13.11.2014 - 5 Änderung in der Besetzung von sonstigen Gremien
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Rat der Stadt Alsdorf
- Datum:
- Do., 13.11.2014
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:05
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 1.1 - Büro des Rates
- Beschluss:
- unverändert beschlossen
Protokoll:
Zu diesem Punkt hat der Bürgermeister kein Stimmrecht.
Beschluss:
Der Rat der Stadt wählt
- als Ersatz für Herrn Hans-Peter Hermanns, Stabstelle 1 – Recht, Herrn Bürgermeister Alfred Sonders zum Mitglied des Regionalbeirates der GVV-Kommunalversicherung Köln.
- auf Vorschlag der Behindertensportgemeinschaft Alsdorf Herrn Heinz Mareck zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag der Behindertensportgemeinschaft Alsdorf Herrn Klaus-Dieter Schmoll zum persönlichen Stellvertreter des Herrn Heinz Mareck in den Beirat des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- Herrn Georg Eikel zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Arbeitskreises Hilfe für Behinderte Herrn Josef Pagen zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Arbeitskreises Hilfe für Behinderte Herrn Jürgen Probst zum persönlichen Stellvertreter des Herrn Josef Pagen in den Beirat des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Verbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderter und Sozialrentner Aachen Kreis (VdK) Herrn Horst Zentis zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Verbandes der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderter und Sozialrentner Aachen Kreis (VdK) Herrn Helmut Häckler zum persönlichen Stellvertreter des Herrn Horst Zentis in den Beirat des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Blinden- und Sehbehindertenvereines Frau Hildegard Thönnessen zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Blinden- und Sehbehindertenvereines Herrn Herbert Sorge zum persönlichen Stellvertreter der Frau Hildegard Thönnessen in den Beirat des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag der Caritas Behindertenwerk GmbH Alsdorf Herrn Karl Wertz zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Anna-Roles-Hauses, JG-Gruppe Alsdorf Frau Anne Schonrath zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Anna-Roles-Hauses, JG-Gruppe Alsdorf Frau Elisabeth Nyssing zur persönlichen Stellvertreterin der Frau Anne Schonrath in den Beirat des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag der AWO Alsdorf Burg 1927 Herrn Theo Preißler zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes der Städteregion Aachen Herrn Markus Renner zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes der Städteregion Aachen Frau Merete Menze zur persönlichen Stellvertreterin des Herrn Markus Renner in den Beirat des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- auf Vorschlag des KoKoBe Alsdorf Frau Karin Sodekamp-Stöcker zum stimmberechtigten Mitglied des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- Frau Rita Gut zur Geschäfts- und Schriftführerin des Beirates des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
- Herrn Frank Vogel zum persönlichen Stellvertreter der Frau Rita Gut in den Beirat des Rates der Stadt Alsdorf für Menschen mit Behinderung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
38,7 kB
|