03.05.2016 - 5 Sachstandsbericht der GSG Grund- und Stadtentwi...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

Frau Koppe, GSG Grund- und Stadtentwicklung, erläutert nochmals ausführlich den vorliegenden Sachstandsbericht.

 

Rathaus:

Die Frage von Herr Stv. F. Wirtz, Grüne-Fraktion, ob die Behindertentoilette im Erdgeschoss des Rathauses fertig gestellt sei, wird von Frau Koppe, GSG Grund- und Stadtentwicklung, bejaht. Alle WC-Anlagen seien mittlerweile fertiggestellt.

 

Herr Stv. Hubert Lothmann, CDU-Fraktion, fragt nach, wie der Innenhof des Rathauses gestaltet werden soll. Er schlägt aus optischen und Gründen der Kostenersparnis vor,  Kies bzw. Splitt statt Platten aufzubringen.

 

Herr Stv. F. Wirtz, Grüne-Fraktion, ergänzt, dass man mit verschiedenen Splittfarben gestalterisch arbeiten könne und z.B. einen Schriftzug einbringen könne.

 

Frau Koppe, GSG Grund- und Stadtentwicklung, führt aus, dass diese Anregung von der GSG Grund und Stadtentwicklung aufgenommen werde und verweist auf die Abstimmung mit dem Eigentümervertreter. Die GSG Grund- und Stadtentwicklung beabsichtige, die „nicht-begehbaren“ Flächen  mit einem Kiesgemisch zu verfüllen und für die „begehbaren“ Bereiche Gehwegplatten anzuordnen.

================================================================

 

GS Hoengen:

Herr Stv. Hubert Lothmann, CDU-Fraktion, fragt nach, ob der neue Boden in der Mehrzweckhalle für Veranstaltungen abgedeckt werden müsse oder ob dieser strapazierfähiger sei als der alte.

 

Frau Koppe, GSG Grund- und Stadtentwicklung, erklärt, dass auch der neue Boden für Veranstaltungen abgedeckt werden müsse. In der Mehrzweckhalle werde der gleiche Schwingboden eingebaut, wie im KUBIZ.

================================================================

 

KUBIZ - Kraftzentrale:

Herr Stv. F. Wirtz, Grüne-Fraktion, fragt nach, ob es neue Erkenntnisse bzgl. des Stahls des Deckentragwerks gebe.

 

Frau Koppe, GSG Grund- und Stadtentwicklung, führt aus, dass es sich um ein früher nicht unübliches Gemisch aus Fluss- bzw. Puddelstahl handele. Die entnommenen Proben müssten teilweise noch analysiert werden und dann die Verbindungen konstruktiv mit geeigneten Methoden teilweise ertüchtigt werden.

================================================================

 

GS Ofden:

Herr Rügamer, CDU-Fraktion, weist darauf hin, dass der Fensteraustausch in der Grundschule Ofden den Unterricht möglichst nicht stören solle.

 

Frau Koppe, GSG Grund- und Stadtentwicklung, erklärt, dass der Fensteraustausch daher hauptsächlich in den Sommerferien stattfinden solle.

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Gebäudewirtschaft nimmt den Sachstandsbericht der GSG Grund- und Stadtentwicklung GmbH zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einmütig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?SILFDNR=909&TOLFDNR=13369&selfaction=print