21.05.2015 - 16 Straßenbenennung im Ortsteil Ofden hier: ehemal...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Der Vorsitzende, Herr Stv. Plum, fasst den Vorlageninhalt mit der Verwaltungsempfehlung zusammen, diese Straßen „Kiebitz- und Dachsweg“ zu benennen. Daneben gebe es noch den allgemeinen Antrag einer Straßenbenennung nach dem verstorbenen Komponisten Johann Lütter.

Diese Benennung solle jedoch zunächst bis zur nächsten passenden Straßenbenennung zurückgestellt werden. Für die hiesige Straßenbenennung sollen, wie in Ofden üblich, Tiernamen vergeben werden, um eine Einheitlichkeit zu wahren.

 

Herr Stv. F. Brandt, CDU-Fraktion, frage sich zum Antragsschreiben der Frau Ingeborg Lütter vom 17.06.2014, ob dieses nicht als Bürgerantrag hätte im Hauptausschuss behandelt werden müssen. Danach erläutert er die familiäre Ausgangssituation und den beruflichen Werdegang des Komponisten Johann Lütter. Die CDU-Fraktion unterstützt den Antrag der Frau Lütter, da auch in anderen Ortsteilen die Einheitlichkeit (z.B. Dr. Eckert Straße in Alsdorf Busch) schon unterbrochen wurde und es in Ofden bereits Straßennamen gebe, wie die Theodor-Seipp-Straße, die diese Einheitlichkeit unterbrechen. Er bittet die anderen Fraktionen, dem Antrag der Frau Lütter zuzustimmen, zumal in naher Zukunft keine erneute Straßenbenennung anstehe.

 

Der Vorsitzende, Herr Stv. Plum, erwidert, dass die Einheitlichkeit der Straßennamen nach Tieren weiter geführt werden solle, da man sich dadurch besser im Stadtteil Ofden orientieren könne. Zudem ergebe sich in nächster Zeit ganz bestimmt die Gelegenheit, eine andere Straße nach Johann Lütter zu benennen.

 

Herr Stv. Heidenreich, Grüne-Fraktion, ergänzt, dass die Straßen im Stadtteil Ofden nicht nur nach Tieren, sondern auch nach Pflanzen benannt wurden. In den 50iger Jahren sei systematisch eine Pflanzen- und eine Tierseite angelegt worden und diese Systematik solle auch beibehalten werden. Dem Vorschlag der Verwaltung könne die Grüne-Fraktion jedoch nicht folgen, da diese ihrer Meinung nach nicht aussagekräftig genug für dieses ehemals parkartige Gelände seien, dem die Grünflächen bei Umwandlung in Bauland zum Opfer fallen mussten. Deshalb schlägt er vor, die  Straßen „Schmutzgeierweg“ und „Ödlandschreckenweg“ zu benennen und bittet um Abstimmung.

 

Herr Stv. F. Brandt, CDU-Fraktion, erklärt, dass die CDU-Fraktion, weiterhin dem Vorschlag Johann Lütter  folgen möchte.

 

Der Vorsitzende, Herr Stv. Plum, stellt den weitergehenden Vorschlag der Verwaltung zur Abstimmung. Dieser wird mit Mehrheit  (9 Ja Stimmen und 6 Nein Stimmen) angenommen.

 

Die technische Beigeordnete, Frau Lo Cicero-Marenberg, weist darauf hin, dass der Antrag der Frau Lütter direkt dem zuständigen Ausschuss zur Behandlung vorgelegt wurde, als wieder eine Straßenbenennung zur Tagesordnung stand, insofern habe man von einer Behandlung nach § 24 GO NRW im Hauptausschuss, die so auch nicht beantragt war, abgesehen

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung beschließt, die zwei Planstraßen im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 327 – Alfred-Brehm-Straße – Kiebitzweg und Dachsweg zu benennen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Mit Mehrheit (bei 6 Gegenstimmen)

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?SILFDNR=868&TOLFDNR=11703&selfaction=print