21.05.2015 - 5 Bebauungsplan Nr.209 – 1.Änderung – Blumenrath-...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Do., 21.05.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 2.1 - Bauleitplanung
- Beschluss:
- unverändert beschlossen
Protokoll:
Herr Stv. Franz Brandt, CDU-Fraktion, erkundigt sich, ob die Haltestelle an der Poststraße/Pestalozzistraße angesichts der neuen geplanten Haltestelle wegfalle und weist auf durch diese Haltestelle teilweise entstehende Verkehrsprobleme hin.
Herr Stv. Plum, Vorsitzender des Ausschusses, erklärt, dass die Haltestelle hinter der Bahn wegfallen solle, die jetzt vor dem Gewerbebau stehe, und nicht die von Herrn Stv. Brandt angesprochene Haltestelle. Die neue Haltestelle sei zur optimierten Verknüpfung mit der Euregiobahn vorgesehen.
Herr Göttgens, FB 4, verweist auf die Anlage 2 der Vorlage, in der die neu geplante Haltestelle dargestellt sei und die aufgrund Ihrer Dimensionierung auch die eben beschriebenen verkehrlichen Abläufe verbessern werde. Die entsprechenden Zuschussanträge seien bereits bei der Förderstelle NVR gestellt.
Herr Stv. Franz Brandt, CDU-Fraktion, fragt nach, ob man vom P&R Parkplatz aus direkt zum Bahnsteig gelange oder Umwege außen herum auf sich nehmen müsse.
Herr Göttgens, FB 4, führt aus, dass es eine Treppe gebe, die vom Parkplatz zum Bahnsteig führe.
Herr Stv. Plum, Vorsitzender des Ausschusses, fragt nach der Entfernung zum Parkplatz.
Herr Göttgens, FB 4, schätzt diese auf ca. 200 Meter.
Frau Lo Cicero-Marenberg, technische Beigeordnete, verweist auf den eingezeichneten Bahnsteig in Anlage 3. Da dieser sehr lang sei und ungefähr bis zur Höhe des Wendehammers an der August-Schmidt-Straße reiche, sei die Entfernung zwischen Park & Ride Parkplatz bis zum Beginn des Bahnsteiges gar nicht so lang. Außerdem entstehe durch die geplante Straßensituation mit begleitender Bebauung, entsprechendem Verkehr und Beleuchtung auch eine verbesserte soziale Kontrolle.
Herr Stv. Heidenreich, Grüne-Fraktion, fragt nach, ob Fahrradabstellplätze bzw. Fahrradständer in dem Bereich geplant seien.
Herr Göttgens, FB 4, bestätigt dass dies im Förderantrag mit berücksichtigt wurde.
Herr Stv. Ünal, SPD-Fraktion, bemängelt hinsichtlich des angesprochenen Stufenaufgangs, dass dieser nicht barrierefrei sei
Beschluss:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung fasst folgenden Empfehlungsbeschluss an den Rat der Stadt Alsdorf:
Der Rat der Stadt Alsdorf beschließt
a)nach Prüfung der vorgebrachten Anregungen aus der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 209 -1. Änderung – Blumenrath Ost –, die von der Verwaltung dazu vorgelegten Beschlussentwürfe (bezüglich der Inhalte der Abwägung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung wird auf die Vorlage 2014/0585/2.1 verwiesen).
b)den Bebauungsplan Nr. 209 – 1. Änderung – Blumenrath Ost – als Satzung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,5 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
374 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
541,9 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
264,3 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
258,4 kB
|
|||
6
|
(wie Dokument)
|
1 MB
|
|||
7
|
(wie Dokument)
|
3,6 MB
|
|||
8
|
(wie Dokument)
|
20,4 kB
|
|||
9
|
(wie Dokument)
|
31,9 kB
|
|||
10
|
(wie Dokument)
|
2,9 MB
|
|||
11
|
(wie Dokument)
|
309,8 kB
|
|||
12
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
|||
13
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
|||
14
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|
|||
15
|
(wie Dokument)
|
3,2 MB
|
|||
16
|
(wie Dokument)
|
1,6 MB
|
|||
17
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|