Herr Stv. Heinrich Plum
  8. Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch
  9. Herr Stv. Jörg Willms

 

Seitens der CDU-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Franz Brandt
  2. Frau Stv. Ulrike Wagner
  3. Herr Stv. Dieter Lothmann
  4. Herr Stv. Günther Offermanns

 

Seitens der GRÜNE-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich
  2. Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz

 

Die ABU/FDP-Fraktion schlägt Herrn Stv. Bernd Mortimer vor.

 

Nach Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 8 Sitze, auf die CDU-Fraktion 4 Sitze, auf die GRÜNE-Fraktion 2 Sitze und auf die ABU/FDP-Fraktion 1 Sitz.

 

Somit setzt sich der Hauptausschuss wie folgt zusammen:

 

  1. Herr Stv. Bruno Borrmann (SPD)
  2. Herr Stv. Markus Conrads (SPD)
  3. Herr Stv. Friedhelm Krämer (SPD)
  4. Herr Stv. Konrad Krämer (SPD)
  5. Herr Stv. Detlef Loosz (SPD)
  6. Frau Stv. Sandra Niedermaier (SPD)
  7. Herr Stv. Heinrich Plum (SPD)
  8. Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch (SPD)
  9. Herr Stv. Franz Brandt (CDU)
  10. Frau Stv. Ulrike Wagner (CDU)
  11. Herr Stv. Dieter Lothmann (CDU)
  12. Herr Stv. Günther Offermanns (CDU)
  13. Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich (GRÜNE)
  14. Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz (GRÜNE)
  15. Herr Stv. Bernd Mortimer (ABU/FDP)

 

 

Nach § 58 Abs. 1 Satz 11 GO NRW entsandte der Rat der Stadt anschließend einstimmig

 

1. Herrn Stv. Michael Winters (REP)

2. Herrn Stv. Dietmar Brühl (FWA)

3. Herrn Stv. Markus Matzerath (AfD)

 

in den Hauptausschuss.

 

 

 

  1. Rechnungsprüfungsausschuss

 

Dem Rechnungsprüfungsausschuss sollen gemäß Beschluss zu TOP 9 7 stimmberechtigte Ratsmitglieder angehören.

 

Durch die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Jörg Willms
  2. Herr Stv. Jean Jansen
  3. Herr Stv. Konrad Krämer
  4. Herr Stv. Bruno Borrmann

 

Durch die CDU-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Dr. Andreas Brandt
  2. Herr Stv. Stefan Uerlings

 

Die GRÜNE-Fraktion schlägt Herrn Stv. Friedel Wirtz vor.

 

Nach Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 4 Sitze, auf die CDU-Fraktion 2 Sitze und auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.

 

Somit setzt sich der Rechnungsprüfungsausschuss wie folgt zusammen:

 

  1. Herr Stv. Jörg Willms (SPD)
  2. Herr Stv. Jean Jansen (SPD)
  3. Herr Stv. Konrad Krämer (SPD)
  4. Herr Stv. Bruno Borrmann (SPD)
  5. Herr Stv. Dr. Andreas Brandt (CDU)
  6. Herr Stv. Stefan Uerlings (CDU)
  7. Herr Stv. Friedel Wirtz (GRÜNE)

 

Nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW entsandte der Rat der Stadt anschließend einstimmig Herrn Stv. Heinrich Liska (ABU/FDP-Fraktion) in den Rechnungsprüfungsausschuss.

 

 

  1. Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische Dienste

 

Dem Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische Dienste sollen gemäß Beschluss zu TOP 9 7 stimmberechtigte Mitglieder (Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger) angehören.

 

Durch die SPD-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch
  2. Herr Stv. Marc Schlösser
  3. Herr Stv. Norbert Leschnik
  4. Herr Stv. Franz-Josef Altdorf

 

Seitens der CDU-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Wilfried Maul
  2. Herr Stv. Dirk Schaffrath

 

Die GRÜNE-Fraktion schlägt Herrn Marius Sapletta als sachkundigen Bürger nach § 58 Abs. 3 GO NRW vor.

 

Nach Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 4 Sitze, auf die CDU-Fraktion 2 Sitze und auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.

 

Somit setzt sich der Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische Dienste wie folgt zusammen:

 

  1. Herr Stv. Hans-Rainer Steinbusch (SPD)
  2. Herr Stv. Marc Schlösser (SPD)
  3. Herr Stv. Norbert Leschnik (SPD)
  4. Herr Stv. Franz-Josef Altdorf (SPD)
  5. Herr Stv. Wilfried Maul (CDU)
  6. Herr Stv. Dirk Schaffrath (CDU)
  7. Herr Marius Sapletta (GRÜNE)

(sachkundiger Bürger nach § 58 Abs. 3 GO NRW)

 

Nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW entsandte der Rat der Stadt anschließend einstimmig Herrn Frank Breuer (ABU/FDP-Fraktion) in den Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische Dienste.

 

 

  1. Jugendhilfeausschuss

 

Dem Jugendhilfeausschuss sollen 10 stimmberechtigte Mitglieder (davon 6 Personen, die Ratsmitglieder oder in der Jugendhilfe erfahrene Frauen und Männer sind, zuzüglich 4 Frauen und Männer, die auf Vorschlag der im Bereich der Stadt Alsdorf wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe gewählt werden) und gemäß Beschluss zu TOP 10 13 beratende Mitglieder angehören.

 

Zunächst werden die 6 stimmberechtigten Ratsmitglieder benannt.

 

Durch die SPD-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Bruno Borrmann

V: Frau Stv. Nancy Gandelheidt

  1. Frau Stv. Birgit Graf

V: Herr Stv. Marcel Gandelheidt

  1. Frau Stv. Sandra Niedermaier

V: Herr Stv. Jean Jansen

  1. Herr Stv. Sadi Ünal

V: Herr Stv. Marc Schlösser

 

Seitens der CDU-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Ingo Boehm

V: Frau Gerda Wienold

  1. Frau Alexandra Brandt

V: Herr Mustafa Yildirim

 

Die GRÜNE-Fraktion schlägt Herrn Stv. Friedel Wirtz und Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz als seine Stellvertreterin vor.

 

Seitens der ABU/FDP-Fraktion wird Herr Norbert Koerlings und Herr Hubert Goerenz als sein Stellvertreter vorgeschlagen.

 

Nach Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion 2 Sitze und auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.

 

Somit setzt sich der Jugendhilfeausschuss wie folgt zusammen:

 

  1. Herr Stv. Bruno Borrmann (SPD)

V: Frau Stv. Nancy Gandelheidt (SPD)

  1. Frau Stv. Birgit Graf (SPD)

V: Herr Stv. Marcel Gandelheidt (SPD)

  1. Frau Stv. Sandra Niedermaier (SPD)

V: Herr Stv. Jean Jansen (SPD)

  1. Herr Stv. Ingo Boehm (CDU)

V: Frau Gerda Wienold (CDU)

  1. Frau Alexandra Brandt (CDU)

V: Herr Mustafa Yildirim (CDU)

  1. Herr Stv. Friedel Wirtz (GRÜNE)

V: Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz (GRÜNE)

 

 

Als nächstes wird über die Entsendung der stimmberechtigten Vertreter der im Bereich des hiesigen Jugendamtes wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe zur Besetzung von 4 stimmberechtigten Positionen im Jugendhilfeausschuss abgestimmt.

 

Der Rat der Stadt wählt die folgenden Personen gemäß § 71 Abs. 1 Ziffer 2 SGB VIII einstimmig zu Mitgliedern und stellv. Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses:

 

  1. Frau Eva Maria Derichs                            (Sozialdienst Katholischer Frauen e.V.)

V: Frau Hildegard Breuer

 

  1. Herr Matthias Feilen                                          (AWO Ortsverband Mariadorf-Hoengen)

V: Herr Hans-Günter Reinders

 

  1. Herr Armin Carduck                                          (Diakonisches Werk im Kirchenkreis

V: Frau Marliese Thelen                            Aachen e.V.)

 

  1. Frau Sabine Crampen                                          (Alsdorfer Förderkreis für Kinder und Familien e.V.)

V: Frau Anna Reichhart                           

 

 

Im Anschluss hieran bestellt der Rat der Stadt auf der Grundlage des § 71 Abs. 5 SGB VIII i.V.m. den entsprechenden Vorschriften im AG KJHG und der Satzung für das Jugendamt der Stadt Alsdorf einstimmig die folgenden Damen und Herren als beratende Mitglieder in den Jugendhilfeausschuss:

 

  1. Herr Bürgermeister Alfred Sonders               (Behördenleiter bzw. zuständiger Dezernent)

V: Herr Dezernent Stephan Spaltner

 

  1. Herr Herbert Heinrichs                                           (Leiter des Jugendamtes bzw. Stellvertreter)

V: Herr Manfred Schmidt

 

  1. Frau Richterin Miriam Herty                             (Präsident des Landgerichtes Aachen)

V: Frau Richterin Kerstin Beek

 

  1. Frau Sandra Gorontzi                                          (Bundesagentur für Arbeit)

V: Frau Bianca Schramm

 

  1. Frau Astrid Petry                                          (Bezirksregierung Köln, Obere Schulaufsicht)

V: Herr Norbert Steffens

 

  1. Herr KHK Peter Arz                                          (Polizeipräsidium Aachen)

V: Herr KHK Franz Schmitz

 

  1. Frau Anne Schneider-Dahmen              (Städteregion Aachen, Gesundheitsamt)

V: Herr Dr. Josef Michels

 

  1. Frau Anja Herten                                          (Kirchengemeindeverband Alsdorf)

V: Frau Helga Reuter-Maurer

 

  1. Herr Pfarrer Ulrich Eichenberg              (Evang. Kirchengemeinde Alsdorf-Mitte)

V: Frau Sabine Popall

 

  1. Frau Rosemarie Kolberg                            (Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft)

V: Herr Claus-Ulrich Lamberty

 

  1. Frau Petra Odenbreit                                          (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie u.

V: Frau Beate Loosz                                          Energie)

 

  1. Herr Frank Oehler                                          (Jobcenter Städteregion Aachen)

V: Herr Gerd Becker

 

  1. Herr Reiner Führen                                          (Jugendamtselternbeirat)

V: NN

 

 

  1. Wahlausschuss

 

Dem Wahlausschuss sollen 7 stimmberechtigte Ratsmitglieder (davon 6 Beisitzer – Ratsmitglieder – und der Wahlleiter) angehören.

 

Durch die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Franz-Josef Altdorf

V: Herr Stv. Konrad Krämer

  1. Herr Stv. Markus Conrads

V: Herr Stv. Heinrich Plum

  1. Herr Stv. Norbert Leschnik

V: Herr Stv. Jörg Willms

 

Die CDU-Fraktion schlägt die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vor:

 

  1. Herr Stv. Franz Brandt

V: Frau Stv. Ulrike Wagner

  1. Herr Stv. Stefan Uerlings

V: Herr Stv. Dieter Lothmann

 

Die GRÜNE-Fraktion schlägt Herrn Stv. Horst-Dieter Heidenreich und Herrn Stv. Friedel Wirtz als sein Stellvertreter vor.

 

Nach Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 3 Sitze, auf die CDU-Fraktion 2 Sitze und auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.

 

Somit setzt sich der Wahlausschuss wie folgt zusammen:

 

  1. Herr Stv. Franz-Josef Altdorf (SPD)

V: Herr Stv. Konrad Krämer (SPD)

  1. Herr Stv. Markus Conrads (SPD)

V: Herr Stv. Heinrich Plum (SPD)

  1. Herr Stv. Norbert Leschnik (SPD)

V: Herr Stv. Jörg Willms (SPD)

  1. Herr Stv. Franz Brandt (CDU)

V: Frau Stv. Ulrike Wagner (CDU)

  1. Herr Stv. Stefan Uerlings (CDU)

V: Herr Stv. Dieter Lothmann (CDU)

  1. Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich (GRÜNE)

V: Herr Stv. Friedel Wirtz (GRÜNE)

 

 

  1. Wahlprüfungsausschuss

 

Dem Wahlprüfungsausschuss sollen gemäß Beschluss zu TOP 9 7 stimmberechtigte Mitglieder (Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger) angehören.

 

Durch die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Konrad Krämer
  2. Frau Stv. Nancy Gandelheidt
  3. Herr Stv. Jörg Willms
  4. Herr Stv. Tino Schwedt

 

Seitens der CDU-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Frau Stv. Ulrike Wagner
  2. Herr Stv. Dieter Lothmann

 

Die GRÜNE-Fraktion schlägt Herrn Karl Lang als sachkundigen Bürger nach § 58 Abs. 3 GO NRW und Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz als seine Stellvertreterin vor.

 

Nach Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 4 Sitze, auf die CDU-Fraktion 2 Sitze und auf die GRÜNE-Fraktion 1 Sitz.

 

Somit setzt sich der Wahlprüfungsausschuss wie folgt zusammen:

 

  1. Herr Stv. Konrad Krämer (SPD)
  2. Frau Stv. Nancy Gandelheidt (SPD)
  3. Herr Stv. Jörg Willms (SPD)
  4. Herr Stv. Tino Schwedt (SPD)
  5. Frau Stv. Ulrike Wagner (CDU)
  6. Herr Stv. Dieter Lothmann (CDU)
  7. Herr Karl Lang (GRÜNE)

(sachkundiger Bürger nach § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz (GRÜNE)

 

Nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW entsandte der Rat der Stadt anschließend einstimmig Herrn Stv. Heinrich Liska (ABU/FDP-Fraktion) in den Wahlprüfungsausschuss.

 

 

  1. Ausschuss für Stadtentwicklung

 

Dem Ausschuss für Stadtentwicklung sollen 15 stimmberechtigte Mitglieder (Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger sowie maximal 4 sachkundige Einwohner) angehören.

 

Durch die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Franz-Josef Altdorf
  2. Herr Stv. Jörg Willms
  3. Herr Stv. Markus Conrads
  4. Herr Stv. Marcel Gandelheidt
  5. Frau Stv. Birgit Graf
  6. Herr Stv. Detlef Loosz
  7. Herr Stv. Heinrich Plum
  8. Herr Stv. Sadi Ünal

 

Seitens der CDU-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Franz Brandt
  2. Herr Stv. Dr. Andreas Brandt
  3. Herr Stv. Günther Offermanns
  4. Herr Ralf Marleaux

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Stv. Ingo Boehm

 

Durch die GRÜNE-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Hartmut Malecha

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Frau Heidrun Sengstake

(sachkundige Bürgerin gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

  1. Herr Stv. Oliver Schmidt-Schwan

 

Die ABU/FDP-Fraktion schlägt Herrn Guido Leufgens und Herrn Norbert Koerlings als Stellvertreter (beide als sachkundige Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW) vor.

 

Nach Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 8 Sitze, auf die CDU-Fraktion 4 Sitze, auf die GRÜNE-Fraktion 2 Sitze und auf die ABU/FDP-Fraktion 1 Sitz.

 

Darüber hinaus werden die folgenden 3 sachkundigen Einwohner gem. § 58 Abs. 4 GO NRW vorgeschlagen:

 

Die CDU-Fraktion schlägt Herrn Jörg Peter und Herrn Franz-Dieter Lothmann als Stellvertreter vor.

 

Die GRÜNE-Fraktion schlägt Herrn Johann-Josef Kuntz vor.

 

Die ABU/FDP-Fraktion schlägt Herrn Guido Gebauer und Herrn Hubert Goerenz als Stellvertreter vor.

 

Der Rat der Stadt bestellt die v. g. sachkundigen Einwohner gem. § 58 Abs. 4 GO NRW einstimmig.

 

Somit setzt sich der Ausschuss für Stadtentwicklung wie folgt zusammen:

 

  1. Herr Stv. Franz-Josef Altdorf (SPD)
  2. Herr Stv. Jörg Willms (SPD)
  3. Herr Stv. Markus Conrads (SPD)
  4. Herr Stv. Marcel Gandelheidt (SPD)
  5. Frau Stv. Birgit Graf (SPD)
  6. Herr Stv. Detlef Loosz (SPD)
  7. Herr Stv. Heinrich Plum (SPD)
  8. Herr Stv. Sadi Ünal (SPD)
  9. Herr Stv. Franz Brandt (CDU)
  10. Herr Stv. Dr. Andreas Brandt (CDU)
  11. Herr Stv. Günther Offermanns (CDU)
  12. Herr Ralf Marleaux (CDU)

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Stv. Ingo Boehm (CDU)

  1. Herr Hartmut Malecha (GRÜNE)

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Frau Heidrun Sengstake (GRÜNE)

(sachkundige Bürgerin gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

  1. Herr Stv. Oliver Schmidt-Schwan (GRÜNE)
  2. Herr Guido Leufgens (ABU/FDP)

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Norbert Koerlings (ABU/FDP)

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

 

 

Sachkundige Einwohner gemäß § 58 Abs. 4 GO NRW:

 

  1. Herr Jörg Peter (CDU)

V: Herr Franz-Dieter Lothmann (CDU)

  1. Herr Johann-Josef Kuntz (GRÜNE)

V: NN

  1. Herr Guido Gebauer (ABU/FDP)

V: Herr Hubert Goerenz (ABU/FDP)

 

 

  1. Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur

 

Dem Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur sollen 15 stimmberechtigte Mitglieder (Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger, 3 sachkundige Einwohner sowie 3 beratende Mitglieder der Kirchen- und Lehrerschaft nach § 85 Abs. 2 SchulG) angehören.

 

Durch die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Friedhelm Krämer
  2. Herr Stv. Markus Conrads
  3. Herr Stv. Marcel Gandelheidt
  4. Frau Stv. Nancy Gandelheidt
  5. Herr Stv. Jean Jansen
  6. Herr Stv. Peter Kleppe
  7. Herr Stv. Norbert Leschnik
  8. Herr Stv. Tino Schwedt

 

Die CDU-Fraktion schlägt folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vor:

 

  1. Frau Stv. Ulrike Wagner
  2. Frau Gabriele Persigehl

(sachkundige Bürgerin gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Stv. Wilfried Maul

  1. Herr Stv. Stefan Uerlings
  2. Herr Helmut Müller

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Stv. Dieter Lothmann

 

Seitens der GRÜNE-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Karl-Heinz Balfanz

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V:              Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz

              Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich

Herr Stv. Friedel Wirtz

  1. Herr Marius Sapletta

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V:              Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz

              Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich

Herr Stv. Friedel Wirtz

 

Die ABU/FDP-Fraktion schlägt Herrn Guido Leufgens und Herrn Hubert Goerenz als seinen Stellvertreter (beide als sachkundige Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW) vor.

 

Nach Anwendung des Zuteilverfahrens nach Hare-Niemeyer gemäß § 50 Abs. 3 GO NRW entfallen auf die SPD-Fraktion 8 Sitze, auf die CDU-Fraktion 4 Sitze, auf die GRÜNE-Fraktion 2 und auf die ABU/FDP-Fraktion 1 Sitz.

 

Anschließend entsandte der Rat der Stadt auf Vorschlag der SPD- sowie CDU-Fraktion gemäß § 58 Abs. 4 GO NRW einstimmig die beiden folgenden sachkundigen Einwohner in den Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur:

 

  1. Herr Mevlüt Zorlu (SPD)
  2. Herr Mustafa Yildirim (CDU)

 

 

Herr Bürgermeister Sonders verliest sodann die vorgeschlagenen Mitglieder der Kirchen und der Lehrerschaft nach § 85 Abs. 2 Schulgesetz. Hiergegen werden keine Bedenken vorgebracht.

 

Der Rat der Stadt bestellt einstimmig

 

  1. Herrn Willy Jung                                          (Vertreter der katholischen Kirche)

V: Herrn Helmut Jonas

  1. Frau Sybille Hirschler                                          (Vertreterin der evangelischen Kirche)

V: Frau Petra Hartmann

  1. Herrn Norbert Steffens                                          (Vertreter der Lehrerschaft)

V: Herrn Martin May

 

zu beratenden Mitgliedern des Ausschusses in schulischen Angelegenheiten.

 

 

Somit setzt sich der Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur wie folgt zusammen:

 

  1. Herr Stv. Friedhelm Krämer (SPD)
  2. Herr Stv. Markus Conrads (SPD)
  3. Herr Stv. Marcel Gandelheidt (SPD)
  4. Frau Stv. Nancy Gandelheidt (SPD)
  5. Herr Stv. Jean Jansen (SPD)
  6. Herr Stv. Peter Kleppe (SPD)
  7. Herr Stv. Norbert Leschnik (SPD)
  8. Herr Stv. Tino Schwedt (SPD)
  9. Frau Stv. Ulrike Wagner (CDU)
  10. Frau Gabriele Persigehl (CDU)

(sachkundige Bürgerin gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Stv. Wilfried Maul (CDU)

  1. Herr Stv. Stefan Uerlings (CDU)
  2. Herr Helmut Müller (CDU)

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Stv. Dieter Lothmann (CDU)

  1. Herr Karl-Heinz Balfanz (GRÜNE)

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V:              Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz (GRÜNE)

              Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich (GRÜNE)

              Herr Stv. Friedel Wirtz (GRÜNE)

  1. Herr Marius Sapletta (GRÜNE)

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz (GRÜNE)

Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich (GRÜNE)

              Herr Stv. Friedel Wirtz (GRÜNE)

  1. Herr Guido Leufgens (ABU/FDP)

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Hubert Goerenz (ABU/FDP)

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

 

 

Sachkundige Einwohner gemäß § 58 Abs. 4 GO NRW:

 

  1. Herr Mevlüt Zorlu (SPD)
  2. Herr Mustafa Yildirim (CDU)

 

 

Beratende Mitglieder (der Kirchen- und Lehrerschaft) nach § 85 Abs. 2 SchulG:

 

  1. Herr Willy Jung                                          (Vertreter der katholischen Kirche)

V: Herr Helmut Jonas

  1. Frau Sybille Hirschler                            (Vertreter der evangelischen Kirche)

V: Frau Petra Hartmann

  1. Herr Norbert Steffens                            (Vertreter der Lehrerschaft)

V: Herr Martin May

 

  1. Ausschuss für Gebäudewirtschaft

 

Dem Ausschuss für Gebäudewirtschaft sollen gem. Beschluss zu TOP 9 7 stimmberechtigte Mitglieder (Ratsmitglieder oder sachkundige Bürger) angehören.

 

Durch die SPD-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Friedhelm Krämer
  2. Herr Stv. Heinrich Plum
  3. Herr Stv. Peter Kleppe
  4. Herr Stv. Manfred Held

 

Seitens der CDU-Fraktion werden folgende Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Stv. Dieter Lothmann
  2. Herr Hans-Gerd Rügamer

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Stv. Wilfried Maul

 

Durch die GRÜNE-Fraktion werden die folgenden Mitglieder in dieser Reihenfolge vorgeschlagen:

 

  1. Herr Johann-Josef Kuntz

(sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

V:              Herr Marius Sapletta

              (sachkundiger Bürger gem. § 58 Abs. 3 GO NRW)

              Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich

              Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz

              Herr Stv. Friedel Wirtz

 

Die ABU/FDP-Fraktion schlägt Herrn Hans Goerenz  und Herrn Frank Breuer (beide als beratende Mitglieder nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW) als Stellvertreter vor.

 

 

Somit setzt sich der Ausschuss für Gebäudewirtschaft wie folgt zusammen:

 

  1. Herr Stv. Friedhelm Krämer (SPD)
  2. Herr Stv. Heinrich Plum (SPD)
  3. Herr Stv. Peter Kleppe (SPD)
  4. Herr Stv. Manfred Held (SPD)
  5. Herr Stv. Dieter Lothmann (CDU)
  6. Herr Hans-Gerd Rügamer (CDU)

(sachkundiger Bürger gemäß § 58 Abs. 3 GO NRW)

V: Herr Stv. Wilfried Maul (CDU)

  1. Herr Johann-Josef Kuntz (GRÜNE)

(sachkundiger Bürger gemäß § 58 Abs. 3 GO NRW)

V:               Herr Marius Sapletta (GRÜNE)

(sachkundiger Bürger gemäß § 58 Abs. 3 GO NRW)

              Herr Stv. Horst-Dieter Heidenreich (GRÜNE)

              Frau Stv. Jutta Silly-Kuntz (GRÜNE)

              Herr Stv. Friedel Wirtz (GRÜNE)

 

 

Beratendes Mitglied nach § 58 Abs. 1 Satz 7 GO NRW:

 

Herr Hans Goerenz (ABU/FDP)

V: Herr Frank Breuer (ABU/FDP)

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?SILFDNR=830&TOLFDNR=10115&selfaction=print