10.12.2024 - 22 Wertstoffhof

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Herr Bürgermeister Sonders weist darauf hin, dass der Beschlussvorschlag a) um die in der Sachdarstellung aufgelisteten Wertstoffe und Abfälle zu ergänzen sei.

 

Herr Stv. Steinbusch, SPD-Fraktion, bedankt sich bei der Verwaltung für die positive Ausarbeitung des von der SPD-Fraktion vor einigen Jahren eingereichten Antrags. So können alle Alsdorfer/innen ab dem 01.01.2025 unter Vorlage ihres Personalausweises die aufgelisteten Wertstoffe und Abfälle kostenlos im Logistikzentrum Warden abgeben. Der SPD-Fraktion sei bewusst, dass jede/r Bürger/in neun Euro jährlich dafür zahlen müsse, aber derzeit koste eine Abfuhr nach Warden mindestens zehn Euro. Eine Zählung im April habe ergeben, dass 2.000 Personen ihre Sachen in Warden abgegeben und die Gebühr gezahlt haben. Nun entrichten die Alsdorfer/innen die Gebühr über die Grundgebühr, diese habe man jedoch bereits nach einer Fuhr nach Warden wieder raus.

 

Herr Stv. Heidenreich spricht sich im Namen der GRÜNE-Fraktion, wie bereits im Hauptausschuss, für Variante c) des Beschlussvorschlages aus. Er erinnert daran, dass Grünschnitt an den dezentralen Sammelstellen und Sperrmüll vor der Haustür kostenlos abgegeben werden könne. Insofern sei die zusätzliche Vergünstigung nicht notwendig, zumal sich dadurch die Grundgebühren der Abfallentsorgung für jede/n erhöhen.

 

Herr Stv. Weyand, CDU-Fraktion, bittet Herrn Technischen Dezernenten Dziatzko um Beantwortung der Frage, die er im Hauptausschuss bezüglich der Holzkategorien eins bis vier gestellt habe.

 

Herr Technischer Dezernent Dziatzko erklärt, dass Hölzer, die mit dem Sperrmüll abgeholt werden, also unbehandeltes Holz wie Schränke oder Betten, kostenlos abgegeben werden können. Behandeltes Holz, wie Gartenzäune oder Gartenhäuser, seien kostenpflichtig.

 

Herr Stv. Weyand, CDU-Fraktion, ergänzt, dass es sich bei Kategorie A1 um nichtbehandeltes Holz, also Holzverschnitt, bei A2 um behandeltes Holz, also Möbel, bei A3 um belastetes Holz, wie Küchenarbeitsplatten, und bei A4 um besonders belastetes Holz, wie Gartenmöbel, gehe. Die Kategorien seien folglich entscheidend, wie hoch die Kosten ausfallen. Kostenlos sei es ebenfalls nicht, denn jede/r bezahle zusätzliche Gebühren von neun Euro im Jahr. Darüber hinaus gebe es weitere, flexible Gebühren je nach Mietverhältnissen oder bei Einfamilienhäusern für andere Container. Wenn nun ab dem kommenden Jahr mehr Alsdorfer/innen in Warden den Müll kostenlos abgeben, führe dies dazu, dass die Abfallgebühren weiter in die Höhe steigen könnten. Aus diesem Grund werde die CDU-Fraktion für c) stimmen.

Reduzieren

Beschluss:

Der Rat der Stadt beschließt die kostenlose Nutzung des Entsorgungslogistikcenters (ELC) in Warden für Alsdorfer Bürger/innen für folgende Abfallfraktionen: Alttextilien, Altpapier, Altmetall, Altglas, Batterien/Akkus, Bildschirme, CD´s und DVD´s (ohne Hülle), Dispersionsfarben (in geschlossenen Behältern), Haushaltsgroßgeräte, Korken, Kühlgeräte, Nachtspeicherheizgeräte, Photovoltaikmodule, Radiatoren, Schadstoffe, Grünschnitt/Weihnachtsbäume und Sperrmüll/Holz.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Mit Mehrheit (bei 14 Gegenstimmen)

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?TOLFDNR=1001611&selfaction=print