25.11.2010 - 4 Nahverkehrsplan (NVP) für die StädtRegion Aache...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Herr Zaplana, AVV, erläutert den Mitgliedern des Ausschusses den Nahverkehrsplan für die StädteRegion Aachen betreffend das Gebiet der Stadt Alsdorf. Dieser wurde der Einladung bereits als schriftliche Anlage beigefügt.

 

Herr Stv. Feilen fragt nach,

-              ob es richtig sei, dass der angelegte teilweise Mindeststandard nicht erreicht               werde, weil zu wenige Fahrgäste gezählt wurden;

-              was man in solchen Bereichen ändern könne, um einen besseren Standard zu               erreichen;

-              welche Maßnahmen beispielsweise im Bereich Kellersberg ergriffen werden               sollen, um dort den Mindeststandard zu erreichen.

 

Herr Zaplana weist auf die zugrundeliegenden „Definitionen“ und Bewertungsmaßstäbe der Planung hin, so sei definitionsgemäß dort eine gute ÖPNV-Anbindung bereits vorhanden, wo der Mindeststandard erreicht wurde. Er erklärt weiterhin, dass in Kellersberg im hiesigen Planungszeitraum keine weiteren Maßnahmen aufgeführt seien, da mit der Inbetriebnahme der Euregiobahn der Ortsteil Kellersberg den Mindeststandard erreichen werde. Maßnahmen seien dort erforderlich, wo durch die Überprüfung „Einhaltung des Mindeststandards“ sich die Notwendigkeit ergebe,  eine Änderung des Angebotes vorzunehmen.

 

Herr Stv. Plum fragt zur  Buslinie AL 5  - Duffesheide - nach,  warum der Mindeststandard hier nicht erreicht werde.

 

Herr Zaplana weist darauf hin, dass im Rahmen der Nachforschungen festgestellt wurde, dass die Linie AL5 unberührt in ihrem jetzigen Bestand erhalten bleiben solle.

 

Herr Stv. Plum stellt fest, dass der Bedarf der AL5 abgedeckt sei. Aus einer vergangenen Bürgerbefragung gehe hervor, dass ein Einsatz des Busses am Wochenende für den Bereich Duffesheide nicht gewünscht werde. Er bittet insofern um entsprechende Anpassung der Grafik.

 

Herr Zaplana stellt fest, dass der AVV den Hinweis aufnehmen und den Bereich in der Grafik farblich anders darstellen werde mit einem Hinweis, warum die Wochenendfahrt in diesem Bereich nach Bürgerbefragung nicht gewünscht bzw. vorgesehen wird.

 

Herr Stv. Plum fragt nochmals nach, warum der Bereich des Gewerbegebietes IGA anders ausgewertet wurde als der Bereich Duffesheide in Bezug auf den zurückzulegenden Fußweg.

 

Herr Zaplana erklärt, dass der Fußweg von der B57 bis Duffesheide geringfügiger sei als die Wegstrecke von der Haltestelle zur Werner-von-Siemens-Straße. In der Werner-von-Siemens-Straße seien hauptsächlich Berufspendler unterwegs, die Fußwegeakzeptanz einer solch langen Fußstrecke sei daher anders zu  werten.

 

Frau Lo Cicero-Marenberg erkundigt sich nach der Einführung einer Nachtbuslinie am Wochenende für das Stadtgebiet Alsdorf, da durch die zahlreichen Freizeit- und Kulturangebote wie beispielsweise  Kino Cinetower, Alsdorfer Stadthalle etc. auch in Nachtzeiten viele Besucher  nach Alsdorf kommen, insbesondere auch aus den Nachbarstädten. Umgekehrt bestünde aber auch Wegeinteresse für die Alsdorfer Bürger beispielsweise für nächtliche Heimfahrten aus Aachen. Sie erkundigt sich nach den entstehenden Kosten.

 

Herr Zaplana führt aus, dass der Einsatz eines solchen Busses auch vom AVV aufgrund der positiven Erfahrungen mit den anderen Nachtbuslinien der ASEAG in der Städteregion - Baesweiler,  Herzogenrath, Eschweiler und Würselen - als positiv angesehen werde. Um in Alsdorf eine solche Linie einzuführen, müsse zunächst die Zustimmung der anderen Städte im Rahmen der weiteren Beteiligten eingeholt werden. Die Voraussetzungen zur Umsetzung im Einzelnen seien jedoch nicht Gegenstand des Nahverkehrsplans der Städteregion, die Anregung für die Nachtbuslinie sei jedoch bereits im Plan erhalten.

Für Alsdorf würde das bedeuten, dass ungefähr 115 Fahrten im Jahr mit ca. 1.500 km im Stadtgebiet Alsdorf gefahren würden. Diese Fahrten würden grob geschätzt Kosten in Höhe von 1.300,- €/Jahr verursachen.

 

Frau Lo Cicero-Marenberg bittet den AVV darum, den Einsatz der Nachtbusse im Stadtgebiet Alsdorf auch in den anderen Städten positiv zu vertreten, und das hervorragende Freizeit und Kulturangebot der Stadt Alsdorf, dessen Erreichbarkeit auch für die Bürger/Innen im gesamten Nordkreis Aachen von Interesse sei,  in den Vordergrund zu stellen.

 

Herr Malecha bemängelt, dass die Grünen-Fraktion die Vorlage wegen der schlechten Druckqualität teilweise nicht habe richtig lesen können. Beispielsweise der Teil Nachbus sei in der Grafik nicht deutlich. Anderenfalls hätte die Grünen-Fraktion einen Fragenkatalog erarbeitet, der heute gestellt worden wäre. Da dieses Thema viel zu wichtig sei, möchte die Grünen-Fraktion aus vorgenanntem Grund heute keinen Empfehlungsbeschluss fassen.

Er fragt jedoch nach, wer die Kriterien für den Mindeststandart festlegt, und ob die Entwicklung des Campus-Projektes mit in die Bewertungen des Nahverkehrsplanes eingeflossen sei. Außerdem fragt er nach, ob die Belebung des Alsdorfer Nachtverkehrs in der Prognose des Nahverkehrsplanes berücksichtigt wurde.

 

Herr Zaplana erläutert, dass die Maßnahmen von der Städteregion im Rahmen der Maßnahmenberatungen entschieden und beschlossen werden. Zum Mindeststandard führt er aus, dass dieser ein gutes Nahverkehrsangebot darstelle. Die Entwicklung des Campus-Projektes werde unter Berücksichtigung der Alsdorfer Lage mit in den Nahverkehrsplan aufgenommen werden.

 

Der Vorsitzende Herr Stv. Rinkens bittet aufgrund der vielen Fragen der Grünen-Fraktion, ob der Vortragende, Herr Zaplana, bereit wäre, in der Grünen-Fraktion die aufgeworfenen Fragen nochmals ausführlich zu diskutieren.

 

Herr Zaplana erklärt hierzu sein Einverständnis und Herr Malecha bedankt sich für die Gesprächsbereitschaft, man werde gerne einen Termin wegen eines Gesprächs ausmachen.

 

Herr Stv. Plum fragt zum Nachtbus nach, ob hierfür schon ein Zeitplan erarbeitet wurde.

 

Herr Zaplana erklärt, dass die Fahrzeiten der Nachtbuslinie an die nächtlichen Veranstaltungstermine angepasst werden sollten.

 

Herr Stv. Rinkens bittet um erneute Berichterstattung im Ausschuss, wenn alle Entscheidungen wegen der Einführung der Nachtbuslinie  im Alsdorfer Stadtgebiet von den Nachbarstädten gefallen sind.

 

Herr Malecha bittet darum, heute keinen Beschluss zu fassen und den Punkt zu vertagen, bis seine Fraktion Gelegenheit hatte, mit Herrn Zaplana die aufgeworfenen Fragen zu klären.

 

Herr Zaplana erklärt, dass der AVV auf die Zustimmung der Stadt Alsdorf bis Ende Januar/Anfang Februar 2011 warten könne. Bis zum 24. Februar 2011 müsse der AVV eine Vorlage in den zuständigen Ausschuss einbringen. Eine formelle Kenntnisnahme zum heutigen Tagesordnungspunkt würde ausreichen.

 

Herr Stv. Plum stimmt der Vertagung für die SPD-Fraktion zu.

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung nimmt die Ausführungen der Verwaltung und der  Aachener Verkehrsverbund GmbH für die Maßnahmen auf dem Gebiet der Stadt Alsdorf  zur Kenntnis. Der Punkt soll im Januar 2011 nochmals zur Tagesordnung des Ausschusses für Stadtentwicklung aufgestellt werden.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: http://ratsinfo.alsdorf.de/public/to020?TOLFDNR=2788&selfaction=print