27.01.2011 - 7 Forstwirtschaftsplan 2011 für den Stadtwald Als...

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

Herr Frings, Regionalforstamt Rur-Eifel Jülicher Börde, erläutert den Mitgliedern nochmals den der Vorlage anhängenden Wirtschaftsplan des Forstbetriebes Stadt Alsdorf 2011. Im Anschluss daran weist er darauf hin, dass

-              in einem vorhandenen Birken-Lerchen-Bestand im Zopper Wald eine Auslesedurchforstung vorgenommen werde; dort werden einige Borkenkäferfichten gefällt und im Anschluss der Bestand mit Trauben-, Eichen- und Vogelkirchen wieder aufgeforstet;

-              in Mariadorf Balsamhydritpappeln gefällt werden, die in den Leitungsbereich               der DB-Trassen hineingewachsen seien;

-              in der Nähe des Ofdener Tierparks ein Buchenbestand, der im Eigentum               der Stadt Alsdorf stehe, durchforstet werden solle; hier müssten einige Bäume aus               Verkehrssicherungsgründen entfernt werden;

-              in der Aufforstung Alsdorf-Blumenrath eine Fällaktion stattfinden solle; diese solle seitens der Bürgern der Stadt Alsdorf in Form einer Verlosung genutzt werden können, da die Nachfrage nach Brennholz sehr groß sei. Es  seien dort entsprechende Flächen ausgezeichnet worden innerhalb derer die Alsdorfer Bürger Baumfällungen vornehmen dürften, sofern sie über die entsprechende Qualifikation und Schutzausrüstung verfügen. Diesbezüglich habe bereits ein Brennholzführerschein-Lehrgang stattgefunden, ein weiterer werde am kommenden Samstag, den 29.02.1011 angeboten. Im Anschluss daran werde eine Verlosung zur Brennholzverteilung stattfinden, die Lose könnten für 50 Euro pauschal erworben werden.

 

Herr Stv. Rinkens weist darauf hin, dass das Forstamt im Wirtschaftsplan „schwarze“ Zahlen ausweist.

 

Herr Malecha fragt nach, was mit den Gehölzen geschieht, die durch Naturgewalten zu Schaden kommen.

 

Herr Frings erklärt, dass diese als Brennholz verkauft würden und diese Einnahmen der Stadtkasse buchungstechnisch zugeführt werden.

 

Frau Lo Cicero-Marenberg bedankt sich für den Vortrag und das Engagement des Forstamtes in Verbindung mit der anstehenden Brennholzaktion sowie den besonderen Einsatz des FG 2.3 – Umwelt bei dieser Aktion.

Reduzieren

Beschluss:

Der Ausschuss nimmt die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage