10.03.2022 - 8 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 10.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- A 12 - Amt für Rat und Verfassung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Anfrage Herr Feilen, AWO Ortsverband Mariadorf - Hoengen, betreffend Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet „Ukraine“
Herr Feilen erkundigt sich, ob bereits seitens der Stadt Alsdorf Vorkehrungen hinsichtlich der Aufnahme der zu erwartenden ukrainischen Flüchtlinge getroffen worden seien.
Hierzu teilt Herr Schmidt, R 2 – Referat Jugend, Schulen und Sport mit, dass sich die Verwaltung bereits mit dieser Thematik beschäftigt.
Für die Erstaufnahme der Flüchtlinge seien bereits Räumlichkeiten, wie beispielsweise Turnhallen, in Augenschein genommen worden. Auch seitens der Bevölkerung lägen zahlreiche Angebote vor, Flüchtlinge aufzunehmen.
Zum jetzigen Zeitpunkt habe die Stadt Alsdorf noch keine konkrete Zuweisung erhalten. Fraglich sei, nach welchem Maßstab die Zuweisung der Flüchtlinge erfolge, so Herr Schmidt. Eventuell werde für die Zuweisung der „Königsteiner Schlüssel“ angewandt.
Mitteilungen Frau Weller, A 51.2 – Jugendhilfe, betreffend
Pflegekinderdienst
Frau Weller teilt mit, dass im Jahr 2021 ein hohes Arbeitsaufkommen bei der Bezirkssozialarbeit, den Vormundschaften aber besonders beim Pflegekinderdienst feststellbar war.
Diese Tatsache ist einerseits der Pandemie geschuldet, andererseits mussten im Pflegekinderdienst im Laufe des Jahres 37 Bereitschaftskinder betreut werden (2020 = 17 Kinder).
Ein „Paket“ dessen Bezeichnung „Impulse in der Fastenzeit“ lautet, wurde erworben. Den Pflegefamilien werde in der Fastenzeit jede Woche ein Briefumschlag mit Anregungen zugesandt.
Für die Pflegekinder sei im Juni ein Besuch der Alsdorfer Alpakafarm geplant.
Nach den Sommerferien finde ein Familienwochenende statt.
Das Bewerberseminar beginne im Oktober.
Frau Weller appelliert an die Anwesenden, weiterhin Werbung für Pflegefamilien zu machen, da weitere dringend benötigt würden.
Erziehungsstellen
Bezüglich der Erziehungsstellen werde versucht, monatlich einen Elternabend für die Profi-Eltern (online oder in Präsenz) stattfinden zu lassen.
Im August finde ein Kinder- und Jugendwochenende statt.
Frau Weller macht darauf aufmerksam, dass im September auf 25 Jahre „Bestehen der Erziehungsstellen“ zurückgeblickt werden könne.