10.05.2022 - 16 Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung ge...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 16
- Gremium:
- Rat der Stadt Alsdorf
- Datum:
- Di., 10.05.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- A 60 - Bauverwaltungsamt
- Beschluss:
- unverändert beschlossen
Protokoll:
Dieser Punkt wurde vorgezogen und vor TOP 5 behandelt.
Herr Stv. Heidenreich erklärt, dass die GRÜNE-Fraktion die Mittelbereitstellung für Photovoltaikanlagen auf verschiedenen städtischen Gebäuden begrüße. Eine Bestückung der größten städtischen Gebäude - Stadthalle und Rathaus - sei ebenfalls sehr wünschenswert.
Herr Bürgermeister Sonders führt aus, dass geplant sei, alle nutzbaren städtischen Flächen auch mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Für den Moment seien Gebäude genutzt worden, bei denen es keinen Klärungsbedarf gegeben habe, um so noch in diesem Jahr viele Projekte umzusetzen, da hierbei auch die Umsetzungszeit eine Rolle spiele. Man gehe allerdings davon aus, dass solche Förderprogramme öfter angeboten werden, die Stadtverwaltung bereite sich darauf entsprechend vor.
Herr Erster Beigeordneter Kahlen ergänzt, dass die Maßnahmen bis zum 11.05.2023 umzusetzen seien.
Herr Stv. Malecha, GRÜNE-Fraktion, sagt, dass die Stromverbräuche der einzelnen Anlagen detailliert aufgelistet worden seien, auch die größen der Photovoltaikanlagen mit den Einheiten Kilowatt-Peak. Er fragt, ob diese ausreichend seien.
Herr Erster Beigeordneter Kahlen zeigt auf, dass die Photovoltaikanlagen so viel Energie produzieren, wie in den Gebäuden verbraucht werde. Darüberhinaus spiele natürlich auch die Statik der Gebäude eine große Rolle. Man könne sich gerne mit Herrn Steffen von der Stadtentwicklung Alsdorf GmbH zwecks einer ausführlichen Antwort in Verbindung setzen.
Beschluss:
Der Rat der Stadt genehmigt die Dringlichkeitsentscheidung Nr. 17 vom 27.04.2022 (Anlage der Originalniederschrift) zur Bereitstellung von außerplanmäßigen Haushaltsmitteln gemäß § 83 GO NRW für die Installation von Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern auf Dächern städtischer Gebäude.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,5 MB
|