19.03.2015 - 2 Fragestunde für Einwohner
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Rat der Stadt Alsdorf
- Datum:
- Do., 19.03.2015
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 1.1 - Büro des Rates
- Beschluss:
- unverändert beschlossen
Protokoll:
Anfragen des Herrn Josef Konrad Niesters, Neuweilerstr. 5 in 52477 Alsdorf zu
- Sauberkeit und Ordnung im Bereich „Kurt-Koblitz-Ring“ und „Am Klött“
Herr Niesters äußert seinen Unmut über die unsauberen Straßenränder im Bereich „Kurt-Koblitz-Ring“ und die fehlende Sauberkeit „Am Klött“. Er ist der Meinung, dass testweise in Höhe der Straße „Am Klött“ ein Container platziert werden solle, in den der Müll, den die Leute vorzugsweise aus dem Auto werfen, entsorgt werden könne.
Herr Bürgermeister Sonders teilt mit, dass darüber eine Beratung im Fachausschuss erfolgen könne. Bisherige Erfahrungen zeigten allerdings, dass trotz eines aufgestellten Containers der Müll weiterhin am Straßenrand entsorgt worden sei. Der Bereich „Am Klött“ werde aber demnächst durch eine Sonderaktion der Schule gereinigt.
Frau Stv. Wagner, CDU-Fraktion, gibt zur Kenntnis, dass die Sonderaktion bereits stattgefunden habe. Dabei sei viel Müll beseitigt worden, unter anderem auch Traktor- und Autoreifen. Sie weist darauf hin, dass der Bereich an einigen Stellen nicht vernünftig gereinigt werden könne, weil dort Dornengestrüpp den Weg versperre. Eine Beseitigung dieser Dornensträucher sei daher wünschenswert.
Herr Bürgermeister Sonders führt aus, dass der Bereich „Am Klött“ teilweise nicht von der Stadt Alsdorf gepflegt werden müsse. Dieser werde aber dennoch gereinigt, um die Sauberkeit dort herzustellen. Für die Abholung der Reifen erfolge eine Sonderaktion.
- Bebauungsplan Nr. 340 Flurstück 190; hier: Baumbestand
Herr Niesters teilt mit, dass im Bebauungsplan Nr. 340 zwischen Flurstück 190 und Flurstück 1145 kein zu erhaltener Baum dargestellt werde. Er möchte geklärt wissen, wie sicherzustellen sei, dass die dort stehenden Bäume auch ihren Bestand behalten.
Frau Technische Beigeordnete Lo Cicero-Marenberg erklärt, dass jedes Flurstück im Innenbereich grundsätzlich der Baumschutzsatzung mit allen Bestimmungen unterliege.
Herr Bürgermeister Sonders erläutert hierzu, dass ein Bauherr eine Baumfällung beantragen könne, falls ein Baum in einem Baufeld stehe. Dafür sei allerdings eine Ersatzpflanzung nötig. Bei Bäumen, die nicht in einem Baufeld stehen, komme die Baumschutzsatzung zum tragen und hier werde darüber entschieden, ob der Baum zu fällen sei oder nicht.
Anfrage des Herrn Behbahani Mehdi, Sudermannstr. 2 in 52477 Alsdorf zu
Kauf eines Grundstückes, Bebauungsplan Nr. 347, hier: Flurstück 383
Herr Mehdi teilt mit, dass er im letzten Jahr mit dem Liegenschaftsamt in Verhandlungen getreten sei und dort sein Interesse an dem Kauf des Grundstückes hinter seinem Haus, hier Flurstück 383, bekundet habe. Er verstehe nicht, weshalb dieser Teil jetzt als Bauland deklariert wurde. Bei Abgabe seines Angebotes für dieses Grundstück sei dies noch nicht der Fall gewesen. Herr Mehdi möchte deshalb geklärt wissen, aus welchem Grund diese Entscheidung getroffen wurde und welche Konsequenzen dies für die Anwohner mit sich bringe.
Frau Technische Beigeordnete Lo Cicero-Marenberg erklärt, dass laut der Vorgabe der Bezirksregierung zunächst Flächen im Innenbereich zu entwickeln seien bevor über eine Entwicklung in einem Außenbereich nachgedacht werde. Insofern sei dieser Bebauungsplan eine sinnvolle Arrondierungsmaßnahme. Sie schlägt vor, bei fortbestehendem Erwerbsinteresse erneut mit dem Liegenschaftsamt Kontakt aufzunehmen. Sie weist darauf hin, dass die Bebauungspläne sicherlich mit den vorgetragenen Einwänden vereinbar seien und insofern nichts gegen den Satzungsbeschluss spreche.