15.12.2015 - 18 Bebauungsplan Nr.352 – Sportplatz Am Energetico...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 18
- Gremium:
- Rat der Stadt Alsdorf
- Datum:
- Di., 15.12.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 2.1 - Bauleitplanung
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Protokoll:
Herr Bürgermeister Sonders weist auf eine kleine redaktionelle Änderung des Beschlussvorschlages hin.
Dieser müsse heißen:
Der Rat der Stadt Alsdorf zieht die Beschlussfassung an sich und
a) beschließt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 352 – Sportplatz Am Energeticon
b) billigt den städtebaulichen Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 352 – Sportplatz Am Energeticon
c) beschließt die Durchführung der frühzeitige Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 352 - Sportplatz Am Energeticon
Herr Stv. Wirtz, GRÜNE-Fraktion, macht darauf aufmerksam, dass die GRÜNE-Fraktion beantragt habe, diesen Punkt von der Tagesordnung abzusetzen, da er zuerst in einen Fachausschuss gehöre. Dort sitzen Experten, die sich mit den Vorschlägen der Verwaltung befassen und sich bei Unklarheiten externen, fachlichen Rat einholen und anhand dessen entweder dem Vorschlag der Verwaltung folgen oder nicht. Da dieser Punkt doch behandelt werde, gehe er davon aus, dass sich alle fachlich über den Inhalt informiert haben und sich darüber hinaus die DIN-Normen für einen Sportplatzbau angeschaut haben. In diesem sehr umfangreichen Empfehlungskatalog stehe genau beschrieben, wie ein Sportplatz auszurichten sei. Bei den bisher angelegten Sportplätzen sei dies berücksichtigt worden und bei den Grundstücken, die nicht die richtige Ausrichtung hatten, wurden Pappeln um den Sportplatz gesetzt, damit die Sonne dort nicht blendet. Auch hier solle jetzt die richtige Ausrichtung gewählt werden, nämlich eine Nord-Süd-Ausrichtung und nicht wie laut Vorlage eine Ost-West-Ausrichtung. Im Ausschuss hätte man vielleicht einen Experten dazu vortragen lassen können, oder auch andere Möglichkeiten finden können, aber so werde bei Beschlussfassung ein falsch ausgerichteter Sportplatz für 2.850.000 € gebaut.
Herr Bürgermeister Sonders weist darauf hin, dass nach einem Aufstellungsbeschluss erst das weitere Verfahren beginne. Er bittet Frau Technische Beigeordnete Lo Cicero-Marenberg um eine Stellungnahme zu diesem Thema.
Frau Technische Beigeordnete Lo Cicero-Marenberg führt aus, dass die Verwaltung sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt habe. Es habe intensive Abstimmungen mit der Bezirksregierung über den Standort gegeben, aber auch darüber, inwieweit der Grünzug an dieser Stelle zu erhalten sei. Die Bezirksregierung als zuständige Regionalplanungsbehörde habe entschieden, dass kein anderer Grundstückzuschnitt zur Verfügung stehe. Aus diesem Grund greife die Ausnahmeregelung der DIN-Norm.
Herr Stv. Franz Brandt, CDU-Fraktion, erkundigt sich, ob die in unmittelbarer Nähe zum Sportplatz geplante seniorengerechte Siedlung durch den Baulärm vielleicht gestört werde.
Frau Technische Beigeordnete Lo Cicero-Marenberg erklärt, dass es bereits eine entsprechende Voruntersuchung dazu gebe, die im jetzigen Entwurf berücksichtigt worden sei.
Herr Stv. Mortimer, ABU/FDP-Fraktion, ist der Meinung, dass die GRÜNE-Fraktion den Sportplatz für das KuBiZ genauso konsequent ablehnen solle, wie das Projekt KuBiZ selber.
Herr Stv. Heidenreich, GRÜNE-Fraktion, legt dar, dass die GRÜNE-Fraktion eigentlich grundsätzlich für den Bau des Sportplatzes sei, der Beschluss heute aber abgelehnt werde, weil eine Vorberatung im Ausschuss für unbedingt notwendig gehalten werde und der Sportplatz zudem auch an einem anderen Standort gebaut werden könne. Außerdem werde hier nicht nur der Bebauungsplan auf den Weg gebracht, sondern ebenfalls der städtebauliche Entwurf gebilligt.
Herr Stv. Wirtz, GRÜNE-Fraktion, betont, dass schon früh seitens der GRÜNE-Fraktion mitgeteilt worden sei, dass man keine neue Schule ohne einen neuen Sportplatz baue. Eine andere Ausrichtung sei seines Erachtens durch die Nutzung eines anderen Grundstückes aber möglich.
Herr Bürgermeister Sonders macht deutlich, dass die Auswahl der Grundstücke im Umfeld vom KuBiZ sehr beschränkt sei.
Herr Stv. Held, SPD-Fraktion, informiert darüber, dass die Pappeln weniger als Sonnenschutz angelegt worden seien, sondern eher als natürlicher Ballfang.
Herr Bürgermeister Sonders erwähnt, dass heute erst mal ein Aufstellungsbeschluss gefasst werde und danach noch alle nötigen Einzelheiten geprüft werden. Im Vorfeld seien viele andere Standorte untersucht worden, auch aus Lärmschutzgründen. Man dürfe nicht vergessen, dass die Schülerinnen und Schüler des KuBiZ die Hauptnutzer des Sportplatzes seien und er deswegen in unmittelbarer Nähe zum KuBiZ liegen müsse. Deswegen sei dieser Standort gewählt worden.
Beschluss:
Der Rat der Stadt Alsdorf zieht die Beschlussfassung an sich und
a) beschließt die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 352 – Sportplatz Am Energeticon
b) billigt den städtebaulichen Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 352 – Sportplatz Am Energeticon
c) beschließt die Durchführung der frühzeitige Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 352 - Sportplatz Am Energeticon
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
333,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
3,5 MB
|