02.02.2017 - 5 Umzug von Schulen zum Schuljahresbeginn 2017/20...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Herr Stv. Plum, SPD-Fraktion, erklärt, dass in der Europahauptschule seit Jahrzehnten kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Er bittet deshalb darum, diese Kontinuität auch in der Zukunft für die Vereine zu gewährleisten.

 

Herr Bürgermeister Sonders führt aus, dass den Vereinen bisher immer Räume zur Verfügung gestellt worden seien und es auch so beibehalten werde.

 

Herr Stv. Heidenreich, GRÜNE-Fraktion, sagt, dass die GRÜNE-Fraktion dem Beschluss, trotz einiger Zweifel, zustimmen werde. Er stellt die Frage, ob es schon Pläne für die weitere Verwendung der Gebäude der Marienschule nach Auslaufen der Europahauptschule gebe. Zum anderen bittet er um Mitteilung, wann die Verwaltung dem Rat der Stadt das Konzept zur Vergabe der Mittel „Gute Schule 2020“ vorlegen werde.

 

Herr Bürgermeister Sonders erwähnt, dass das Konzept baldmöglichst vorgelegt werden solle. In Bezug auf die Verwendung des Standortes nach 2020 teilt er mit, dass es zwar einige Überlegungen gebe, diese jedoch noch nicht spruchreif seien. Die Schule laufe noch einige Jahre und man wolle dort im Moment keine unnötige Unruhe einbringen.

Reduzieren

Beschluss:

Der Rat der Stadt beschließt:

 

Aufgrund der durch den Rat der Stadt zum Schuljahresbeginn 2016/2017 beschlossenen Dreizügigkeit der Realschule Marienschule wird der Schulstandort von der Marienstraße 23 an den Schulstandort Pestalozzistraße 39 verlagert.

 

Zeitgleich zieht die seit dem Schuljahr 2015/2016 auslaufende Gemeinschaftshauptschule  Europahauptschule vom Schulstandort Pestalozzistraße 39 an den Schulstandort Marienstraße 23.

 

Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendigen Voraussetzungen zur Umsetzung dieser Maßnahme zu schaffen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?TOLFDNR=14303&selfaction=print