05.02.2015 - 8 Antrag der GRÜNE-Fraktion im Rat der Stadt Alsd...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Do., 05.02.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 3.3 - Schulen
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Protokoll:
Herr Sapletta, GRÜNE-Fraktion, erläutert kurz den Antrag.
Herr Stv. F. Krämer fragt nach, wer sich um die Pflege der Blühflächen kümmere und ob gegebenenfalls Kosten auf die Stadt Alsdorf zukommen werden.
Frau Libber, FG 3.3 – Schulen, gehe davon aus, dass die Pflege in der Verantwortung der städtischen Schulen/ der Hausmeister dort sein werde. Da bisher noch nicht bekannt sei, was dort gesät werden solle, könne man noch nichts zur finanziellen Auswirkung auf die Stadt Alsdorf sagen.
Die Vorsitzende, Frau Stv. Wagner, CDU-Fraktion, weist darauf hin, dass der Antrag der GRÜNE-Fraktion nicht vorsehe, dass die Stadt Alsdorf die Blühflächen anlegen solle, sondern lediglich bei den Schulen dafür werben soll, dass Grünflächen in Blühflächen umgewandelt werden. Somit würden keine finanziellen Auswirkungen auf die Stadt Alsdorf zukommen.
Außerdem teilt Frau Stv. Wagner mit, dass es bei der Gustav-Heinemann-Gesamtschule bereits eine entsprechende AG gebe, die diese Blühflächen dort anlege und pflegen würde. Das Saatgut werde dort von den Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern privat beschafft.
Frau Stv. Wagner schlägt vor, den Beschlussvorschlag, der im Antrag der GRÜNE-Fraktion dargestellt sei, zu übernehmen und ihn um den Zusatz „Es dürfen dadurch keine finanziellen Auswirkungen auf die Stadt Alsdorf zukommen.“ zu erweitern.
Frau Stv. Wagner stellt den Beschlussvorschlag mit den vorgenannten Änderungen zur Abstimmung. Dieser wird einstimmig angenommen.
Beschluss:
Die Stadt Alsdorf wirbt bei den Schulen für das Anlegen von Blühflächen auf schulischem Gelände. Dem Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur wird über die dazu initiierten Projekte zu gegebener Zeit ein Bericht vorgelegt. Es dürfen dadurch keine finanziellen Auswirkungen auf die Stadt Alsdorf zukommen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
794,1 kB
|