26.11.2009 - 10 Mitteilung der Verwaltung hier: Wegfall Nahvers...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Datum:
- Do., 26.11.2009
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 2.1 - Bauleitplanung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Wegfall Nahversorgungszentrum Hoengen
Von der BBE Retail Unternehmensberatung GmbH & Co. KG wurden im Jahr 2008 ein Einzelhandelsstandort- und Zentrenkonzept für die Stadt Alsdorf erarbeitet. Darin sind neben dem Hauptzentrum Alsdorf die Nahversorgungszentren Mariadorf, Blumenrath sowie Hoengen ausgewiesen. Diese sind gemäß den landesplanerischen Vorgaben mit der Bezirksregierung abzustimmen. Hierzu fand am 19.06.2009 eine Ortsbegehung mit der BezReg, sowie IHK statt.
Nach der gemeinsamen Besichtigung der Standorte kommen sowohl die Bezirksregierung als auch die IHK zu dem Ergebnis, dass der im EH Konzept abgegrenzte Bereich in Hoengen nicht die Vorraussetzungen für ein Nahversorgunsgzentrum im Sinne des Einzelhandelserlasses erfüllt. Der Bestand an kleinflächigen Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben reicht nicht aus, um die Abgrenzung als NVZ zu rechtfertigen. Darüber hinaus fehlen sowohl bei der Kaufkraft als auch bei Freiflächen die Potentiale, sich zu einem NVZ weiterzuentwickeln.
Herr Malecha
fragt nach, welche Auswirkungen der Wegfall des Nahversorgungszentrums auf die
zukünftige Entwicklung dieses Bereiches hat.
Herr Richter erklärt, dass keine Auswirkungen zu erwarten sind. Auf der Fläche (ehemals Opel Thüllen) wird ein Lebensmittelmarkt, der bereits genehmigt ist, in Kürze gebaut werden. Ein Drogeriemarkt befindet sich im Genehmigungsverfahren und an der Ecke Goethestraße/Jülicher Straße wurde beantragt, eine Halle mit Unterhaltungs- und Glücksspielautomaten aufzustellen. Diesbezüglich gibt es jedoch einen Antrag der SPD-Fraktion, die für eine Untersagung der Genehmigung ist. Der Antrag der SPD-Fraktion soll in der nächsten Ratssitzung vorgestellt werden.
Herr Stv. Mortimer erklärt aufgrund der vorangegangenen Ausführungen, dass seine Fraktion sich dem Antrag der SPD-Fraktion anschließen möchte. Dies wird noch schriftlich nachgereicht werden.
Anfragen von
Ausschussmitgliedern:
Anfrage des Herrn Malecha,
Grüne-Fraktion, bzgl. Änderung der neuen Gestaltung der Einladung
–Sitzungsunterlagen-
Herr
Malecha merkt an, dass die neue Form der Einladung der Sitzungsunterlagen nicht
förderlich ist, um ordentlich arbeiten zu können. Er bemängelt die fehlenden
Seitenzahlen und Durchnummerierung der Tagesordnungspunkte. Er bittet die
Verwaltung darum, in Zukunft wieder ein Inhaltsverzeichnis anzulegen und die
Sitzung durchzunummerieren. Dies erleichtert die Arbeit in den einzelnen
Gremien und die Vorbereitung der Sitzung.
Herr
Wisten unterstützt den Antrag des Herrn Malecha bzgl. der vorgeschlagenen o.a.
Änderungen.
Anfrage des Herrn Malecha,
Grüne-Fraktion, bzgl. Neuigkeiten im Bereich des Denkmalplatzes
Herr
Malecha fragt nach, ob es Neuigkeiten zu o.a. Bereich gibt.
Herr
Göttgens erklärt, dass sich die Verwaltung kurz vor dem Abschluss der
Hauptbauarbeiten befindet. Die betroffenen Mitarbeiter und Bauingenieure vor
Ort sind dabei, die Schlussrechnung aufzustellen. Diese wird dem Ausschuss
voraussichtlich im Februar/März vorgestellt werden.
Anfrage des Herrn
Steingass, CDU-Fraktion, bzgl. Stauung auf der L47 durch die Linksabbiegespur
Luisenstraße in die Bahnhofstraße
Herr
Steingass merkt an, dass der Verkehr sich an der o.a. Stelle in der letzten
Zeit sehr häufig staut. Er fragt nach, ob man an der LZA-Steuerung
diesbezüglich eine Änderung vornehmen kann.
Herr
Stv. Rinkens weist darauf hin, dass dieser Zustand dem Ordnungsamt bereits vor
längerer Zeit mitgeteilt worden ist, mit dem Hinweis, die Ampelanlage so
schnell wie möglich noch einmal überprüfen zu lassen.
Herr
Göttgens merkt an, dass diese Untersuchung stattgefunden hat. Die
Untersuchungsergebnisse sind heute in der Hauspost gewesen.
Anfrage des Herrn Stv.
Brandt, CDU-Fraktion, bzgl. Sachstand Ampelanlage Broicher Straße/Luisenstraße
Herr
Stv. Brandt fragt nach, ob es einen neuen Sachstand zu o.a. Ampelanlagen gibt.
Herr
Göttgens erklärt, dass das Ordnungsamt die Demontage der Ampelanlagen
ausgesprochen hat. Das FG 4.3 hat die entsprechenden Angebote hierzu eingeholt
und den Auftrag erteilt. Die Demontage wird umgehend erfolgen.