11.06.2015 - 1 Eröffnung der Sitzung

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Herr Bürgermeister Sonders begrüßt die Damen und Herren Stadtverordneten, den Vertreter der Presse, die erschienenen Zuhörer/-innen, die Mitarbeiter/-innen der Verwaltung (Herrn Ersten Beigeordneten Kahlen, Dez. I, Frau Technische Beigeordnete Lo Cicero-Marenberg, Dez. III, Herrn Assessor Hermanns, Stabsstelle 1 – Recht, Herrn Kämmerer Hafers, FB 5 – Finanzen, Frau Beylich, städtisches Rechnungsprüfungsamt, Herrn Gillessen und Herrn Krämer, FG 5.1 – Kämmerei und Steuern, Herrn Müller, FG 5.3 - Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Herrn Schmidt, FG 3.2 – Jugend, Frau Filipenoks, FG 1.1 – Büro des Rates, sowie Frau Esser, FG 1.1 – Büro des Rates (Schriftführerin)).

 

In Gedenken an den verstorbenen ehemaligen Stadtverordneten sowie Kämmerer und Ersten Beigeordneten Heinz Sauer wird eine Gedenkminute abgehalten.

 

Anschließend stellt Herr Bürgermeister Sonders fest, dass Einladung und Erläuterungen zur heutigen Sitzung des Rates der Stadt allen Beteiligten form- und fristgerecht zugegangen sind. Des Weiteren stellt er die Beschlussfähigkeit des Rates der Stadt fest.

 

Zunächst gibt Herr Bürgermeister Sonders Folgendes zur Information:

 

Öffentlicher Teil

 

Es wird vorgeschlagen, die Tagesordnung zu erweitern um

 

TOP 21:Resolution zur unverzüglichen und dauerhaften

Abschaltung des belgischen Kernkraftwerks Tihange;

hier: Gemeinsamer Antrag der Fraktionen im Rat der

Stadt Alsdorf vom 01.06.2015

 

 

Nachgereicht wurden die Erläuterungen zu

 

TOP 7:Gebührenkalkulation für den Rettungsdienst der Stadt

Alsdorf

 

TOP 9:Realschule Ofden;

hier: Einführung des gebundenen Ganztags

 

TOP 12:Einziehung von zwei Straßen im Stadtgebiet

hier: Bachstraße und Mozartstraße

 

TOP 19:6. Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes

 

Nachgereicht wurden die Beratungsergebnisse zu

 

TOP 9:Realschule Ofden;

hier: Einführung des gebundenen Ganztags

 

TOP 10:Sicherung der Förderschulstandorte in den Städten

Alsdorf und Herzogenrath

 

TOP 19:6. Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes

 

 

Die Beratungsergebnisse zu

 

TOP 6:Beratung über den Entwurf der Haushaltssatzung

2015/2016 und des Haushaltssicherungskonzeptes

2012-2021 in der 2. Fortschreibung

 

TOP 7:Gebührenkalkulation für den Rettungsdienst der Stadt

Alsdorf

 

TOP 11:Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen

für den verkehrsberuhigten Ausbau der Straße "Am

Bahndamm"

 

werden mündlich in der Sitzung vorgetragen.

 

 

Nichtöffentlicher Teil

 

Es wird vorgeschlagen, die Tagesordnung zu erweitern um

 

TOP 9: Verlängerung des Pachtvertrages zur Tennisanlage am

Bodelschwinghweg

 

Nachgereicht wurden die Erläuterungen zu

 

TOP 3:Beteiligungsmanagement;

hier: mittelbare Beteiligung an einer neu gegründeten

Gesellschaft

 

Nachgereicht wurden die Beratungsergebnisse zu

 

TOP 5:Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet

hier: Durchführungsvereinbarung Stadt Alsdorf ./. GSG

GS zur Errichtung einer vierten Gruppe am städt.

Familienzentrum Kellersberg

 

Die Beratungsergebnisse zu

 

TOP 6:Abschluss einer Durchführungsvereinbarung mit der GSG

Grund- und Stadtentwicklung GmbH

hier: Stahlträgersanierung Grundschule Hoengen –

3. Bauabschnitt

 

TOP 7: Abschluss einer Durchführungsvereinbarung mit der GSG

Grund- und Stadtentwicklung GmbH

hier: Sanierung der Grundschule Kellersberg/Ost

(Holzschutz- und Dacharbeiten)

 

werden mündlich in der Sitzung vorgetragen.

 

Sodann stellt Herr Bürgermeister Sonders die Tagesordnung in der nun vorliegenden Form zur Abstimmung. Diese wird mit den von Herrn Bürgermeister Sonders vorgetragenen Änderungen einstimmig angenommen.

 

Für den öffentlichen Teil der heutigen Sitzung meldet Herr Stv. Nevelz, ohne Parteizugehörigkeit, eine Anfrage an.

 

Nunmehr stellt Herr Bürgermeister Sonders die Frage, ob sich ein Mitglied des Rates der Stadt zu einem der Tagesordnungspunkte der heutigen Sitzung für befangen erklärt. Das ist nicht der Fall.

Reduzieren

 

Reduzieren