23.03.2010 - 15 Anfragen und Mitteilungen

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Protokoll:

 

Anfragen

 

Herr Hoffmann teilt mit, dass sich seine Anfrage zwischenzeitlich erledigt habe.

 

Herr Dammers fragt nach, ob es eine Schlussrechnung der Gesamtkosten für den Bau der Grundschule Alsdorf-Annapark gebe.

 

Herr Spaltner merkt an, dass diese Schlussrechnung, seiner Meinung nach, bereits vorgelegen habe. Er werde dies prüfen und diese den Ausschussmitgliedern zur Verfügung stellen.

 

 

Mitteilungen

 

Herr Spaltner teilt mit, dass zur Verwendung der schulischen Mittel aus dem Konjunkturpaket II zwischenzeitlich Kontakt mit der Bezirksregierung aufgenommen worden sei. Eine schriftliche Stellungnahme besage, dass die Förderung der beiden Turnhallen als relativ unproblematisch angesehen werde. Zum Neubau der Mensa für die Gemeinschaftshauptschule Gerhart-Hauptmann werde angemerkt, dass die Finanzierung des Eigenanteils durch die Stadt Alsdorf noch nicht sichergestellt sei, zum anderen große Bedenken bestünden, die Mittel gemeinsam mit Fördermitteln aus dem 1000- Schulen-Programm zu kombinieren.

 

Hiermit werde sich ein verwaltungsinterner Arbeitskreis weiter beschäftigen.

 

Herr Kuckartz bemerkt, ob aufgrund der Tatsache, dass die Hauptschule in Ost  lt. Schulentwicklungsplan voraussichtlich einzügig werde, der Bau der Mensa in dieser Größenordnung nach gerechtfertigt sei.

 

Herr Spaltner ergänzt, dass die Bezirksregierung  insbesondere auch auf die Nachhaltigkeit für den Bau einer Mensa hingewiesen habe. Vor dem Hintergrund der Schulentwicklungsplanung werde man sich mit diesem Thema noch einmal beschäftigten müssen.

 

Herr Stv. F. Krämer bittet Herrn Spaltner diese Mitteilung in der Sitzung des Rates der Stadt Alsdorf am 24.04.2010 kundzutun, damit im nichtöffentlichen Teil der Sitzung darüber diskutiert werden könne.

 

Herr Sieprath teilt mit, dass die Tischtennisgemeinschaft Rot-Schwarz Hoengen an einem Wettbewerb des Landessportbundes teilgenommen habe. Das Motto lautete „Der energie- und umweltbewusste Sportverein“. Hier seien im wesentlichen durchgeführte Energieeinsparungen, Ressourcenmaßnahmen, Umweltmaßnahmen und weitere geplante Verbesserungen angesprochen gewesen. Die TTG Rot-Schwarz-Hoengen wurde bei den Vereinen mit bis zu 300 Vereinsmitgliedern mit einem 2. Platz ausgezeichnet und erhielt einen Barscheck in Höhe von 1.500 €. Die Preisverleihung habe bereits stattgefunden in der Zeche Zollverein in der Kulturhauptstadt Essen.

Reduzieren

 

 

 

 

Reduzieren