29.09.2022 - 1 Eröffnung der Sitzung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Gremium:
- Rat der Stadt Alsdorf
- Datum:
- Do., 29.09.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Vorlage:
-
2022/0314/A12 Eröffnung der Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- A 12 - Amt für Rat und Verfassung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Protokoll:
Herr Bürgermeister Sonders begrüßt die Damen und Herren Stadtverordneten, den Vertreter der Presse, die erschienenen Zuhörer/innen, die Mitarbeiter/innen der Verwaltung (Herrn Ersten Beigeordneten Kahlen, Dez. I, Herrn Kämmerer Hafers, Referat 1 – Finanzen, Herrn Schmidt, Referat 2 – Jugend, Schulen und Sport, Frau Assessorin Klingenberg, A 30 – Rechtsamt, Frau Beylich, A 14 – Rechnungsprüfungsamt, Herrn Schäfer, A 11 – Personalamt, Herrn Krämer, A 50 – Sozialamt, Frau Filipenoks, A 12 – Amt für Rat und Verfassung, Frau Born, A 12 – Amt für Rat und Verfassung, Herrn Poßberg, A 12 – Amt für Rat und Verfassung sowie Frau Esser, A 12 – Amt für Rat und Verfassung (Schriftführerin)).
Anschließend stellt Herr Bürgermeister Sonders fest, dass die Einladung und Erläuterungen sowie die fünf Nachträge zur heutigen Sitzung des Rates der Stadt allen Beteiligten form- und fristgerecht zugegangen sind.
Des Weiteren stellt er die Beschlussfähigkeit des Rates der Stadt fest.
Zunächst gibt Herr Bürgermeister Sonders Folgendes zur Information:
Öffentlicher Teil:
Es wird vorgeschlagen, die Tagesordnung zu erweitern um
TOP 22: Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der
Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen
(GO NRW);
hier: Namensgebung des neuen Hallenbades im
Annapark
TOP 23: Änderung in der Besetzung von Ausschüssen und
Gremien
Zu diesem Punkt liegt noch ein weiterer Antrag der GRÜNE-Fraktion für die Umbesetzung im Rechnungsprüfungsausschuss vor, der später mündlich zum Tagesordnungspunkt vorgetragen wird.
TOP 24: Bereitstellung überplanmäßiger Haushaltsmittel gemäß §
83 GO NRW;
hier: Neubau einer Kindertagesstätte an der Feldstraße
TOP 26: Fraktionsantrag der SPD-Fraktion vom 21.09.2022;
hier: Kostenlose Bereitstellung von Damenhygiene-
artikeln in Schulen
Ursprünglich hatte die Verwaltung vorgeschlagen, die Tagesordnung um
TOP 25: Wahl der/des Technischen Beigeordneten
zu erweitern. Zwischenzeitlich liegen neue Erkenntnisse vor. Vor diesem Hintergrund schlägt die Verwaltung vor, stattdessen die Tagesordnung um
TOP 27: Auswahlverfahren Leitung des Dez. II – Baudezernat
zu erweitern.
Nachgereicht wurden die Erläuterungen zu
TOP 7: Benehmensherstellung zur Festsetzung der
Regionsumlage im Rahmen des Haushaltsentwurfs 2023
der StädteRegion Aachen
TOP 10: 10. Änderung der Zuständigkeitsordnung für die vom Rat
der Stadt gebildeten Ausschüsse sowie für den
Bürgermeister
TOP 11: Fortführung der Flüchtlingsarbeit in Alsdorf im Jahr 2023
TOP 15: Bebauungsplan Nr. 365 - Am alten SC Sportplatz -
a) Beschlussfassung über die vorgebrachten
Anregungen aus der öffentlichen Auslegung zum
Bebauungsplan Nr. 365 - Am alten SC Sportplatz
b) Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 365 - Am
alten SC Sportplatz –
TOP 16: Bebauungsplan Nr. 211 - 4. Änderung - Robert-Koch-
Straße
a) Beschluss über die vorgebrachten Anregungen aus
der öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 211 - 4.
Änderung - Robert-Koch-Straße
b) Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 211 - 4.
Änderung - Robert-Koch-Straße
TOP 21: Anfragen und Mitteilungen
Die Anfrage der GRÜNE-Fraktion vom 23.09.2022 zum Thema Neuaufstellung der Energie- und Versorgungsplanung in Alsdorf wurde nachgereicht.
Nachgereicht wurden die Beratungsergebnisse aus dem Hauptausschuss zu
TOP 5: Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und
Auszahlungen im 2. Quartal des Haushaltsjahres 2022
TOP 6: Budgetbericht zum Stand 30.06.2022 einschließlich des
Berichtes zum Umsetzungsstand des
Haushaltssanierungsplanes 2017 bis 2023
TOP 10: 10. Änderung der Zuständigkeitsordnung für die vom Rat
der Stadt gebildeten Ausschüsse sowie für den
Bürgermeister
TOP 11: Fortführung der Flüchtlingsarbeit in Alsdorf im Jahr 2023
TOP 22: Anregungen und Beschwerden gemäß § 24 der
Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO
NRW);
hier: Namensgebung des neuen Hallenbades im Annapark
TOP 24: Bereitstellung überplanmäßiger Haushaltsmittel gemäß §
83 GO NRW;
hier: Neubau einer Kindertagesstätte an der Feldstraße
Das Beratungsergebnis aus dem Jugendhilfeausschuss zu
TOP 9: Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet;
hier: Neubau einer 6-gruppigen Kindertageseinrichtung
"Am alten Viktoriasportplatz" - Ergebnis der
Trägerabfrage
wurde nachgereicht.
Nachgereicht wurde das Beratungsergebnis aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung zu
TOP 17: Bebauungsplan Nr. 343 - An der Heide -
a) Beschluss über die vorgebrachten Anregungen aus der
öffentlichen Auslegung zum Bebauungsplan Nr. 343 - An
der Heide -
b) Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 343 - An
der Heide –
Die Beratungsergebnisse aus dem Betriebsausschuss für den Eigenbetrieb Technische Dienste zu
TOP 18: Jahresabschluss 2021 des Eigenbetriebes Techn. Dienste
der Stadt Alsdorf - Beratung und Beschlussfassung -
a) Jahresergebnis zum 31.12.2021
b) Ergebnisverwendung und
c) Empfehlungsbeschluss zur Entlastung des
Betriebsausschusses
TOP 19: Wirtschaftsplan 2023 mit Finanzplanung für die
Wirtschaftsjahre 2022 bis 2026 des Eigenbetriebes
Technische Dienste der Stadt Alsdorf
wurden nachgereicht.
Nichtöffentlicher Teil:
Es wird vorgeschlagen, die Tagesordnung um
TOP 8: Smart School-Kooperationsvereinbarung mit der
StädteRegion Aachen
hier: Auftragsvergabe
zu erweitern.
Darüber hinaus soll
TOP 4: Beteiligungsmanagement; Gründung einer mittelbaren
Netzgesellschaft und Verpachtung der Strom- und Gasnetze der
unmittelbaren Gesellschaft an die neue mittelbare Netz-
gesellschaft
von der Tagesordnung abgesetzt werden, da es hierzu noch Beratungsbedarf gebe.
Ursprünglich hatte die Verwaltung vorgeschlagen, die Tagesordnung um
TOP 7: Eingruppierung der/des Technischen Beigeordneten
zu erweitern. Aufgrund der eben bereits gemachten Ausführung ist es nun jedoch nicht mehr erforderlich, diesen Punkt heute zu behandeln. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, diesen Punkt von der Tagesordnung abzusetzen.
Sodann stellt Herr Bürgermeister Sonders die Tagesordnung in der nun vorliegenden Form zur Abstimmung. Diese wird mit den von Herrn Bürgermeister Sonders vorgetragenen Änderungen einstimmig angenommen.
Weder für den öffentlichen noch für den nichtöffentlichen Sitzungsteil werden Anfragen angemeldet.
Nunmehr stellt Herr Bürgermeister Sonders die Frage, ob sich ein Mitglied des Rates der Stadt zu einem der Tagesordnungspunkte der heutigen Sitzung für befangen erklärt. Dies ist nicht der Fall.