15.02.2011 - 9 Anfragen und Mitteilungen - Zwischenbericht Win...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Di., 15.02.2011
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 7 - Eigenbetrieb Technische Dienste
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Die Verwaltung teilt mit, dass im Jahr 2010 der Eigenbetrieb 4 Monate intensiv im Winterdienst tätig gewesen sei, vom 01.01.2010 bis 15.03.2010 und vom 24.11.2010 bis 31.12.2010. Dies zeige sich deutlich bei den geleisteten Personalstunden von rund 6000 Stunden, aber auch durch die rund 3700 Fahrzeugstunden und dem Streusalzverbrauch von circa 470 Tonnen. In 2010 seien über 1100 Überstunden durch die Mitarbeiter geleistet worden. Sowohl zu Beginn als auch zum Ende des Jahres traten wie bei den meisten Kommunen, erhebliche Probleme bei der Salzbeschaffung auf.
Die Straßenräumungen seien zu Beginn des Jahres noch durch den Eigenbetrieb zu bewältigen gewesen. Die Schneemassen Ende 2010 seien jedoch ohne die Hilfe der örtlichen Landwirte nicht mehr zu bewältigen gewesen. Für die kommenden Winter sei es nötig verschiedene Lösungsansätze und Konzepte zu entwickeln. Zusätzlich wolle man einen Flyer verfassen, der über Fragen und Pflichten des Bürgers zum Winterdienst aufkläre.
Im Bereich der Verkehrssicherungspflicht und Beseitigung der Schäden durch den strengen Winter seien die größten Schlaglöcher Mitte Januar bereits geschlossen und die gröbsten Schäden behoben worden. Man profitierte dabei von den in den letzten Jahren durchgeführten größeren Unterhaltungsmaßnahmen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Deshalb brauchte man nicht zum letzten Mittel zu greifen und Straßen vorübergehend komplett sperren.
Die im Jahr 2010 beauftragten Maßnahmen Wardener Straße, Rathausstraße sowie Bürgersteigarbeiten in der Querstraße seien inzwischen fertiggestellt.
Kurzfristig werde nun eine Schulwegsicherung in der Quellenstraße entsprechend dem Beschluss des Ausschusses für Stadtentwicklung durchgeführt.
Im Schleibacher Weg werde eine Straßensanierungsmaßnahme durchgeführt; in Verbindung damit werden sechs Parkplätze im Bereich des Beckens Pirolweg hergestellt.
Im Algenweg werde ein 2. Bauabschnitt zwischen Bellis- und Dornbuschweg fertiggestellt.
Über alle weiteren Maßnahmen werde die Verwaltung in den nächsten Sitzungen berichten.