24.05.2011 - 8 Schulentwicklungsplan 2013/14

Beschluss:
unverändert beschlossen
Reduzieren

Protokoll:

 

Herr Dezernent Spaltner führt aus, dass mit dem Beschluss über den vorliegenden Schulentwicklungsplan 2010 eine formal abgeschlossene Schulentwicklungsplanung vorläge, die als erste Planungsgrundlage zu sehen sei.  Ein Beschluss hierüber könne erst zum jetzigen Zeitpunkt erfolgen, da die schulorganisatorischen Maßnahmen zur Zusammenlegung der Haupt- und Grundschulen zuvor im Arbeitskreis Schulentwicklungsplan besprochen werden sollten.

 

In der ersten Sitzung dieses Arbeitskreises habe man zwischenzeitlich die Festschreibung der Zügigkeiten, in der zweiten Sitzung die komplette Schulentwicklungsplanung  erörtert.

 

Die Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes, so Herr Dezernent Spaltner, werde voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2011 erfolgen. Unterstützt werde man hierbei durch einen externen Berater.

 

Herr Stv. Mortimer, ABU-Fraktion, fragt an, ob die Kosten in Höhe von 10.000 € für den externen Berater eingeplant worden seien.

 

Herr Dezernent Spaltner bestätigt, dass es sich hierbei um das veranschlagte Beratungshonorar handele.

 

Herr Balfanz möchte geklärt wissen, warum der Schulentwicklungsplan die Zusammenführung der Grundschulen im Schuljahr 2011/2012 vorsehe, der Ratsbeschluss aber das Schuljahr 2012/2013 ausweise.

 

Herr Dezernent Spaltner erläutert, dass der Vorschlag der Verwaltung die Vorziehung um ein Jahr beinhaltet habe. Weitere Beratungen haben aber ergeben, dass insbesondere in Hinblick auf den hieraus resultierenden organisatorischen Aufwand an den betroffenen Schulen, eine Verschiebung um ein Jahr sinnvoll erscheine.

 

Herr Stv. Weber, REP-Fraktion, teilt mit, dass die REP-Fraktion den vorliegenden Schulentwicklungsplan ablehne, da sie die Schließung der Hauptschule Alsdorf-Ost sowie der Grundschule Alsdorf-Kellersberg auch weiterhin für eine Fehlentscheidung halten.

 

Herr Stv. Mortimer äußert, dass die ABU-Fraktion den Schulentwicklungsplan befürworte.   

 

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Schulen, Sport und Kultur empfiehlt dem Rat der Stadt:

 

Der Rat der Stadt beschließt die Schulentwicklungsplanung 2013/14 in der vorgelegten Form.

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

Mit Mehrheit (bei 2 Gegenstimmen)

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage