15.02.2011 - 8 Kanalsanierungsstrategie Schaufenberg hier: Vo...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

Vortrag durch Herrn Molitor vom Ingenieur Büro IWB.

 

Herr Stv. Brühl erkundigt sich, ob die vorgetragenen Zahlen bzw. Kosten durch die Verwaltung vorgegeben wurden.

 

Herr Molitor teilt mit, dass die Kostenermittlungen Teil der Planung seien. Die Grunddaten wie z. B. die Kanalnetzdaten seien durch die Verwaltung vorgegeben worden. Die festgestellten Schäden seien begutachtet und danach verschiedene Lösungen zu den festgestellten Einzelschäden entwickelt worden.

 

Herr Stv. Brühl bittet um Aufklärung, wie man zu den verschiedenen Schadensklassen gekommen sei.

 

Herrn Molitor erklärt dazu, dass es zwei verschiedene Systeme gebe. Zum einen von der DWA (Deutsche Vereinigung für Wasser und Abfall) und zum anderen ein System des Bundes, Arbeitshilfen Abwasser, welche auch beide angewandt wurden.

 

Herr Stv. Brühl fragt an, ob es nicht sinnvoller sei, die Kanäle mit starken Schäden direkt zu erneuern, anstatt diese vorab verbunden mit hohen Kosten zu sanieren.

 

Herr Molitor erklärt, dass dies nicht möglich sei, da die großen Schäden nicht in einem bestimmten Bereich liegen, sondern durch das ganze Kanalnetz verteilt aufgetreten seien und ein zeitgleicher Neubau des gesamten Kanalnetzes weder technisch noch wirtschaftlich möglich sei.

 

Die Verwaltung merkt an, dass durch eine Sanierung des gesamten Netzes mit Mehrkosten in Millionenhöhe zu rechnen sei, wodurch dann ein deutlicher Gebührenanstieg nicht zu vermeiden sei.

 

Herr Stv. Breuer bittet um Mitteilung wie hoch die möglichen Abweichungen von den zu ermittelnden Kosten sein können.

 

Herr Molitor teilt mit, dass er diesbezüglich keine genauen Zahlen habe. Aufgrund von Erfahrungswerten sei eine Abweichung von 20 – 40% als üblich zu nennen. Jedoch könne keine konkrete Aussage gemacht werden, da so viele Faktoren eine Rolle spielen, die nicht berechenbar sind wie z. B. die Inflationsrate in der Zukunft.

 

Die Verwaltung teilt mit, dass z. B. bei der Maßnahme in Neuweiler keine Mehrkosten entstanden seien.

Reduzieren

Beschluss:

Der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Technische Dienste der Stadt Alsdorf nimmt den Vortrag zustimmend zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

-einstimmig-

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?SILFDNR=91&TOLFDNR=3108&selfaction=print