15.03.2016 - 17 Sportstättenentwicklungsplanung der Stadt Alsdo...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Herr Bürgermeister Sonders legt dar, dass diese Vorlage auf Basis der Beschlüsse des Sportstättenentwicklungsplans erstellt worden sei. Er bedankt sich bei den Sportvereinen, da diese sehr kreativ und akribisch daran gearbeitet haben, eine gute Zukunft für ihre Vereine zu gestalten. Die Arbeiten, vor allem was die Sportanlage in Zopp betreffe, seien eilig und müssen vorangetrieben werden.

 

Herr Stv. Wirtz, GRÜNE-Fraktion, teilt mit, dass er nicht verstehe, weshalb Hertha Mariadorf von einem Rasenplatz auf den Ascheplatz der Broicher Siedlung ziehe. Seines Erachtens solle man versuchen, die Ascheplätze abzuschaffen. Ihm stelle sich daher die Frage, weshalb nicht die Broicher Siedlung zu Hertha Mariadorf auf den Platz ziehe.

 

Herr Bürgermeister Sonders erklärt, dass der Platz der Broicher Siedlung halb Rasen- halb Ascheplatz sei. Zudem handle es sich um eine Gemeindebedarfsfläche, die keiner anderen Verwendung zugeführt werden könne. Bei Hertha Mariadorf sei dies anders, dieser Platz könne einer anderen Verwendung zugeführt werden. Für die Finanzierung weiterer Aktivitäten sei man auf die Vermarktung der freiwerdenden Sportplätze angewiesen und somit sei so entschieden worden. Die Sportvereine haben auch ihr Einverständnis für diese Planung gegeben.

 

Herr Stv. Franz Brandt, CDU-Fraktion, bezieht sich auf den Beschluss zum Sportstättenentwicklungsplan. Dieser sei beschlossen worden in der Erwartung, langfristig einsparen zu können. Er bittet um Auskunft, ob diese Einsparungen schon berechnet werden können.

 

Herr Bürgermeister Sonders führt aus, dass die bisherigen Einsparungen und die Frage, wie man zukünftig mit der Sportförderung umgehen werde, in einer separaten Vorlage dargestellt werden. Die vorliegende Vorlage sei erst mal die Voraussetzung, die technische Umsetzung und die Vermarktung der übrigen Flächen zu ermöglichen. Er bemerkt allerdings, dass bei den Einsparungen nicht mit enormen Summen gerechnet werden könne und die dann zu klärende Frage sei, ob die Mittel für die Sportförderung genutzt oder auf die wenigen Vereine umgeschichtet werden können. Aus der Transaktion des Umzugs der Vereine ergebe sich in erster Linie ein höherer Bewirtschaftungsgrad der einzelnen Sportstätten und dadurch die Möglichkeit, diese auf längere Sicht besser aufzustellen.

 

Herr Friedhelm Krämer, SPD-Fraktion, bedankt sich im Namen der SPD-Fraktion bei den Sportvereinen für die gute Zusammenarbeit. Er erwähnt, dass die Sportförderung erst mal bis 31.12.2016 gesichert sei, allerdings über zukünftige Änderungen dieser Situation beraten werden müsse. Zum Thema Gemeindebedarfsfläche Broicher Siedlung regt er an, diesen Platz zukünftig etwas zu ertüchtigen.

 

Herr Bürgermeister Sonders sagt, dass dort bereits in den letzten Jahren mitgeholfen worden sei und das auch gerne zukünftig im Auge behalten werde.

Reduzieren

Beschluss:

Der Rat der Stadt Alsdorf beschließt:

 

a)die Errichtung eines Kleinspielfeldes als Trainingsfläche und die Sanierung des Rasensportplatzes auf der Sportanlage in Alsdorf-Zopp, Ottenfelder Straße, mit Kosten in Höhe von bis zu 60.000 € durchzuführen.

 

b)die Errichtung von Vereinsräumen in Containerbauweise für den SV Hertha Mariadorf auf der Sportplatzanlage in Alsdorf-Broicher Siedlung, Osterfeldstraße, mit Kosten in Höhe von bis zu 60.000 € durchzuführen.

 

c)die Gesamtkosten in Höhe von 120.000 € im Haushaltsjahr 2016 außerplanmäßig bereit zu stellen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?SILFDNR=905&TOLFDNR=13278&selfaction=print