19.05.2016 - 8 Anregungen und Beschwerden gemäß 24 der Gemeind...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Frau Stv. Wagner, CDU-Fraktion, teilt mit, dass die CDU-Fraktion die Änderung des Namens ablehnen werde. Der Name Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) habe sich bereits in den Köpfen der Bürger manifestiert und die CDU-Fraktion sei der Auffassung, dass bei einer Änderung der Name einfach zu lang sei. Zudem solle das KuBiZ einen neutralen und nicht politisch gefärbten Namen tragen, mit dem sich alle Alsdorferinnen und Alsdorfer identifizieren können.

 

Herr Stv. Heidenreich, GRÜNE-Fraktion, führt aus, dass die GRÜNE-Fraktion die Namensgebung für das KuBiZ für zu lang und sperrig halte. Außerdem wolle man abwarten, welche Vorschläge eventuell noch aus der Bevölkerung oder von der im KuBiZ angesiedelten Realschule kommen werden. Er bittet um Mittelung, ob bereits weitere Vorschläge für die Benennung des KuBiZ eingegangen seien.

 

Herr Bürgermeister Sonders sagt, dass bisher keine weiteren Vorschläge eingegangen seien.

 

Herr Stv. Heidenreich, GRÜNE-Fraktion, macht darauf aufmerksam, dass der im Hauptausschuss seitens der CDU-Fraktion vorgeschlagene Name für das KuBiZ, Ludwig Schaffrath, heute nicht mehr ins Gespräch gebracht worden sei, er aber auch bei diesem Namen das Problem der Länge sehe. Die GRÜNE-Fraktion werde sich bei Beschlussfassung der Stimme enthalten.

 

Herr Stv. Mortimer, ABU/FDP-Fraktion, teilt mit, dass die ABU/FDP-Fraktion dem Beschlussvorschlag zustimmen werde, da ohne den Ministerpräsidenten Johannes Rau das Annagelände nicht so geworden wäre, wie es jetzt sei.

 

Herr Bürgermeister Sonders bemerkt, dass es hier lediglich um den Namen des KuBiZ gehe, die Namen der Schulen blieben unberührt.

Reduzieren

Beschluss:

Der Rat der Stadt stimmt dem Antrag des Gymnasiums der Stadt Alsdorf vom 14.01.2016 zu.

 

Der Name des Kultur- und Bildungszentrum lautet demnach:

Johannes Rau Kultur- und Bildungszentrum.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Mit Mehrheit (bei 7 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen)

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage