30.01.2024 - 12 Vorstellung von Projekten durch den ABBBA e.V.
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Sitzung:
-
17. Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 30.01.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- A 50 - Sozialamt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Herr Burggraef, ABBBA e. V., stellt die Projekte anhand einer Power-Point-Präsentation dar.
Diese ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Frau Stv. Brandt, CDU-Fraktion, bedankt sich für den Vortrag. Die Angebote seien über die Jahre stetig gewachsen. Sie fragt, ob dennoch weiterer Bedarf an Projekten bestehe und ob das Personal für die Aufgaben ausreiche.
Herr Burggraef teilt mit, dass derzeit vor allem ein Bedarf bei der Unterstützung alleinlebender, älterer Personen bestehe.
Herr Bürgermeister Sonders führt aus, dass es in Alsdorf Unternehmen gebe, die sich um Alltagsbetreuungen kümmern. Die Kolleginnen und Kollegen schauen auch, ob Fördermöglichkeiten für diverse Projekte bestehen, die dann angestoßen werden können. Die Projekte seien meist mit einer Laufzeit verknüpft, am Ende werde jedoch geprüft, wie und ob weiter verfahren werden könne. Den ABBBA e. V. zeichne vor allem aus, dass dort Haupt- und Ehrenamt eine große Vielfalt zusammenbringe. In einer Sitzung des Rates der Stadt sei der Mietvertrag über 20 Jahre beschlossen worden, damit über das Projekt “Soziale Stadt Alsdorf Mitte” hinaus, was für fünf Jahre beschlossen worden sei, eine Struktur aufgebaut werden könne. Es sei bemerkenswert zu sehen, welches Engagement von allen Beteiligten hinter ABBBA stehe. Die Menschen wissen, dass sie dort Hilfe in jedem Bereich bekommen. Auch die Vernetzung zwischen ABBBA und der Stadtverwaltung sei hervorragend und die Unterstützung untereinander, auch auf kurzen Dienstwegen. Seinerzeit sei es wichtig gewesen, die Flüchtlingsbetreuung in den ABBBA-Treff zu integrieren. Herr Bürgermeister Sonders spricht allen Beteiligten seinen herzlichen Dank aus.
Herr Stv. Boehm, FBA-Fraktion, verdeutlicht, dass bei ABBBA alles zentral an einem Ort sei. Das Herz schlage an der richtigen Stelle und er appelliert an den Rat der Stadt, ABBBA so lange wie möglich aufrecht zu erhalten.
Herr Bürgermeister Sonders sagt, dass mit ABBBA ein Instrument geschaffen worden sei, das viele Dinge ausgleichen und fördern könne, wenn der Verwaltung aufgrund der gesetzlichen Auftragslage die Hände gebunden seien. Es zeichne sich nicht nur die Beratung aus, sondern auch zum Beispiel die direkt möglichen materiellen Hilfen.
Herr Stv. Friedhelm Krämer bedankt sich im Namen der SPD-Fraktion für den Vortrag. Der ABBBA e. V. sei im Zuge der “Sozialen Stadt Alsdorf-Mitte” eingeführt worden. Er fragt, woher die Personen, die den ABBBA e. V. aufsuchen, kommen.
Herr Burggraef teilt mit, dass diese aus dem gesamten Alsdorfer Stadtgebiet kommen.
Herr Bürgermeister Sonders erklärt, dass das Projekt “Soziale Stadt Alsdorf-Mitte” nach fünf Jahren ausgelaufen sei, der Wille jedoch immer gewesen sei, dieses Projekt weiterzuführen. Bei ABBBA sei immer jemand erreichbar, der bei Fragen behilflich sei und zur Seite stehe.
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss nimmt die Ausführungen des ABBBA e.V. zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einmütig